Dem Gedenken an verstorbene Kinder und Jugendliche ist ein Abendgottesdienst am Sonntag, 11. Dezember 2011, in Bamberg gewidmet. Beginn ist 16:00 Uhr in der Katholischen Kirche St. Josef im Haingebiet.
In gemeinsamer Aktion führten der Pfarrgemeinderat der katholischen Pfarrei St. Otto und der Caritasverband im Landkreis Nürnberger Land in Zusammenarbeit mit Caritas International in Freiburg eine dreistündige Mahnwache auf dem Laufer Marktplatz durch.
„Gedächtnis“, „Eucharistie“, „Wandlung“ und „Sakrament“ sind Begriffe, die in der Alltagssprache kaum Verwendung finden. In der Erstkommunionvorbereitung hingegen sind es elementare Worte, die eine religiöse und lebensrelevante Botschaft beschreiben und in der Messe gefeiert werden. Wer in der Gemeinde die Kommunionvorbereitung begleitet oder eine Kindergruppe leitet, wird durch diesen Dienst herausgefordert für sich Antworten darauf zu geben und sie an die Kinder und Eltern weiter zu kommunizieren.
Bamberg/Weiden bei Modschiedel. (bbk) Anlässlich des Abschlusses der Kirchenrenovierung in Weiden bei Modschiedel (Dekanat Lichtenfels) hat Erzbischof Ludwig Schick die Bedeutung der Kirche betont. „Die Kirche ist Lehrerin, die uns die Zehn Gebote als Weisungen für das Leben gibt und uns unterscheiden lässt zwischen Gut und Böse“, sagte der Bamberger Oberhirte am Sonntag (04.12.11) in seiner Predigt im Rahmen eines Festgottesdienstes.
Anlässlich des Namenstages der Elisabeth von Thüringen veranstaltete die Caritas Nürnberger Land einen eigens gestalteten Gottesdienst und eine groß angelegte Bewirtung für ihre rund 480 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Vierzehnheiligen – Gemeinsamer Start ins neue Jahr: Vom 1. bis 5. Januar 2012 bietet die Charismatische Erneuerung Bamberg ihr Doppelseminar für Kinder und Erwachsene im Diözesanhaus Vierzehnheiligen an. Der Flyer mit allen weiteren Informationen und Anmeldeformular kann bei Oswin Lösel, Tel.: (0 95 44) 95 04 41, E-Mail: oswin.loesel@t-online.de angefordert werden. Anmeldeschluss ist der 14. Dezember.
Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat die ungleichen Lebensbedingungen in Bayern kritisiert. Bayern dürfe nicht auf München und sein Umfeld begrenzt werden. Das Süd-Nord-Gefälle in Bayern dürfe nicht noch mehr zunehmen. „Wir werden uns bei der Regierung, den Parteien und anderen gesellschaftlichen Gruppierungen dafür einsetzen, dass in Bayern Gerechtigkeit herrscht, auch für den Frankenwald“, sagte der Bamberger Oberhirte am Samstag (03.12.11) in Kronach beim 150-jährigen Jubiläum der dortigen Kolpingsfamilie.