Steinwiesen/Wallenfels. Kapellen – sie sind aus dem Bild im Frankenwald nicht wegzudenken. Eine solche Kapelle ist die Silberbergkapelle. die von Freiwilligen in 100 Arbeitsstunden saniert wurde.
Vierzehnheiligen. Arbeitsblätter erstellen, einen ganzen Podcast generieren, mit einem Jesus-Avatar chatten und noch Vieles mehr macht KI im Religionsunterricht möglich, aber ist das schon alles? Die Bamberger Reli.community am Gymnasium hat sich unter der Leitung von Dr. Melanie Kuhn-Lange in den Bildungshäusern Vierzehnheiligen zwei Tage lang im Rahmen der diözesanen Tagung in Kooperation mit dem KRGB die Frage nach Religionsunterricht angesichts Künstlicher Intelligenz gestellt. Die intensive vielperspektivische Auseinandersetzung ließ erkennen, dass KI als gesellschaftliche Realität notwendigerweise mehr als nur Hilfsmittel in einem modernen Religionsunterricht sein sollte.
Bamberg. Maria Döring ist „Arbeiterin für Gerechtigkeit 2025“. Bei der Preisverleihung im Bistumshaus St. Otto in Bamberg übergab Erzbischof Herwig Gössl der Betriebsratsvorsitzenden der Firma „NPW Schubert GmbH & Co. KG“ mit Sitz in Neunkirchen am Brand eine Urkunde, eine Bronzeplakette und ein Preisgeld. Die Geehrte habe sich mit großem Einsatz, zum Teil bis an den Rand ihrer Kräfte, für Lohngerechtigkeit in dem rund 50 Arbeitnehmer zählenden Betrieb eingesetzt, sagte der Nürnberger Betriebsseelsorger Martin Plentinger in seiner Laudatio.
Bamberg/Neustadt a. d. Aisch, 3. November 2025 - Selbsthilfe liegt voll im Trend. Aber was genau verbirgt sich eigentlich hinter Selbsthilfe und warum erfreut sie sich so großer Beliebtheit? Gudrun Hobrecht von Selbsthilfekontaktstelle in Neustadt / Aisch hat Antworten.
Senegal. Es ist ein recht weiter Weg, den der Senegal, einem seiner bekanntesten Sprichwörter folgend, gemeinsam mit dem Erzbistum Bamberg gegangen ist. Denn bereits seit langen Jahren bestehen über die Landvolkbewegung Kontakte in dieses faszinierende westafrikanische Land, und 2007 wurde eine Partnerschaft mit dem Bistum Thiès geschlossen, die damals im Rahmen des 1000-jährigen Bistumsjubiläums von den beiden Bischöfen in Nürnberg unterzeichnet wurde.
Bamberg/Straßburg. Eine Reliquie des Heiligen Heinrich ist im Auftrag des Bamberger Erzbischofs Herwig Gössl an das Straßburger Münster übergeben worden. Damit wurden die historischen Verbindungen zwischen beiden Kathedralstädten mehr als 1000 Jahre nach der Zeit des Kaisers neu belebt.
Am 31.10. ist nicht nur Halloween sondern auch ein Tag vor Allerheiligen. Familien, die eine Alternative zu Halloween für ihre Kinder suchen, sind an diesen Tag in der Wehrkirche in Hannberg sehr gut aufgehoben.