Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Pressemitteilungen

  • 14.06.2015
Antoniuswallfahrt im Eichsfeld

Erzbischof Schick: „Wer den Glauben bewahren will, muss Ja zur Kirche sagen“

„Sog der Medien und Unterhaltung erfordern bewusste Entscheidung für Kirche“

Bamberg/Worbis. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick sieht das kirchliche Leben durch den Sog der Unterhaltungsindustrie, die Vergnügungswirtschaft und die Omnipräsenz der Medien gefährdet. Der ständigen Berieselung, dem Informationsüberfluss, den Freizeitmöglichkeiten ohne Grenzen, dem Überangebot an Lebensentwürfen und von Glücksbringern könne man sich heute nur durch eine bewusste Entscheidung entziehen, sagte Schick am Sonntag bei der Antoniuswallfahrt in Worbis im Landkreis Eichsfeld (Thüringen).

von hal

mehr


  • 11.06.2015
Heilig-Blut-Fest in Burgwindheim

„Wo Jesus Christus ist, ist gutes Leben“

Erzbischof Schick betont die Bedeutung der Eucharistie als Schule der Liebe und Solidarität

Bamberg/Burgwindheim. (bbk) Der christliche Glaube ist nach Worten von Erzbischof Ludwig Schick nicht ein theoretisches Regelwerk von Geboten und Gesetzen, Idealen und Verheißungen, sondern Beziehung zu Jesus Christus. Er sei in jeder Eucharistiefeier, in der Hostie, der Monstranz und im Tabernakel unter uns, sagte Schick am Donnerstag beim Heilig-Blut-Fest in Burgwindheim (Dekanat Burgebrach). „Deshalb ist die Eucharistie das ‚höchste Gut‘ für uns, das wir immer wieder feiern und verehren.

von hal

mehr


  • 10.06.2015

„St. Ludwig moves Nürnberg“ startet am Donnerstag, 11. Juni 2015 mit Fitnessprogramm

Gemeinschaftsprojekt der International Business School und St. Ludwig, Straßburger Straße 10, Nürnberg-Gibitzenhof

Es geht los! Am Donnerstag, 11. Juni 2015, startet das bis 30. August angesetzte Fitnessprogramm „St. Ludwig moves Nürnberg“ im Gemeindezentrum St. Ludwig.

von katholische Stadtkirche Nürnberg

mehr


  • 09.06.2015
Fußball

Bistum Augsburg gewinnt die Klerusmeisterschaften

Vierter Platz für das Gastgeber-Team aus Bamberg

Bamberg. (bbk) Die Mannschaft des Bistums Augsburg hat die diesjährigen bayerischen Klerusmeisterschaften im Fußball gewonnen. Das Gastgeber-Team aus dem Erzbistum Bamberg erreichte den vierten Platz. Der Titelverteidiger aus Passau scheiterte bereits in der Vorrunde.

von Christoph Gahlau

mehr


  • 09.06.2015
Bistumshaus

„Frieden ist kein Produkt, sondern immer ein Prozess“

Erzbischof Schick diskutierte mit Islam-Experten den Dialog zwischen Christen und Muslimen

Bamberg. „Der Dialog ist nötig und ist möglich“, stellte Erzbischof Ludwig Schick bei einem Podiumsgespräch im Bistumshaus St. Otto fest. Es ging um den christlich-islamischen Austausch unter der Leitfrage „Wie können wir einen Aufbruch zum Frieden erreichen?“ Gibt es ihn schon, diesen Frieden? Kann er überhaupt erreicht werden? Wie unterschiedlich oder (un)vereinbar sind Christentum und Islam? Und welche Rolle spielt der IS bei unserer Wahrnehmung des Islam? Derartige Fragen wurden diskutiert.

von Hendrik Steffens

mehr


  • 04.06.2015

Fronleichnam: Jesus unters Volk bringen

Erzbischof Schick: „Leben wir anständig wie Jesus oder korrupt wie die FIFA?“

Bamberg. (bbk) „Die Kirche soll Jesus und seine Botschaft unters Volk bringen, und das nicht nur an Fronleichnam.“ Das sagte Erzbischof Ludwig Schick am Donnerstag beim festlichen Fronleichnamsgottesdienst in Bamberg. „Diese Mission und diesen Auftrag hat die Kirche jeden Tag, und sie müssen von jedem Christen wahrgenommen werden“, predigte Schick. Fronleichnam mit der großen Prozession durch die Straßen sei wie kein anderes Fest „Erinnerung an den Auftrag, die Welt im Geiste Jesu zu prägen“. Kirche sei nicht für die Sakristei, nicht als Trutzburg für wenige Gerechte, auch nicht als Selfservice-Restaurant oder Selbstbedienungsladen gegründet, sondern als Licht der Welt und Heil für die Völker.

von hal

mehr


  • 28.05.2015
Sachausschuss für Migration und Integration

Diözesanrat verabschiedet Resolution gegen Fremdenfeindlichkeit

"Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, sollt ihr ihn nicht unterdrücken"

Der Sachausschuss Migration und Integration und des Vorstand des Diözesanrats der Katholiken im Erzbistum Bamberg haben eine Resolution gegen Fremdenfeindlichkeit verabschiedet. Darin heißt es: "Rassismus und Fremdenfeindlichkeit haben viele Wurzeln. Sie missachten die im Grundgesetz verankerte Unantastbarkeit der Menschenwürde und stehen eindeutig in Widerspruch zu der Überzeugung, dass jeder Mensch als Gottes Ebenbild geschaffen ist."

von Diözesanrat der Katholiken

mehr


  • 26.05.2015
"Schnell – Speziell – Spirituell"

Der Mini-Shop Bamberg geht an den Start

Bamberger Ministranten können online einkaufen

Bamberg. (bbk) Unter dem Motto „Schnell – Speziell – Spirituell“ ist der Mini-Shop Bamberg eröffnet worden. Hier können Ministrantinnen und Ministranten aus Bamberg aber auch deutschlandweit ab sofort online Geschenke, spirituelle Gegenstände, Hilfen für Gruppenleiter und vieles mehr einkaufen. Die Ministrantenverantwortlichen können also insbesondere Produkte erwerben, die sie in ihrer Ministrantenarbeit unterstützen.

von EJA

mehr


  • 24.05.2015
Pfingstpredigt

Globalisierung im Geist der Liebe

Erzbischof Schick: „Der Primat des Geistes muss Vorrang haben vor dem Primat der Materie“

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat zu Pfingsten dazu aufgerufen, den Menschen nicht als Materie und Körper, als Funktionsträger und „homo faber“, sondern vor allem als Geistwesen zu betrachten. „Der Primat des Geistes muss Vorrang haben vor dem Primat der Materie“, sagte er anlässlich des Pfingstfestes und betonte: „An Pfingsten bekennen wir, dass der Mensch mehr ist als seine Effizienz und gesellschaftliche Position, als sein Reichtum und seine Macht. Er ist Geistwesen von Gott geschaffen und geliebt.“ Deshalb sei das Pfingstfest gerade in einer Zeit so wichtig, in der das Materielle und Effiziente, Körperliche und Dingliche immer bedeutender werden und der Geist bewusst zurückgedrängt oder unbewusst vergessen wird.

von hal

mehr


  • 21.05.2015
Görlitz

"Ehe und Familie kann nichts gleichgestellt werden"

Erzbischof Schick predigt anlässlich der Sitzung der deutsch-polnischen Kontaktgruppe in Görlitz

Bamberg/Görlitz. Das deutsch-polnische Verhältnis gibt der Einheit Europas wichtige Impulse, sagte der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick in Görlitz, wo sich die deutsch-polnische Kontaktgruppe der beiden Bischofskonferenzen zu ihrer 21. Sitzung getroffen hat. „In über zwei Jahrzehnten haben wir uns um ein gutes und immer besseres Miteinander zwischen Deutschen und Polen bemüht. Vieles ist uns gelungen, viele gute Wege sind wir gegangen“, sagte Schick, der zusammen mit dem Erzbischof von Kattowitz, Wictor Skworc, die Kontaktgruppe leitet. Auch Stolpersteine seien aus dem Weg geräumt, Grenzen überwunden und Initiativen für Versöhnung und Frieden eröffnet worden.

von hal

mehr