Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Pressemitteilungen

  • 07.03.2015

Energie sparen schont die Schöpfung und den Geldbeutel

Rund 650 kirchliche Immobilien wurden energetisch erfasst

Bamberg (bbk) Das Erzbistum Bamberg engagiert sich für die Bewahrung der Schöpfung. In dem groß angelegten Projekt „proKlima-ba“ sind in den vergangenen fünf Jahren nun rund 650 kirchliche Immobilien energetisch erfasst worden. Auf Basis dieser Daten ist es nun möglich, ein flächendeckendes Energiekonzept für das Erzbistum Bamberg mit seinen Kirchenstiftungen und deren fast 3000 Gebäuden zu erstellen.

von cga

mehr


  • 06.03.2015

Ein halbes Jahrhundert die Frohe Botschaft verkündet

Erzbischof Ludwig Schick gratuliert neun Geistlichen zu ihrem goldenen Priesterjubiläum

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat neun Priestern des Erzbistums Bamberg zu ihrem 50-jährigen Priesterjubiläum Glück- und Segenswünsche übermittelt. In einem persönlichen Brief an jeden der Jubilare, die vor einem halben Jahrhundert am 6. bzw. 7. März geweiht wurden, schreibt der Bamberger Oberhirte: „Fünf Jahrzehnte haben Sie im priesterlichen Dienst die Frohe Botschaft Jesu verkündet und in Wort und Sakrament bezeugt, dass Jesus Christus den Menschen die Fülle des Lebens schenkt.“

von Christoph Gahlau

mehr


  • 06.03.2015

„Lema Sabachtani“ – 14 Stationen des Kreuzwegs

Eine Ausstellung von Bernd Zimmer ab 6. März im Diözesanmuseum

Bamberg. (bbk) Ein ungewöhnlicher Kreuzweg, der 2005/06 für vier U-Bahnstationen in Berlin geschaffen wurde, ist ab dem 6. März im Bamberger Diözesanmuseum zu besichtigen. Das Leiden und Sterben Jesu Christi stellt der Künstler Bernd Zimmer (66) mit den 14 Stationen des Kreuzesweges „Lema Sabachtani“ vor. Diese Worte Jesu aus dem Aramäischen bedeuten: „Warum hast Du mich verlassen?“ und gehören zu den Sieben Letzten Worten Jesu. Zugleich gilt dieser Ausruf als Beleg des vollkommenen Leidens, das Jesus auf sich nahm. Dieses Leiden wird von Bernd Zimmer durch die 14 Stationen des Kreuzwegs vergegenwärtigt.

von cga

mehr


  • 05.03.2015
  • München
Freisinger Bischofskonferenz

„Wir haben viele 'Lazarusse' vor unserer Tür"

Erzbischof Schick ruft bei Freisinger Bischofskonferenz zur Unterstützung der kinderreichen Familien auf, die in Armut leben

Bamberg/München. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ruft dazu auf, die Augen vor den sozialen Nöten in Deutschland nicht zu verschließen. „Wir haben viele 'Lazarusse' vor unserer Tür“, sagte der Bamberger Oberhirte am Donnerstag bei einem Gottesdienst in München, St. Sylvester, anlässlich der Freisinger Bischofskonferenz. Gerade kinderreiche Familien seien in Deutschland von Armut bedroht, predigte der stellvertretende Vorsitzende der Freisinger Bischofskonferenz."Kinderreichtum darf nicht Armut bedeuten". Solche Eltern und Kinder fühlten sich wie der arme Lazarus vor der Tür der reichen Nachbarn.

von Christoph Gahlau

mehr


  • 01.03.2015

4 Tage nach Flüeli (Zentralschweiz)

Busreisen der KLB Bamberg

Bamberg. Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) der Erzdiözese Bamberg bietet jeweils im Mai und im Oktober diesen Jahres eine Busreise nach Flüeli an. Flüeli liegt in der Zentralschweiz im Kanton Obwalden und ist umgeben von einer herrlichen Bergwelt. Als bekannter Wallfahrtsort und Heimat des schweizer Nationalheiligen und Landvolkpatron Bruder Klaus ist Flüeli das Ziel vieler Pilger.

mehr


  • 28.02.2015
  • Bamberg
Bistumspatronin Kunigunde

Erzbischof Schick: Frauen mehr Leitungsverantwortung geben in Kirche und Gesellschaft

Kunigundenfest nicht in Nostalgie, sondern als Ermutigung für heute feiern

Bamberg. (bbk) Die heilige Kunigunde ist nach den Worten des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick „eine große Frau und hat Hervorragendes in ihrer Zeit gewirkt“, predigte der Bamberger Oberhirte am Samstag anlässlich des Kunigundenfestes, das als Diözesanfrauentag im Erzbistum Bamberg begangen wird. „Die Bistumspatronin ist nicht, wie so mancher Star der Film- oder Medienwelt, wie ein Komet erschienen und verglüht, sondern wie ein Stern erschienen, der am Firmament unserer christlichen Tradition seinen Platz hat und über die Jahrhunderte strahlt.“

von Christoph Gahlau

mehr


  • 26.02.2015

„Einsatz zum Wohl der Menschen in Kirche und Gesellschaft“

Erzbischof Schick gratuliert Prälat Theodor Kellerer zum 80. Geburtstag

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat dem ehemaligen Stadtdekan der katholischen Stadtkirche in Nürnberg, Prälat Theodor Kellerer, zu seinem 80. Geburtstag gratuliert. In einem Brief dankte der Bamberger Oberhirte dem Seelsorger herzlich für seine Arbeit und sein Wirken in Nürnberg: „Was Ihnen von Gott geschenkt wurde, haben Sie für das Wohl der Menschen in Kirche und Gesellschaft eingesetzt“.

von Maike Bruns

mehr


  • 25.02.2015

„Erfolgreich die Herausforderung Ausbildung gemeistert“

Bibliothek des Priesterseminars auch schriftlich ein anerkannter Ausbildungsbetrieb

Eine Vertreterin der Bayerischen Staatsbibliothek hat gestern ein Zertifikat an die Bibliothek des Priesterseminars überreicht. Bereits 2011 wurde ihr dieses Prädikat verliehen. Nun darf sie sich auch schwarz auf weiß „Anerkannte Ausbildungsbibliothek“ nennen.

von Julia Haase

mehr


  • 22.02.2015
  • Bamberg
Entscheidung für den Glauben

„Freuen Sie sich, dass Sie getauft werden“

Erzbischof Ludwig Schick lässt 15 Frauen und Männer zur Taufe zu

Bamberg. (bbk) Im Erzbistum Bamberg bereiten sich momentan 15 Frauen und Männer auf die Taufe vor. Erzbischof Ludwig Schick hat diese am ersten Fastensonntag in der Nagelkapelle des Bamberger Doms nun zur Taufe zugelassen. In ihren Heimatgemeinden in den Dekanaten Bamberg, Erlangen, Kulmbach und Nürnberg werden die Taufbewerber an Ostern getauft, empfangen zum ersten Mal die Kommunion und werden gefirmt.

von Christoph Gahlau

mehr


  • 21.02.2015

„O Seligkeit, getauft zu sein“

Hirtenwort von Erzbischof Ludwig Schick zur Fastenzeit 2015

Bamberg. (bbk) Zum Beginn der diesjährigen Fastenzeit lädt der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick die Gläubigen ein, sich ihrer Berufung als Christen mehr bewusst zu werden. „In der Taufe sagen wir Ja zu dieser Berufung und werden Gott geweiht“, schreibt der Bamberger Oberhirte in seinem Hirtenwort zur Fastenzeit, das an diesem Wochenende in allen Gottesdiensten des Erzbistums Bamberg verlesen wird.

von cga

mehr