Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Pressemitteilungen

  • 13.02.2015

Malteser liefern ab sofort täglich heißes Essen auch nach Oberhaid

Bamberg/Oberhaid. Mit zunehmendem Alter kann die tägliche Essenszubereitung zu einem Problem werden. Das Einkaufen, Kochen und Abspülen fällt vielen Senioren immer schwerer. Hat man keine Angehörigen, die hierbei helfen, kann sogar das Verbleiben in den eigenen vier Wänden auf dem Spiel stehen.

von Johannes Nietert

mehr


  • 13.02.2015

„Macht Musik fromm?“

Aschermittwoch der Künstler im Caritas-Pirckheimer-Haus mit Erzbischof Ludwig Schick

Bamberg. (bbk) Rund um das Thema Musik dreht sich der diesjährige Aschermittwoch der Künstler im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg. Der Leiter des Geistlichen und Kulturellen Zentrums Kloster Kamp, Peter Hahnen, stellt in seinem Impulsreferat die provozierende Frage: „Macht Musik fromm? – Praktisch-theologische Erkundung eines heiklen Themas“

von cga

mehr


  • 13.02.2015

Aschermittwoch im Bamberger Dom

Weihbischof Herwig Gössl feiert Gottesdienst mit Mitgliedern des Domkapitels zum Beginn der Fastenzeit

Bamberg. (bbk) Zum Beginn der Fastenzeit feiert Weihbischof Herwig Gössl am Aschermittwoch, 18. Februar um 8.00 Uhr, im Bamberger Dom einen Gottesdienst mit deutschen Kirchenliedern. Generalvikar Georg Kestel sowie Mitglieder des Domkapitels werden als Konzelebranten den Gottesdienst ebenfalls mit allen Gläubigen mitfeiern.

von cga

mehr


  • 12.02.2015

Nicht zu fassen: Gott!

Fastenpredigten der Katholischen Stadtkirche – jeweils sonntags um 17.30 Uhr vom 22. Februar bis 22. März 2015 in der Nürnberger Frauenkirche

Die diesjährige Fastenpredigtreihe der Katholischen Stadtkirche Nürnberg steht unter dem Motto „Nicht zu fassen: Gott!“. Sie stellt Gottes-Vorstellungen in den Mittelpunkt und wendet sich der Frage zu, ob und wie sich Menschen heute überhaupt ein Bild von Gott machen können.Wie ist der Zugang zu Religion, Glauben und Mystik? Wie beeinflusst der jeweilige Zeitgeist die aktuelle Gottesvorstellung? Brauchen wir denn überhaupt eine konkrete Vorstellung von Gott? Diesen und weiteren Fragen wollen die Fastenpredigten in diesem Jahr auf den Grund gehen.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 12.02.2015
  • Bamberg
Zum 12. Februar

„Allen, die Kindersoldaten rekrutieren und einsetzen, muss der Prozess gemacht werden”

Erzbischof Schick: „Kinder als Soldaten zu missbrauchen, ist ein mörderisches Verbrechen!“

Bamberg. (bbk) Der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick, fordert, alles zu tun, um den Missbrauch von Kindern für Kriegseinsätze abzustellen. „Eine der schrecklichsten Formen des Menschenhandels ist die Rekrutierung und der Einsatz von Kindern als Soldaten in mörderischen Kriegen“, so der Erzbischof.

von Christoph Gahlau

mehr


  • 11.02.2015

Den kranken Mitmenschen helfen

Erzbischof Schick: „Hilfsbereitschaft muss wieder mehr Bedeutung bekommen“

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick fordert dazu auf, den kranken und alten Menschen mehr Beistand im Alltag zu erweisen. Anlässlich des Welttags der Kranken, der jährlich am 11. Februar stattfindet, betont der Bamberger Oberhirte: „Wir müssen ihnen zeigen, dass sie für uns wichtig und wertvoll sind“.

von Maike Bruns

mehr


  • 09.02.2015

Fastenpredigten zum „Jahr der Orden“ in der Basilika Vierzehnheiligen

Erste Fastenpredigt am 22. Februar zum Thema "Der Sehnsucht Leben geben"

„Das Jahr des geweihten Lebens betrifft nicht nur die Ordenschristen, sondern die gesamte Kirche. So wende ich mich an das ganze Volk Gottes, dass es sich des Geschenkes immer bewusster werde, das in der Gegenwart vieler Ordensfrauen und -männer besteht; sie sind die Erben großer Heiliger, welche die Geschichte des Chris-tentums bestimmt haben.“ Papst Franziskus zum „Jahr der Orden“

von Claudia Hink

mehr


  • 07.02.2015
Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Kirchenkreis Bayreuth

„Angenommen“ – Eine Auszeit im Alltagsstress

Kirchenkreis Bayreuth und Erzbistum Bamberg laden zu Ökumenischen Alltagsexerzitien ein

Bamberg. (bbk) Evangelische und katholische Christen sind in der Fastenzeit/Passionszeit dazu eingeladen, sich im Rahmen von Ökumenischen Alltagsexerzitien mit ihrem Leben und ihrem Glauben auseinanderzusetzen. Sie stehen unter dem Leitthema: „Angenommen“, wie am Mittwoch im Rahmen eines Pressegesprächs in Bamberg mitgeteilt wurde.

von cga

mehr


  • 05.02.2015

Aschermittwoch der Künstler

Erzbischof Ludwig Schick lädt Interessierte zu Begegnung und Gespräch in die Kirche St. Klara und in die Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg ein

Kirche und Kunst sind untrennbar miteinander verbunden. Doch wo sind die Grenzen der künstlerischen Freiheit? Ist am Ende doch alles Geschmackssache? Die kommende Veranstaltung beschäftigt sich mit der konfliktgeladenen Verbindung zwischen Kirche und Musik. Nach einem Wortgottesdienst von Erzbischof Ludwig Schick referiert Peter Hahnen zum Thema „Macht Musik fromm?“

von Sonja Schneider

mehr


  • 05.02.2015

Vorbereitungen zur Familiensynode im Vatikan

Erzbistum Bamberg lädt alle Gläubigen ein, weitere Fragen zum Thema Familie zu beantworten

Das Erzbistum Bamberg lädt alle Gläubigen ein, den Fragebogen bis zum 8. März auszufüllen, um auf einer breiten Basis eine Vielfalt von Meinungen zum Themenfeld der Familiensynode zu erhalten. Er ist unter dem Link www.soscisurvey.de/lineamenta zu finden und kann online direkt und anonym beantwortet werden. Die Antworten werden automatisch an das Ordinariat in Bamberg übermittelt. Selbstverständlich können die Gläubigen aus der Vielzahl an Fragen einzelne nach Belieben auswählen oder auch alle Fragen beantworten.

von Maike Bruns

mehr