Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichtenübersicht

  • 15.07.2022

Erzbischof Ludwig Schick am 18. Juli bundesweit im Rundfunk

Bei Radio Horeb antwortet er in der Jugendsendung auf die Frage „Wie kann ich Gott finden?“

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick aus Bamberg ist am Montag, 18. Juli, bundesweit im Rundfunk. Bei Radio Horeb, dem christlichen Sender katholischer Prägung, wird er in der Sendung "Abend der Jugend" zu hören sein, die um 19.45 Uhr beginnt. Er antwortet Jugendlichen auf die Frage "Wie kann ich Gott finden?“

von Maike Wirth

mehr


  • 22.04.2022

6 Fragen an die Autorinnen von "Stille mich Gott"

Buch als "Best-of" aus 10 Jahren "inneHalt"-Gottesdiensten

Seit 10 Jahren ist das "inneHalt"-Frauenteam aktiv und gestaltet Gottesdienste. Zum Jubiläum haben die Initiatorinnen die größten Schätze an Texten, Liedern und Gebeten aus einem Jahrzehnt zusammengeschrieben.

von "inneHalt"-Team

mehr


  • 28.11.2021

Advent nicht nur im Dezember

Online-Adventskalender der bayerischen Bistümer startet wieder / „Adventsmomente“ seit 17 Jahren

Bamberg. Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres berichten ab 1. Dezember Priester, Pastoralreferenten, Gemeindereferenten und engagierte Christen unter der Adresse www.adventsmomente.de. Der Online-Adventskalender ist eine Gemeinschaftsaktion der Internet-Redaktionen der Diözesen Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Passau, Regensburg und Würzburg.

von Jürgen Eckert

mehr


  • 27.10.2021

Erzbistum Bamberg sucht Auszubildende

Kirche als Arbeitgeber

Bamberg. Das Erzbistum Bamberg sucht zum September 2022 Auszubildende für den Bereich Personalwesen/Kaufmännische Steuerung und Kontrolle sowie eine Auszubildende oder einen Auszubildenden für die Hauptstelle der Stadtbücherei Bamberg. Bewerbungen können spätestens bis zum 15. November online eingereicht werden.

von Regina Schwab

mehr


  • 13.10.2021

Starke Frauen aus Bamberg

Mit einer App „Starke Frauen Geschichte(n)“ erleben

Zu einer digitalen Stadtführung mit dem Titel „Starke Frauen Geschichte(n)“ lädt die Frauenpastoral im Erzbistum Bamberg alle Interessierten ein. Die Teilnehmenden erwartet auf einem etwa 2,5-stündigen Spaziergang durch Bamberg Nachdenkliches, Lustiges, Besinnliches und Informatives rund um besondere Bamberger Frauen und ihr Wirken.

von Frauenpastoral/Anne-Kathrin Eisenbarth

mehr


  • 27.08.2021

„Wie geht wählen?“

Katholische Akademie CPH veröffentlicht Buch zur inklusiv ausgerichteten politischen Bildung / Hilfestellung zur Bundestagswahl für Menschen in Vollbetreuung

Mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl hat die Nürnberger Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH) einen neuen Band der inklusiven Buchreihe „Wie geht Demokratie?“ veröffentlicht. Auf 103 Seiten enthält das Buch „Wie geht wählen?“ verschiedene Bausteine, die dazu genutzt werden können, Menschen mit Lernschwierigkeiten den Wahlprozess näherzubringen.

von ds

mehr


  • 19.07.2021

„Kirchenstorys“ bringen Gotteshäuser auf die Leinwand

Kirchliche Kurzfilmwettbewerb kürt Siegerbeiträge aus 29 Einreichungen

Bamberg. Mit einer Preisverleihung im Bamberger Lichtspiel-Kino haben Schirmherrin Tanja Kinkel und Erzbischof Ludwig Schick die Siegerinnen und Sieger des Kurzfilmwettbewerbs „Kirchenstorys“ gekürt. Die Initiatoren des Projekts, die Katholische Erwachsenenbildung und das Jugendamt der Erzdiözese Bamberg, hatten alle Interessierten dazu aufgerufen, Kurzfilme zu drehen und damit ihre örtlichen Kirchen vorzustellen.

von Dominik Schreiner

mehr


  • 19.05.2021
Landesverband

Zehn Thesen zur Digitalisierung jetzt als Broschüre

Mit Heft 6 setzt der KKV Bayern seine Schriftenreihe in neuem Layout fort

Druckfrisch liegt jetzt Heft 6 der Schriftenreihe des KKV Bayern vor. Hauptinhalt ist der Text „Digitalisierung erfordert eine neue Arbeits- und Konfliktkultur. Zehn Thesen des KKV Bayern zum Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft – und den Chancen des Evangeliums“. Ergänzt wird er durch weitere Stellungnahmen zum Themenkomplex Digitalisierung, die der KKV Bayern in den letzten Jahren abgegeben hat.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 29.04.2021

Coronagefühle III

Bis zum Pfingstfest wird es jede Woche am Donnerstag eine Lieferung der Coronagefühle geben.

von EOB Gemeindekatechese

mehr


  • 22.04.2021

Coronagefühle II

Bis zum Pfingstfest wird es jede Woche am Donnerstag eine Lieferung der Coronagefühle geben. Inhaltlich wird es wechselnde Bestandteile geben, je nachdem, was sich anbietet: die beiden Psalm-Versionen, Alltagsgeschichten (Storytelling), eine Geschichte, Musik, Meditation, Elemente für Kinder, Erwachsene oder Senioren, Liturgisches. Ziel ist eine Reise ins innere Reich der Gefühle und Emotionen, von der man gestärkt in den Alltag (außen) zurückkehrt. Im Inneren geschieht immer auch Begegnung über uns hinaus, geheimnisvoll, liebevoll und tief.

von EOB Gemeindekatechese

mehr