Bamberg. Papst Franziskus hat Weihbischof Herwig Gössl zum neuen Erzbischof von Bamberg ernannt. Dies wurde am Samstag zeitgleich in Rom und Bamberg verkündet.
Bamberg. Nachdem Papst Franziskus den 56-Jährigen am Samstag zum neuen Erzbischof ernannt hat, kann er sein neues Amt ohne Einarbeitungszeit antreten.
Bamberg. Das Erzbistum Bamberg ruft Betroffene von sexuellem Missbrauch zur Mitwirkung im Betroffenenbeirat auf. Das seit 2022 bestehende Gremium muss im nächsten Jahr turnusmäßig neu besetzt werden.
Bamberg. Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres berichten ab 1. Dezember Priester, Seelsorgerinnen und Seelsorger und engagierte Christen unter der Adresse www.adventsmomente.de
Nürnberg. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ruft dazu auf, in Zeiten von Wandel und Veränderung die Grundwerte der Verfassung nicht aus dem Blick zu verlieren. Es sei wichtig, dass alle Menschen in der Bundesrepublik das Grundgesetz kennen und achten. „Daran mangelt es zurzeit mit bekannten Folgen“, sagte Schick am Freitag in einem Grußwort zur Fachtagung „Netzwerk Sinti Roma Kirchen“ in Nürnberg.
Bamberg. „Sich auszutauschen, sich gegenseitig zu informieren und voneinander zu wissen, ist wichtig, wenn man über Zusammenarbeit spricht“, betont Astrid Schubert, die Vorsitzende des Diözesanrats. Am Mittwoch, den 9. November 2023, hatten die Mitglieder des Hauptausschusses die Sprecher des Betroffenenbeirats Bamberg zu ihrer Sitzung eingeladen. Ziel der Sitzung war es zu vereinbaren, wie eine Zusammenarbeit der beiden Gremien gestaltet werden kann.
Bamberg. Mit dem Christkönigsfest am Sonntag, 26. November, geht das Kirchenjahr im Bamberger Dom zu Ende. Bereits am Samstag, 25. November, findet um 17 Uhr die Vorabendmesse mit Lichtritus statt. Am Sonntag um 9.30 Uhr feiert Weihbischof Herwig Gössl ein Pontifikalamt.
Bamberg/Erlangen. Die katholische Kirche lädt erneut weltweit zum Gebetstag für Betroffene sexuellen Missbrauchs ein. In Bamberg wird der Tag mit dem Abendgottesdienst am Sonntag, 19. November, um 19 Uhr in der Kirche St. Martin begangen.
Bamberg. Wie geht es nach der Ausbildung oder dem Studium weiter? Möglich ist zum Beispiel ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland. Der Weltfreiwilligendienst der Erzdiözese Bamberg vermittelt bis zu zwölf junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren in verschiedene Länder wie Tansania, Senegal, Bolivien oder Peru.
Bamberg. Die „Nacht der Lichter“ steht für meditative Gesänge aus Taizé, hunderte brennende Kerzen, gemeinsames Beten und Impulse aus der Bibel. Am Freitag, den 10. November 2023, sind alle Interessierten zu der ökumenischen Veranstaltung im Bamberger Dom eingeladen. Beginn des kostenlosen Abendgebets ist um 19 Uhr.