Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Pressemitteilungen

  • 18.12.2024

10.000 Euro für Familien in Not

Stiftung „Kinderreich“ des ehemaligen Erzbischofs Schick leistet Einzelfallhilfe und unterstützt Projekte

Nürnberg. Die Familienstiftung Kinderreich des früheren Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick hat 10.000 Euro für Familien in Not gespendet. Der Betrag fließt je zur Hälfte als Soforthilfe an 14 Familien in akuter Notlage und an zwei Sozialprojekte.

von hal

mehr


  • 10.12.2024

Erzbistum investiert in Jugend und Caritas

Haushalt für 2025 sieht negatives Betriebsergebnis vor / Sparmaßnahmen zur Haushaltssicherung laufen

Bamberg. Trotz finanziell angespannter Lage erhöht das Erzbistum Bamberg seine Ausgaben für die Jugendarbeit und die Caritas. Der Diözesansteuerausschuss verabschiedete den Haushalt für das Jahr 2025, der laufende Erträge in Höhe von 226,9 (Vorjahr: 221,0) Millionen Euro und ordentliche Aufwendungen von 235,5 (Vorjahr: 238,2) Millionen Euro vorsieht.

von hal

mehr


  • 06.12.2024

Deutscher Orden übernimmt das Gebäude der ehemaligen Landvolkshochschule

Einrichtung der Sozialen Teilhabe zieht auf den Feuerstein

Ebermannstadt. Der Deutsche Orden übernimmt die Immobilie der ehemaligen Landvolkshochschule Feuerstein und nutzt das Gebäude für eine Einrichtung der Sozialen Teilhabe. Das Erzbistum Bamberg begrüßt, dass damit eine sinnstiftende Nutzung gesichert ist.

von Deutscher Orden

mehr


  • 05.12.2024

Bayerischer Verfassungsorden für CPH-Direktor Grillmeyer

Erzbischof Herwig Gössl würdigt Engagement für Demokratie und Menschenrechte

München. Für sein herausragendes Engagement in der Demokratiebildung ist der Direktor der Nürnberger Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH), Siegfried Grillmeyer, mit dem Bayerischen Verfassungsorden ausgezeichnet worden.

von hal

mehr


  • 05.12.2024

Aufarbeitung von Missständen im Strafvollzug gefordert

Nürnberger Gefängnisseelsorger für verstärkte ethische Unterstützung

Nürnberg. Angesichts der Berichterstattung über fragwürdige Behandlungsmethoden und Foltervorwürfe in Justizvollzugsanstalten bezieht die Katholische Gefängnisseelsorge klar Stellung. In einer Erklärung fordert der Nürnberger Gefängnisseelsorge Andreas Bär als Vorsitzender der Organisation eine vollständige strafrechtliche Aufarbeitung der Beschuldigungen.

von hal

mehr


  • 04.12.2024

„2x Pommern und zurück. Heiliger Otto vom Bamberg“

Neue Sonderausstellung im Diözesanmuseum ist eröffnet

Bamberg. 2024 jährt sich die erste Missionsreise des Bischofs Otto von Bamberg zum 900. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert das Diözesanmuseum Bamberg eine eindrucksvolle Sonderausstellung in den barrierefreien Räumlichkeiten des Museums.

von eob

mehr


  • 29.11.2024

Advent ist nicht nur im Dezember

Online-Adventskalender der bayerischen Diözesen besteht seit 20 Jahren

Bamberg. Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres berichten ab 1. Dezember wieder Priester, Seelsorgerinnen und Seelsorger und engagierte Christen unter der Adresse www.adventsmomente.de.

von JE

mehr


  • 28.11.2024

Ehrenamtlich im Ausland engagieren

Bis zum 31. Januar 2025 für den Weltfreiwilligendienst bewerben

Bamberg. 18- bis 28-Jährige können sich jetzt um einen Platz für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben. Sie haben die Möglichkeit, sich ein Jahr lang in einem Partnerland des Erzbistums Bamberg ehrenamtlich zu engagieren. Einsatzstellen gibt es in Peru, Bolivien, Indien, Tansania und im Senegal.

von Patricia Achter

mehr


  • 26.11.2024

Katholische Ostkirchen: Wie Migration die Kirche in Deutschland verändert

Studientag in Bamberg beleuchtet Chancen und Herausforderungen der religiösen Vielfalt

Bamberg. Migration verändert auch die katholische Kirche in Deutschland. Durch Zuwanderung sind in den vergangenen Jahren verstärkt Gläubige aus katholischen Ostkirchen in den deutschsprachigen Raum gekommen. Anlässlich des 60. Jahrestages des Konzilsdekretes Orientalium Ecclesiarum fand nun im Bistumshaus St. Otto in Bamberg ein Studientag zu Geschichte und Gegenwart der katholischen Ostkirchen statt.

von Elmar Koziel

mehr


  • 24.11.2024

"Religion ist keine Privatsache“

Erzbischof Gössl: Das Christkönigsfest ist ein Zeichen gegen Verzweiflung und politische Verunsicherung

Bamberg. Erzbischof Gössl hat das Christkönigsfest als Zeichen gegen Verzweiflung und Mutlosigkeit bezeichnet. Das Fest wurde 1925 nach dem Ersten Weltkrieg und vor Beginn der Nazi-Diktatur in Zeiten des Umbruchs und politischer Verunsicherung eingeführt. Dem habe die Kirche die auch heute gültige Botschaft entgegengesetzt: „Jesus Christus vermittelt auch im größten Chaos und in größter Verzweiflung Halt und Hoffnung.“

von hal

mehr