Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Pressemitteilungen

  • 18.03.2024

Neues Mitglied im BDKJ-Diözesanvorstand

Jonathan Schwemmer aus Bayreuth wurde zum ehrenamtlichen Vorsitzenden gewählt

Ebermannstadt. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Erzbistum Bamberg hat einen neuen ehrenamtlichen Vorsitzenden gewählt. Seit der Abstimmung in der Diözesanversammlung am 16. März 2024 gehört Jonathan Schwemmer zum Vorstand des BDKJ-Diözesanverbands Bamberg.

von Patricia Achter

mehr


  • 15.03.2024

„Man kann nicht katholisch und völkisch denken“

BDKJ-Diözesanverband Bamberg hat sich mit Erzbischof Herwig Gössl ausgetauscht

Ebermannstadt. Erzbischof Herwig Gössl hat sich bei der Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) mit den Delegierten im Erzbistum Bamberg ausgetauscht. Zu Beginn der Veranstaltung richtete er als Wunsch an die Vertreterinnen und Vertreter der Jugend: „Lasst euch nicht entmutigen und bringt euch ein, gestaltet die Gesellschaft aktiv mit.“

von Patricia Achter

mehr


  • 04.03.2024

Erster Hirtenbrief: Erzbischof Gössl ruft die Menschen zum Gebet auf

„Schämen wir uns nicht, Gott in unser konkretes Leben hereinzubitten“

Bamberg. In seinem ersten Hirtenbrief ruft der neue Erzbischof Herwig Gössl die Gläubigen zum Gebet auf. Gott sei weitgehend aus dem Leben vieler Menschen verschwunden und werde nicht vermisst. Für viele gelte heute das Bekenntnis: „Mein Gott ist mein Smartphone.“

von Harry Luck

mehr


  • 02.03.2024

Pauken und Trompeten für den neuen Erzbischof - und ein Glas mit Gummibärchen

Mit einem festlichen Gottesdienst im Bamberger Dom wurde Herwig Gössl in sein neues Amt eingeführt

Bamberg. Die rund 600.000 Katholiken im Erzbistum Bamberg haben einen neuen Oberhirten. Beim festlichen Einführungsgottesdienst für Herwig Gössl als neuen Erzbischof gab es am Samstag im Bamberger Dom eine musikalische Weltpremiere mit Pauken und Trompeten, viele Glück- und Segenswünsche und am Ende ein Glas mit Gummibärchen.

von Harry Luck

mehr


  • 01.03.2024

Herwig Gössl wird als neuer Erzbischof feierlich ins Amt eingeführt

Festgottesdienst im Bamberger Dom wird live im BR Fernsehen übertragen

Bamberg. Mit einem festlichen Gottesdienst im Bamberger Dom wird Herwig Gössl am Samstag, 2. März 2024, um 10.30 Uhr in sein Amt als Erzbischof von Bamberg eingeführt. Zur Teilnahme am Einführungsgottesdienst, der live im BR Fernsehen übertragen wird, sind alle Gläubigen eingeladen.

von hal

mehr


  • 27.02.2024

Gebetsabend für den neuen Erzbischof

Einführungsgottesdienst wird in zwei Kirchen übertragen

Bamberg. Zwei Tage vor der Einführung des neuen Erzbischofs Herwig Gössl findet im Bistumshaus St. Otto ein öffentlicher Gebetsabend statt. Auch der neue Oberhirte nimmt daran teil. Die Amtseinführung am Samstag wird in zwei Bamberger Kirchen auf Leinwänden übertragen.

von EOB

mehr


  • 26.02.2024

„Kreuze: Begegnung von Edelstein und Kettensäge“

Sonderausstellung im DiözesanMuseum 1000 Jahre nach dem Tod von Kaiser Heinrich II.

Bamberg. Das DiözesanMuseum Bamberg hat am Freitag den Reigen der Ausstellungen zum Gedenken an den 1000. Todestag von Kaiser Heinrich II. eröffnet. Vom 24. Februar bis zum 14. Mai 2024 ist die Sonderausstellung „Kreuze: 1000 Jahre nach Heinrich II. - Begegnung von Edelstein und Kettensäge“ im Museums zu besichtigen.

von mai

mehr


  • 21.02.2024

Musikalische Höhepunkte in der Fasten- und Osterzeit im Bamberger Dom

Gottesdienste und Konzerte mit und von der Bamberger Dommusik

Bamberg. Die nächsten Wochen der Fastenzeit bis hin zur Karwoche und Ostern sind reich gefüllt mit Gottesdiensten und Konzerten, die musikalisch ganz besonders von der Bamberger Dommusik gestaltet werden.

von mai

mehr


  • 21.02.2024

Kreuze. 1000 Jahre nach Heinrich II. - Begegnung von Edelstein und Kettensäge

Neue Sonderausstellung im DiözesanMuseum

Bamberg. Das DiözesanMuseum Bamberg präsentiert vom 24. Februar bis zum 14. Mai 2024 eine besondere Kunstausstellung anlässlich des 1.000 Todestags des Bistumsgründers Kaiser Heinrich II. Unter dem Titel „Kreuze: 1000 Jahre nach Heinrich II. - Begegnung von Edelstein und Kettensäge“ steht der Kaiser als Kreuzstifter und das Kreuz als Zeichen bis in die Gegenwart im Fokus.

von Diözesanmuseum

mehr


  • 20.02.2024

Sonderprägung erinnert an Heinrichs Todesjahr

Erstes Exemplar wurde an Oberbürgermeister Starke überreicht

Bamberg. Mit einer limitierten Sonderprägung erinnert die Stadt Bamberg an den 1000. Todestag von Kaiser Heinrich II. Das erste Silberexemplar der Sonderprägung wurde am Montag im Historischen Museum an Oberbürgermeister Andreas Starke überreicht. Sie zeigt Heinrich und Kunigunde mit einem Modell des Bamberger Doms, auf der Rückseite ist das Bamberger Stadtwappen zu sehen.

von Harry Luck

mehr