Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Pressemitteilungen

  • 19.02.2016
Nürnberg

Erzbischof Schick würdigt Bischof Kräutler als prophetischen Umweltschützer

Gratulation zur Verleihung des Bayerischen Naturschutzpreises

Bamberg/Nürnberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat den brasilianischen Bischof Erwin Kräutler als weltweit anerkannten Umweltschützer gewürdigt. In einem Brief gratulierte Schick dem aus Vorarlberg stammenden emeritierten Bischof zur Verleihung des Bayerischen Naturschutzpreises, den der BUND Naturschutz am Samstag im Caritas-Pirckheimer-Haus, der Katholischen Akademie der Erzdiözese Bamberg, in Nürnberg überreichen wird.

von hal

mehr


  • 15.02.2016
Katechumenatsfeier

Erzbischof Schick lässt 13 Erwachsene zur Taufe zu

„Leben mit Jesus gibt Grundvertrauen und Antworten auf Sinnfragen“

Bamberg. (bbk) Am ersten Fastensonntag hat Erzbischof Ludwig Schick 13 Erwachsene zur Taufe zugelassen. Der Bamberger Oberhirte rief alle Taufbewerber dazu auf, im Neuen Testament nach Antworten auf Lebensfragen zu suchen. Als Christ zu leben heiße nicht, immer ein Lächeln auf den Lippen zu tragen: „Aber ein Grundvertrauen zu haben, dass wir uns auf Jesus Christus einlassen können und dass wir in der Gemeinschaft mit anderen auf einem guten Weg bleiben können. Das schenkt uns Freude.“

von hst

mehr


  • 12.02.2016
Hirtenwort zur Fastenzeit

Das Geschenk der Schöpfung bewahren

„Jeder Einzelne ist für den Erhalt von Natur und Umwelt verantwortlich“

Bamberg. (bbk) Zu Beginn der Fastenzeit ruft Erzbischof Ludwig Schick dazu auf, für die Bewahrung der Schöpfung zu beten und durch einen veränderten Lebensstil zu ihrem Erhalt beizutragen. Der Verzicht auf unnötigen Konsum sei ein wichtiger Schritt, den jeder Einzelne leisten könne. „Es darf nicht sein, dass wir durch Ausbeutung anderer immer reicher werden. Jeder Einzelne ist für die weltweite Solidarität, die allen die Lebensmöglichkeiten erhält, verantwortlich“, schreibt der Erzbischof in seinem am Freitag veröffentlichten diesjährigen Fastenbrief an alle Gläubigen des Erzbistums.

von hal

mehr


  • 12.02.2016
12. Februar

„Kinder als Soldaten einzusetzen, ist ein himmelschreiendes Verbrechen“

Erzbischof Schick: „Wir müssen immer wieder auf die verzweifelte Lage der Kindersoldaten aufmerksam machen“

Bamberg. (bbk) Der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Ludwig Schick, macht zum „Welttag gegen den Einsatz von Kindersoldaten“ (12. Februar) auf deren Schicksal aufmerksam: „Es ist ein Verbrechen, Kinder zu Soldaten zu machen und für Kriegseinsätze zu missbrauchen. Es muss alles getan werden, um das zu verhindern und die verzweifelte Lage der Kindersoldaten ins Bewusstsein zu bringen.“

von mai

mehr


  • 11.02.2016
Erzbischof Schick zum Welttag der Kranken

„Vergesst die Kranken nicht!“

„Auch Krankheit und Sterben sind Lebensphasen“

Bamberg. (bbk) Am Umgang mit den Kranken ist nach Worten von Erzbischof Ludwig Schick die Menschlichkeit einer Gesellschaft zu erkennen. „Vergesst die Kranken nicht, sie sind ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft“, sagte Schick am Donnerstag zum Welttag der Kranken im Bamberger Hospiz- und Palliativzentrum. Zugleich ermunterte er besonders die Angehörigen und Freunde, ihre Kranken zu besuchen, ihnen Nähe zu zeigen und für ihre Genesung zu beten. „Menschliche Nähe hat Heilungskraft“, so der Erzbischof.

von hal

mehr


  • 02.02.2016
  • Bistumhaus St.Otto
Orientierung

Ein Arbeitgeber mit Blick auf Charismen

Infonachmittag über „Berufe der Kirche“ im Bamberger Bistumshaus St. Otto

Am Stand der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik ist viel los. Svenja Petzold, Auszubildende zur Erzieherin, erzählt von ihren Eindrücken aus dem Berufsleben. „Klar, die Arbeit kann stressig sein, weil wir viel Verantwortung tragen“, sagt die 19-Jährige einer Interessentin. Wolle man jedoch „das Leben von Kindern bereichern“, sei Erzieherin ein Traumjob.

von Hendrik Steffens

mehr


  • 30.01.2016
Vortrag in Kloster Schwarzenberg

„Das Evangelium enthält klare Anweisung zum Umgang mit Flüchtlingen“

Erzbischof Schick: „Christen müssen für Flüchtlinge Engel sein“ / Rettungsschiffe auf den Meeren erforderlich

Bamberg/Scheinfeld. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat alle Christen aufgerufen, sich beim Umgang mit Flüchtlingen an der Bibel zu orientieren. Jesus habe sehr eindeutige Anweisungen gegeben, z. B. als er sich mit den Flüchtlingen und Vertriebenen identifizierte: „Ich war fremd und obdachlos, und ihr habt mich aufgenommen“ (Mt 25,35). Auch in den Briefen des Neuen Testaments werde darauf hingewiesen, dass Heimatlose von den Christen aufgenommen und versorgt werden müssten. Diese deutlichen Worte sollten sich alle vor Augen führen, die von der Rettung des christlichen Abendlandes sprechen, sagte Schick am Samstag in einem Vortrag im Kloster Schwarzenberg in Scheinfeld.

von hal

mehr


  • 29.01.2016
Missio Canonica

„Es gibt keine Lehre ohne Leben“

Erzbischof Schick: „Religionslehrer sind Fundamentebauer“

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat die Religionslehrerinnen und -lehrer als Grundsteinleger und Fundamentebauer gewürdigt. Bei der Verleihung der kirchlichen Lehrerlaubnis an 13 Referendarinnen und Referendare im Bamberger Bistumshaus sagte er am Donnerstagabend: „Anders als die Arbeit der Architekten wird die der Fundamentebauer selten besonders hervorgehoben und gelobt. Aber ohne das Fundament kann kein Bau entstehen.“ Die Arbeit der Religionslehrerinnen und -lehrer sei sehr wichtig für den Bau des Lebenshauses junger Menschen, sagte Schick den Referendarinnen und Referendaren des Bamberger Dientzenhofer Gymnasiums und der Forchheimer Berufsschule, denen er die Missio Canonica erteilte.

von hal

mehr


  • 29.01.2016
Bamberg

Erzbischof Schick: „Die kranken Patienten mit Leib und Seele im Blick haben“

Grußwort beim Morphologie-Kongress

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat an die Ärzte appelliert, immer den Blick auf die ganze Person des Patienten zu richten. „Es muss verhindert werden, dass in der Klinik von der Galle auf Zimmer 7 oder der Leber auf Zimmer 13 gesprochen wird“, sagte Schick am Freitag in einem Grußwort auf dem Bamberger Morphologie-Kongress. Der ganze Mensch müsse immer mit Leib und Seele betrachtet werden, der auch eingebettet ist in das soziale Leben, in die Natur und Umwelt, mahnte der Erzbischof.

von hal

mehr


  • 28.01.2016
Fürth

Zehn Pfarreien gründen Katholische Gesamtkirchengemeinde

Neuer Rechtsträger für 14 Kitas kann bei Bedarf weitere Aufgaben übernehmen

Bamberg/Fürth. (bbk) Im Dekanat Fürth haben sich zehn katholische Pfarreien zu einer Gesamtkirchengemeinde zusammengeschlossen. Mit dieser neuen Rechtsform können alle Kindertagesstätten in Trägerschaft katholischer Kirchenstiftungen von einem Träger betrieben werden. „Damit wird eine zukunftsfähige Struktur geschaffen, die die Seelsorge vor Ort professionell entlastet und gleichzeitig sicherstellt, dass das katholische Profil der Einrichtungen gewahrt bleibt“, sagte die im Erzbistum Bamberg für Kindertagesstätten zuständige Ordinariatsrätin Jutta Schmitt.

von hal

mehr