Bamberg. Das Erzbistum Bamberg trauert um den früheren Domvikar, Pilger- und Männerseelsorger sowie Direktor der Bildungshäuser Vierzehnheiligen, Monsignore Wolfgang Witzgall. Er starb am Mittwoch im Alter von 76 Jahren in Lichtenfels.
Bamberg. Das Erzbistum Bamberg trauert um den emeritierten Erzbischof aus der indischen Partnerdiözese Changanacherry, Joseph Powathil. Er wurde 92 Jahre alt und starb am 18. März in Kerala.
Vierzehnheiligen. Wie kam der Elefant zu seinem Rüssel? Wie waren Erwachsene als Kinder? Diese und viele weitere Fragen über die Welt und unsere Schöpfung kommen in den Kinderbüchern der Ausstellung „Unsere Schöpfung bewahren laudato si‘ – Illustrator:innen interpretieren Werte“ zur Sprache.
Bamberg. Der Bamberger Diözesanadministrator Herwig Gössl hat zum Kunigundenfest vor den Gefahren von Ausgrenzung und Cancel Culture gewarnt. Öffentliche Entrüstung über Andersdenkende aufgrund einer angeblich höheren moralischen Position sei kein Zeichen für das Wirken von Gottes Geist, sondern für den Geist der Gottlosigkeit.
Bonn/Bamberg. Angesichts der schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei ruft die Deutsche Bischofskonferenz für den 2. Fastensonntag (4./5. März 2023) zu einer Sonderkollekte in allen katholischen Gottesdiensten auf.
Bamberg. Am ersten Fastensonntag gestaltet das Vokalensemble Capella Henrici um 9.30 Uhr das Kapitelsamt und um 17 Uhr einen Evensong im Kaiserdom zu Bamberg.
Bamberg. Das Erzbistum Bamberg trauert um den früheren Domkapitular und langjährigen Leiter des Katholischen Büros in Bayern, Prälat Valentin Doering. Er starb am Mittwoch im Alter von 81 Jahren. Diözesanadministrator Gössl würdigte ihn als einfühlsamen, liebenswürdigen und aufmerksamen Seelsorger sowie als behutsamen und zielstrebigen Weichensteller, der intellektuell stets auf der Höhe der Zeit gewesen sei.
In einem Interview stellte sich Finanzdirektor Mathias Vetter den Fragen zum Haushalt und zum Finanzbericht. Wir dokumentieren das Interview im Wortlaut.
Bamberg. Zum Fest der Bistumspatronin, der heiligen Kunigunde am Samstag, den 25. Februar, sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Das ökumenische FrauenFest beginnt um 9.30 Uhr mit einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Herwig Gössl im Bamberger Dom.
Bamberg. Unter dem Titel „Ukraine – Leben im Krieg“ zeigt das Bistumshaus St. Otto Fotografien des Bamberger Journalisten und Fotografen Till Mayer. Die Ausstellungseröffnung findet am Donnerstag, 9. Februar, 19.00 Uhr statt. Till Mayer wird über seine Ukraine-Reisen und über ausgewählte Bilder referieren.