Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichtenübersicht

  • 18.11.2019

Mit 24 Geschichten durch den Advent

Adventskalender zum Nachdenken und Innehalten

Bamberg. 24 Geschichten aus dem Alltag, die zum Nachdenken und Innehalten einladen – der Adventskalender „Adventsmomente“ ist eine Oase der Ruhe in den hektischen letzten Wochen des Jahres. Dabei möchten die Autorinnen und Autoren zeigen, dass Weihnachten das ganze Jahr über erlebbar ist.

von hst

mehr


  • 17.10.2019
Interview zum Monat der Weltmission

Erzbischof Schick: „Mission ist Bestandteil des Christseins an sich“

Ein Interview mit Dr. Ludwig Schick, dem Erzbischof von Bamberg, über seine Reise in den Tschad, die Besonderheit Nordostindiens und über die Bedeutung von Mission in unserer Zeit.

Ein Interview mit Dr. Ludwig Schick, dem Erzbischof von Bamberg, über seine Reise in den Tschad, die Besonderheit Nordostindiens und über die Bedeutung von Mission in unserer Zeit. Interview: Barbara Brustlein erschienen im „missio magazin“, 5/2019

von Barbara Brustlein

mehr


  • 03.09.2019
FAMILIENZEITSCHRIFT NEUE GESPRÄCHE

Eltern allein zu Haus

Partnerschaft. Ehe. Familie.

Geschafft! Vielleicht stehen die Kinder auf ihren eigenen Füßen noch etwas wackelig, brauchen auch die eigenen Eltern zunehmend Hilfe. Aber jedenfalls werden die täglichen Aufgaben deutlich weniger, zumal auch das Berufsleben zu Ende geht. Und jetzt?

von EOB Ehe und Familie

mehr


  • 28.05.2019
FAMILIENZEITSCHRIFT NEUE GESPRÄCHE

Von Zeitnöten, Zeitfressern und heiligen Zeiten

Partnerschaft. Ehe. Familie.

Zeitdruck und Effizienz-Denken bestimmen nicht nur die Arbeitswelt, sondern wirken auf das Familienleben zurück. Nicht wenige Menschen leiden darunter. Gewiss: Nicht jedem Stress kann man sich entziehen. Aber das eine oder andere haben wir selbst in der Hand. Die „Blickpunkt“-Texte im Heft 2/2019 „Hält bitte mal jemand die Uhr an?“ der Zeitschrift neue gespräche laden ein, diese Möglichkeiten aufzuspüren und abzuwägen: Wofür will ich meine Zeit investieren, verschenken oder verschwenden?

von EOB Ehe und Familie

mehr


  • 17.05.2019
  • Bamberg

khg Bamberg startet mit "zusammen: ottofriedrich" ein großes Fotoprojekt

Wer sind eigentlich die Menschen, denen man tagtäglich begegnet? Was macht ihnen Freude und motiviert sie in ihrer Arbeit? Woran glauben sie in ihrem Leben? Mit diesen und ähnlichen Leitfragen sammeln Studierende im Sommersemester 2019 Interviews und Fotos von Menschen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, um mit diesen Portraits ein wenig von dem einzufangen, was dieses Personen einzigartig macht, die in ihrer Vielfalt zusammen die Universität prägen. Veröffentlicht werden die Portraits dann während des Sommersemesters 2019 regelmäßig online auf der Homepage www.zusammen-ottofriedrich.de.

von khg Bamberg

mehr


  • 10.05.2019

Söder und Schick für gute Kooperation von Kirche und Staat für die Menschen in der Gesellschaft

Ministerpräsident und Erzbischof im Doppelinterview zum Kreuz-Erlass, dem C im Parteinamen und der Kirchensteuer

Bamberg. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder sieht keinen Anlass, über eine Abschaffung der Kirchensteuer oder der Staatsleistungen zu reden. Solche Überlegungen seien zwar populär, aber man müsse dann auch überlegen, was danach komme, sagte Söder in einem Doppelinterview mit dem Bamberger Erzbischof Ludwig Schick für das Magazin „Leben im Erzbistum Bamberg“. Es gebe einen eher wachsenden Trend zu christlichen Schulen und Kindergärten. „Was unsere Kirchen in Bayern jeden Tag leisten, ist unverzichtbar“, so Söder.

von eob

mehr


  • 15.04.2019

„Das Christsein stärkt die konstruktiven Kräfte für jede Gesellschaft“

Erzbischof Schick spricht in Geleitwort über das Potential kirchlicher Gemeinschaft

In einem Vorwort zu „Utopia christiana – Vom Kirche- und Christsein heute. Zwei kirchenutopische Dialoge“ vom katholischen Priester und Professor für Wirtschafts- und Sozialethik Elmar Nass spricht Erzbischof Schick über die gesellschaftsformende Dimension von Kirche und deren Wichtigkeit.

von Eva-Maria Winterling

mehr


  • 24.02.2019
  • Hallstadt

Sams und Hobbädihö beschließen BamLit

Abschluss des Kinderprogramms des Bamberger Literaturfestivals

Kindern den Spaß am Lesen vermitteln – das ist das Ziel des Kinderprogramms des Bamberger Literaturfestivals. Und so war es nur logisch, dass die Abschlussveranstaltung im Kulturboden Hallstadt angefüllt mit lustigen Geschichten und Liedern aus Franken war.

von Silvia Franzus

mehr


  • 24.02.2019

"Kleiner biblischer Baukasten"

Arbeitshilfe zur Bibelarbeit mit Kindern

Der Fachbereich Gemeindekatechese im Erzbistum Bamberg hat eine neue Arbeitshilfe veröffentlicht, die Inspirationen zur Bibelarbeit mit Kindern bietet. Die Handreichung beinhaltet keine fertigen Gottesdienste, sondern vielmehr eine Reihe von Ideen zur Gestaltung von biblisch-katechetischen Einheiten mit Kindern. Damit können sowohl religiöse Einheiten in der KiTa als auch der Verkündigungsteil eines Kinder- oder Familienwortgottesdienstes oder einer Eucharistiefeier gestaltet werden.

von Dominik Schreiner

mehr


  • 17.02.2019

Fakten oder Fake?

Neues ZeitGeist-Magazin des EJA bietet christlichen Blick auf Internet, Soziale Medien und Donald Trump

Neues ZeitGeist-Magazin des EJA bietet christlichen Blick auf Internet, Soziale Medien und Donald Trump

von Andreas Kraft

mehr