Bamberg. Am Ende bekam er noch einmal Standing Ovations. 26 Jahre lang war Manfred Böhm Kopf und Herz der Arbeitnehmerpastoral im Erzbistum Bamberg. Ende April endet seine berufliche Laufbahn, was viele Weggefährten gemeinsam mit ihm im Bistumshaus St. Otto feierten.
Im ganzen Erzbistum Bamberg haben sich am Wochenende Kinder und Jugendliche an Seniorennachmittagen, Müllsammelaktionen, Renovierungsarbeiten oder Kleidertauschbörsen beteiligt. 54 Gruppen mit insgesamt rund 1.000 Teilnehmenden haben die Welt ein kleines Stückchen besser gemacht. Sie waren Teil der 72-Stunden-Aktion.
Würzburg/Eichstätt/Bamberg. Seit November 2023 gibt es die Katholische Medienzentrale Nordbayern (KMZ). Sie stellt Onlinemedien für den Religionsunterricht und die Gemeindearbeit bereit und berät Religionslehrerinnen und Religionslehrer sowie Haupt- und Ehrenamtliche der Pastoral der (Erz-)Bistümer Bamberg, Eichstätt und Würzburg bei der Auswahl von Medien. In einer Feierstunde in Würzburg haben die Verantwortlichen der drei Diözesen die Zukunftsorientierung dieser Kooperation hervorgehoben.
Bamberg. Die Karwoche und die Ostertage sind der Höhepunkt des Kirchenjahres und werden im Bamberger Dom besonders gestaltet. Von Gründonnerstag bis Ostersonntag werden die Gottesdienste mit dem neuen Erzbischof Herwig Gössl im Livestream übertragen.
Ebermannstadt. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Erzbistum Bamberg hat einen neuen ehrenamtlichen Vorsitzenden gewählt. Seit der Abstimmung in der Diözesanversammlung am 16. März 2024 gehört Jonathan Schwemmer zum Vorstand des BDKJ-Diözesanverbands Bamberg.
Ebermannstadt. Erzbischof Herwig Gössl hat sich bei der Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) mit den Delegierten im Erzbistum Bamberg ausgetauscht. Zu Beginn der Veranstaltung richtete er als Wunsch an die Vertreterinnen und Vertreter der Jugend: „Lasst euch nicht entmutigen und bringt euch ein, gestaltet die Gesellschaft aktiv mit.“
Bamberg. In seinem ersten Hirtenbrief ruft der neue Erzbischof Herwig Gössl die Gläubigen zum Gebet auf. Gott sei weitgehend aus dem Leben vieler Menschen verschwunden und werde nicht vermisst. Für viele gelte heute das Bekenntnis: „Mein Gott ist mein Smartphone.“
Bamberg. Die rund 600.000 Katholiken im Erzbistum Bamberg haben einen neuen Oberhirten. Beim festlichen Einführungsgottesdienst für Herwig Gössl als neuen Erzbischof gab es am Samstag im Bamberger Dom eine musikalische Weltpremiere mit Pauken und Trompeten, viele Glück- und Segenswünsche und am Ende ein Glas mit Gummibärchen.
Bamberg. Mit einem festlichen Gottesdienst im Bamberger Dom wird Herwig Gössl am Samstag, 2. März 2024, um 10.30 Uhr in sein Amt als Erzbischof von Bamberg eingeführt. Zur Teilnahme am Einführungsgottesdienst, der live im BR Fernsehen übertragen wird, sind alle Gläubigen eingeladen.
Bamberg. Zwei Tage vor der Einführung des neuen Erzbischofs Herwig Gössl findet im Bistumshaus St. Otto ein öffentlicher Gebetsabend statt. Auch der neue Oberhirte nimmt daran teil. Die Amtseinführung am Samstag wird in zwei Bamberger Kirchen auf Leinwänden übertragen.