Bamberg. (bbk) Prälat Alois Albrecht und Fotograf Bernhard Kümmelmann haben anlässlich des 1000-jährigen Domjubiläums ein spirituell-meditatives Buch herausgegeben. Der Bamberger Dom habe ihn ein großes Stück seines Lebens begleitet, erinnert sich der ehemalige Bamberger Generalvikar und Domdekan Albrecht.
Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick fordert die Elektronik-Fachmarktkette „Media Markt“ auf, die Werbekampagne „Weihnachten wird unter dem Baum entschieden“ zu stoppen. „Nicht der Baum und die Geschenke sind entscheidend für Weihnachten, sondern die Geburt Christi“, sagte der Bamberger Oberhirte am Donnerstag (08.12.11) in Bamberg. Für Christen und viele andere Menschen ist dieser Slogan inakzeptabel. „Die Frohe Botschaft von Weihnachten wird mit dieser Werbekampagne ad absurdum geführt.“
„Das ist ein Drama!“ Mit großem Bedauern reagierte die Bundestagsabgeordnete Elisabeth Scharfenberg, als sie auf die Schließung des Mutter-Kind-Heims in Bad Steben angesprochen wurde. Die Parlamentarierin von Bündnis 90/Die Grünen aus dem Wahlkreis Hof–Wunsiedel war sich in dieser Einschätzung einig mit Mitgliedern des Diözesanfamilienrates (DFR / Beschlussorgan von Familienbund der Katholiken und Katholischer Elternschaft Deutschlands im Erzbistum Bamberg), auf dessen Einladung hin sie zu einem Meinungsaustausch nach Bamberg gekommen war.
Unter dem Motto "Am Christkindlasmarkt" lädt die Kolpingfamilie auch in diesem Jahr wieder ein, Hektik und Stress vor Weihnachten zu vergessen. Gönnen Sie sich mit stimmungsvollen Texten und vorweihnachtlicher Musik ein wenig Ruhe.
Der Cadolzburger Künstler Jürgen Schimmel insziniert für das am 12. Dezember 2011 am Evangelischen Gemeindehaus stattfindende Adventsfenster ein "Pantomimisches Krippenspiel mit Kindern". In Zusammenarbeit mit Frau Pfarrerin Uli Weeger (Evg. Gemeinde Cadolzburg), entwirft Schimmel ein minimalistisches Spiel um die Geburt Jesu Christi.
„Perspektiven für Kinder im Osten Europas“, so hieß das Schwerpunktthema des diesjährigen Renovabis-Partnerschaftstreffen, zu dem rund 140 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet nach Freising gekommen sind. Caritas-Verantwortliche aus Rumänien und Weißrussland machten deutlich, in welcher prekären Situation sich Kinder in ihren Ländern befinden. Sie vor allem sind nämlich die Leidtragenden der schwierigen Wirtschaftslage in ihren Ländern und leben häufig im sozialen Abseits.
Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick, Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, hat sich besorgt über die Krise im Nahen Osten geäußert. Vor allem die zunehmende politische Eskalation zwischen Israel und dem Iran bezeichnete Schick als „äußerst prekär“.