Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Pressemitteilungen

  • 02.02.2015

Die Zukunft auf dem Plan

Einführung des neuen kirchlichen Jugendplans in der Erzdiözese – Auftaktveranstaltung am vergangenen Mittwoch

Bamberg. Als „Grundlage unserer Kinder- und Jugendarbeit“, „Chance, um ins Gespräch zu kommen“ und „praktischen Wegweiser“ bezeichneten BildungsreferentInnen des Jugendamtes der Erzdiözese bei einem ersten Informationstag am Mittwoch den neuen kirchlichen Jugendplan. Dieser wurde von Erzbischof Ludwig Schick noch im letzten Jahr in Kraft gesetzt und liegt nun seit Jahresbeginn in gedruckter Form vor. Mit der Veranstaltung am Mittwoch wurde der Startschuss für seine Verteilung und Einführung in der Erzdiözese gegeben.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 01.02.2015
Nürnberg

„Jesus ähnlich werden im Verhalten und Wirken”

Erzbischof Schick zum Tag des geweihten Lebens

Bamberg/Nürnberg. (bbk) Nachfolge Jesu zeichnet sich nach Worten von Erzbischof Ludwig Schick dadurch aus, mit den Mitmenschen so umzugehen, wie Jesus es getan hat. „Wer nur auf sich selbst achtet, sich um sich dreht, kommt Jesus nicht näher“, sagte Schick am Sonntag zum Tag des geweihten Lebens in Nürnberg, St. Kunigund. „Für die Nachfolge Christi ist es entscheidend, ihm ähnlich zu werden“, betonte der Erzbischof. „Wir sollen seine Haltung im Umgang mit den Menschen immer mehr annehmen.“ Dies gelte insbesondere bezüglich der Armen und Kranken.

von hal

mehr


  • 30.01.2015
Präventionsprojekt gestartet

„Kultur der Achtsamkeit” soll Missbrauch und sexualisierte Gewalt verhindern

Missbrauchsbeauftragte zieht Bilanz: 16 Täter bekannt und 92.000 Euro Anerkennungszahlungen geleistet

Bamberg. (bbk) Als Konsequenz aus den Missbrauchsfällen vergangener Jahre in der katholischen Kirche will das Erzbistum Bamberg eine „Kultur der Achtsamkeit“ schaffen und hat dazu ein breit angelegtes Präventionsprojekt gestartet. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarreien und Einrichtungen des Erzbistums, die in Kontakt mit Kindern, Jugendlichen oder erwachsenen Schutzbefohlenen stehen, nehmen an verpflichtenden Schulungen im Umfang zwischen drei und zwölf Stunden teil. Insgesamt ist die Schulung von rund 7000 Personen vorgesehen, die ersten Maßnahmen sind bereits angelaufen.

von hal

mehr


  • 27.01.2015

Bildungshäuser Vierzehnheiligen beleuchten das Ordensleben im Erzbistum Bamberg

Programm für das ersten Halbjahr 2015 vorgestellt

Vierzehnheiligen. (bbk) Im „Jahr der Orden“ bieten auch die Bildungshäuser in Vierzehnheiligen mehrere Veranstaltungen zu diesem Thema an. Die Vortragsreihe „Ordensspiritualitäten“ stellt die Besonderheiten und Unterschiede der Ordensgemeinschaften im Erzbistum Bamberg heraus, wie Professor Elmar Koziel, Geistlicher Rektor der Bildungshäuser, bei der Vorstellung des neuen Halbjahresprogramms erläuterte. Laut Koziel hat jede geistliche Gemeinschaft eine Besonderheit und richtet ihr Leben nach einem Teilbereich des christlichen Glaubens aus. Darauf wird in mehreren Veranstaltungen im Mai und Juni in Zusammenarbeit mit dem Ordensreferat des Erzbistums genauer eingegangen.

von Julia Haase

mehr


  • 26.01.2015
27. Januar

„Miteinander sprechen statt hetzen”

Erzbischof Schick zum Holocaust-Gedenktag: „Todbringender Antisemitismus ist mitten in der Gesellschaft“

Bamberg. (bbk) „Es ist nicht zu begreifen, dass trotz der furchtbaren Geschichte todbringender Antisemitismus mitten in unserer Gesellschaft vorhanden ist.“ Das sagte der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick anlässlich des Internationalen Gedenktags an die Opfer des Holocausts am 27. Januar. An diesem Tag jährt sich auch die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 70. Mal. „Es ist erschreckend, dass Übergriffe auf Juden zunehmen anstatt aufzuhören und dass Antisemitismus in manchen Kreisen wieder salonfähig zu werden droht“, sagte Schick.

von hal

mehr


  • 20.01.2015
Changanacherry

"Beeindruckend und motivierend"

Erzbischof Schick berichtet auf Facebook von seiner Indien-Reise

"Fromm, missionarisch und sozial-karitativ ist die Kirche des syro-malabarischen Ritus in Kerala." Das schreibt Erzbischof Ludwig Schick, der derzeit in der indischen Partnerdiözese Changanacherry auf einem Pastoralbesuch unterwegs ist, auf seiner Facebook-Seite. Wir dokumentieren seinen Text, der auch auf der Seite www.facebook.com/BischofSchick nachgelesen werden kann.

von Erzbischof Ludwig Schick

mehr