Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichtenübersicht

  • 24.07.2018

Nürnberger Pfarrer spricht „Auf ein Wort“ im Radioprogramm des BR

Montag-Freitag um 22.58 Uhr in Bayern 1 – täglich um 21.58 Uhr in Bayern 3

In der Woche vom 26. Juli bis 3. August 2018 spricht der Nürnberger Pfarrer Hans-Peter Weigel im Format „Auf ein Wort“ des Bayerischen Rundfunks. Dabei gibt er beispielsweise die durchaus religiös gemeinte Empfehlung „Bier, das rat‘ ich dir!“ oder macht sich Gedanken über den Bayerischen Ministerpräsidenten. Die Sendung läuft von Montag bis Freitag im Programm von Bayern 1 um 22.58 Uhr und täglich auf Bayern 3 um 21.58 Uhr, immer kurz vor der Nachrichtensendung.

von ds

mehr


  • 29.06.2018

Neue Ausgabe der „Kontakt“-Zeitung des Priesterseminars

Eine Frage hätte ich da noch …

„Wie kommst du eigentlich dazu, einen solchen Weg einzuschlagen? Warum gerade Priester? Du hast doch so viele andere Möglichkeiten, mit denen du dir ein schönes Leben machen kannst.“ Diese und weitere Fragen rund um das Leben im Seminar, die Ausbildung zum Geistlichen und den Umgang mit Familie und Freunden beantworten angehende Priester in der aktuellen Ausgabe der „Kontakt“-Zeitung des Priesterseminars Bamberg.

von Oliver Kruk

mehr


  • 29.06.2018

Dr. Andrea Rübenacker wird neue Geschäftsführerin des Katholischen Medienhauses

Die promovierte Journalistin Andrea Rübenacker wird zum 1. November 2018 neue Geschäftsführerin des Katholischen Medienhauses (medienhaus GmbH) in Bonn. Zeitgleich übernimmt sie die Geschäftsführung der KNA-Katholische Nachrichten-Agentur GmbH und der KNA-Tochter dreipunktdrei mediengesellschaft mbH.

von Kath. Medienhaus

mehr


  • 28.06.2018

„Pfarrei der Woche“ aus dem Aischgrund

Tausende Radiohörer feiern den Gottesdienst mit der Pfarrei St. Georg in Höchstadt

Höchstadt. Aus dem Aischgrund kommt die neue „Pfarrei der Woche“ fürs ganze Land: unter rund 10.000 Seelsorgeeinheiten in Deutschland hat Radio Horeb dazu die Kirchengemeinde in Höchstadt ausgewählt. Der katholische Sender überträgt bundesweit den Sonntagsgottesdienst aus der Pfarrkirche St. Georg mit Dekan Kilian Kemmer am 01. Juli um 10:30 Uhr. Ab 10 Uhr werden Stadt und Kirche im Radio vorgestellt.

von Radio Horeb

mehr


  • 15.06.2018

Buch über den „weißen Raben“ Johannes Grandinger veröffentlicht

Vorstellung des achten Bandes der Reihe „Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte“

Bamberg. Elmar Kerner hat im Archiv des Erzbistums Bamberg sein Buch „Der ‚weiße Rabe‘ Johannes Grandinger (1869-1941)“ vorgestellt. Das Werk ist der achte Band der Reihe „Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte“ und arbeitet das Leben des zu seiner Zeit umstrittenen liberalkatholischen Pastors Grandinger auf, der unter anderem die Bamberger Bistumszeitung gründete. Erzbischof Schick dankte Kerner für seinen „beachtlichen Beitrag zur Aufarbeitung einer wichtigen geschichtlichen Facette des Erzbistums“.

von ds

mehr


  • 24.05.2018

Quiz-Duell auf katholisch

Erzbistum Bamberg beteiligt sich an Reli-Quiz-App

Bamberg/Fulda. Was fand 1966 in Bamberg statt? Was gibt es im Bamberger Dom seit 1415? Wem erschienen 1446 die Vierzehn Nothelfer? Das sind drei der Fragen, mit denen sich das Erzbistum Bamberg an der kostenlosen „Reli-Quiz-App“ des Bistums Fulda beteiligt. Mit gängigen Kategorien wie Altes und Neues Testament, Kirchengeschichte, Ökumene, Weltkirche und vielen mehr kann man mit der App sein religiöses Grundwissen testen und verbessern. Darüber hinaus finden sich in der App auch Kategorien mit spezifischen Fragen zu einzelnen deutschen Diözesen.

von hal

mehr


  • 29.11.2017

(Online-)Adventskalender gesucht?

Wir hätten da eine Empfehlung!

Seit 2004 erscheint jährlich unter www.adventsmomente.de ein Adventskalender mit Texten von Seelsorgerinnen und Seelsorgern aus den bayerischen Bistümern. Auch in diesem Dezember berichten Priester, Pastoralreferenten, Gemeindereferenten und engagierte Christen unter der Adresse von weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres.

von hal / je

mehr


  • 18.05.2017
  • Bamberg

Zweite Ausgabe von „Leben im Erzbistum Bamberg“ erscheint

490.000 Haushalte bekommen kostenloses Magazin

Zum zweiten Mal erhalten die rund 700.000 Katholiken der Erzdiözese Bamberg in diesen Tagen das Magazin „Leben im Erzbistum Bamberg“. Es wird kostenlos per Post allen katholischen Haushalten in der Erzdiözese zugestellt. Das Magazin beleuchtet das vielfältige katholische Leben, das in den Kirchen, den Pfarrhäusern und Gemeindezentren, den Kindergärten, den Schulen und den sozialen Einrichtungen der Caritas stattfindet. Die vielen Aufgaben und Initiativen der Kirche werden von Haupt- und Ehrenamtlichen gemeinsam getragen. Das Magazin soll über die vielen Frauen und Männer, Kinder und Jugendlichen, Seniorinnen und Senioren informieren, die sich aktiv in den Pfarreien, Verbänden und Vereinen engagieren.

von Silvia Franzus

mehr


  • 17.11.2016

Jeden Morgen im Advent einen Impuls

Stadtjugendseelsorgerin will junge Menschen per WhatsApp erreichen

„Advent 2016 – Mach Dich mit uns auf den Weg!“ spricht die Nürnberger Stadtjugendseelsorgerin Schwester Magdalena Winghofer CJ junge Menschen direkt an. „Geistliches statt Süßes“ ist das Motto. Per WhatsApp verschickt sie ab 1. Advent, 27. November 2016, jeden Morgen einen kurzen Impuls. Der Leitsatz stammt aus dem Evangelium: „Heute ist Euch der Retter geboren.“ In den vier Adventswochen soll so in vier Schritten die Botschaft des Engels entschlüsselt werden. Wer mitmachen will, braucht nur eine WhatsApp an Sr. Magdalena unter der Nummer +491716208525 zu schreiben.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 15.04.2016
Forschungsprojekt der Uni begleitet das Redesign

Neuer Online-Auftritt des Erzbistums Bamberg

Neue Homepage ist auch für mobile Geräte optimiert

Bamberg. (bbk) Das Erzbistum Bamberg gibt seinem Internetauftritt www.erzbistum-bamberg.de einen neuen Anstrich und setzt weiter verstärkt auf die sozialen Netzwerke. Nach über einjähriger Entwicklung in Zusammenarbeit mit der Bamberger Grafikagentur Medienreaktor und dem Stuttgarter Dienstleister Westernacher Solutions ist die neu gestaltete Homepage jetzt online. Hier finden die Nutzer sowohl aktuelle Meldungen und Nachrichten aus dem Erzbistum oder über den Erzbischof als auch Kontaktadressen und Informationen über Kirche, Glaube und Religion. „Mit der Modernisierung unseres Web-Auftritts wird deutlich, dass die Bedeutung der neuen Medien in unserer Öffentlichkeitsarbeit weiter zunimmt“, sagt Generalvikar Georg Kestel.

von hal

mehr