Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Pressemitteilungen

  • 05.04.2025

Zwei Wahlen bei der BDKJ-Diözesanversammlung

Neue Vorsitzende gewählt - Diözesanjugendpfarrer im Amt bestätigt

Ebermannstadt. Die Delegierten haben Kathrin Schmitt einstimmig zur neuen ehrenamtlichen Vorsitzenden des Diözesanverbands Bamberg im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) gewählt. Gerd Richard Neumeier wurde in seinem Amt als Diözesanjugendpfarrer bestätigt. Beide Mandate gelten für eine Amtszeit von drei Jahren. Die Wahlen fanden im Rahmen der BDKJ-Diözesanversammlung am Samstag, den 5. April 2025, statt.

von Patricia Achter

mehr


  • 04.04.2025

Thomas Teuchgräber zum Dekan in Forchheim ernannt

Erzbischof Gössl bestätigt das Votum der Pastoralkonferenz

Forchheim/Bamberg. Erzbischof Herwig Gössl hat den Leitenden Pfarrer des Seelsorgebereichs Forchheim, Domkapitular Thomas Teuchgräber, zum neuen Dekan des Dekanats Forchheim ernannt.

von EOB

mehr


  • 03.04.2025

Karwoche und Ostern im Dom

Festliche Gottesdienste von Palmsonntag bis Ostermontag mit Erzbischof Herwig Gössl

Bamberg. Die Karwoche und die Ostertage sind der Höhepunkt des Kirchenjahres und werden im Bamberger Dom besonders gestaltet. Von Gründonnerstag bis Ostersonntag werden Gottesdienste mit Erzbischof Herwig Gössl im Livestream übertragen.

von hal

mehr


  • 27.03.2025

Zahl der Katholiken sinkt weiter

Jahresstatistik 2024: Negativtrend bei Austrittszahlen abgeschwächt / Erzbischof Gössl: „Die Kirche wird kleiner sein, aber Glaube kann wachsen“

Bamberg. Das Erzbistum hat die Statistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Katholiken ist im vergangenen Jahr weiter gesunken und liegt nun bei 574.509 (Vorjahr: 592.340). Der Rückgang ist insbesondere auf Austritte sowie die demografische Entwicklung zurückzuführen. Gleichzeitig ist ein leichter Rückgang bei den Austritten zu verzeichnen.

von hal

mehr


  • 22.03.2025

„Streit macht Zukunft“ – Akademie CPH verlieh Pirckheimer-Preis

Auszeichnungen für gelebte Ökumene und interreligiösen Dialog

Nürnberg. Jedes Jahr feiert das Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH) im März mit dem Pirckheimer-Tag den Geburtstag seiner Namenspatronin. Traditionell findet am Pirckheimer-Tag die Verleihung des Pirckheimer-Preises statt. Ausgezeichnet wurden die die evangelische stadtakademie nürnberg, die Ökumenische Wärmestube und die Initiative Sozialpolitischer Buß- und Bettag.

von Susanne Kaiser

mehr


  • 11.03.2025

Erzbistum Bamberg geht neue Wege bei der Gebäudestrategie

Zuschüsse für über 1300 pfarrlich genutzte Gebäude werden neu geregelt

Bamberg. Unter dem Leitmotiv „Erzbistum mitgestalten“ geht das Erzbistum Bamberg neue Wege bei der Unterstützung von Baumaßnahmen in den Seelsorgebereichen. Nach einer umfassenden Datenerhebung und Auswertung zu den Immobilien vor Ort wurden jetzt Eckpunkte der künftigen Gebäudestrategie festgelegt, die auf eine zielgerichtete und angepasste Verwendung der Finanzmittel abzielen.

von hal

mehr


  • 28.02.2025
André Guèye leitete seit 2013 das Bamberger Partnerbistum

Bischof von Thiès wird Erzbischof von Dakar

Bamberg/Thiès. Papst Franziskus hat den Bischof von Thiès im Senegal, André Guèye, zum Erzbischof von Dakar ernannt. Nun braucht die Partnerdiözese des Erzbistums Bamberg einen neuen Bischof. Die offizielle Partnerschaft besteht seit 2007, erste Begegnungen zwischen den katholischen Landvölkern beider Bistümer gibt es schon seit über 70 Jahren.“

von EOB

mehr


  • 25.02.2025

Heinrichsreliquien finden letzte Ruhestätte

Minimalöffnung des Kaisergrabs ermöglicht Übertragung der Oberschenkelknochen des Heiligen

Bamberg. Nach der Rückführung einer bedeutenden Heinrichsreliquie aus dem Germanicum in Rom im vergangenen Jahr sind die Gebeine des heiligen Bistumsgründers jetzt im Kaisergrab des Bamberger Doms bestattet worden. Die Übertragung fand am Montag auf Beschluss des Domkapitels im Rahmen eines Gottesdienstes mit Erzbischof Herwig Gössl statt.

von BK/hal

mehr


  • 23.02.2025

Erzbischof Gössl: „Friede ist nicht allein das Fehlen von Krieg“

Gedenkgottesdienst in Nürnberg zum dritten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine

Nürnberg. Anlässlich des dritten Jahrestages des russischen Angriffs auf die Ukraine hat sich der Erzbischof Gössl für eine tiefgehende und geduldige Friedensarbeit ausgesprochen. In einem Gedenkgottesdienst in Nürnberg erklärte er: „Auch wenn die Kampfhandlungen eingestellt werden, wenn sogenannte Friedenstruppen die Grenzen sichern und irgendwelche Autokraten dieser Welt bestimmen, dass Friede ist, ist noch lange kein Friede.“

von hal

mehr


  • 18.02.2025

Aschermittwoch der Kunstschaffenden: „Erinnerungsräume. Zukunftsräume“

Einladung zum Aschermittwoch der Künstlerinnen und Künstler / Gottesdienst mit Erzbischof Gössl

Nürnberg. Sakralräume sind keine Bauaufgabe wie jede andere. Kirchenräume sind Gefäße für den Glauben, sind gebaute Skulptur, die den Menschen umgibt, sie sind lichte Hüllen oder schützende Burg. Sie verbinden uns mit Gott.

von mai

mehr