Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 05.09.2012

Konzilskalender auf www.dbk.de online

Breites Angebot bundesweiter Aktivitäten zum Jubiläum des II. Vatikanischen Konzils

Pünktlich vor Beginn des 50-jährigen Jubiläums der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils stellt die Internetseite der Deutschen Bischofskonferenz einen Online-Kalender mit Aktivitäten rund um das Konzilsjubiläum zur Verfügung. Auch Veranstaltungen im Erzbistum Bamberg sind dabei.

von Christian Wütig

mehr


  • 05.09.2012

Neues Programm von St. Klara für September bis Dezember

Spiritualität / Kultur / Zeitgeschehen

Die offene Kirche St. Klara hat ihre Veranstaltungen für die letzten Monate des Jahres 2012 veröffentlicht. Zum Angebot steht ein vielseitiges und buntes Programm. Ein kurzer Überblick.

mehr


  • 04.09.2012

Der Dom im reinen Stil

Sonderführung am 7.September über die Restauration des Domes durch Ludwig I. von Bayern

In einer Sonderführung erläutert am Freitag von 15 bis 16 Uhr die Bauforscherin und Buchautorin Dr. Christine Hans-Schuller die Restauration des Bamberger Doms unter Ludwig I. von Bayern.

mehr


  • 04.09.2012

Die Welt der Heiligen und Fabelwesen – Tag des offenen Denkmals im Dom

Sonderführungen über das Chorgestühl des Westchores im Bamberger Dom zum Tag des offenen Denkmals

Bamberg (bbk). Anlässlich des „Tages des offenen Denkmals“, der in diesem Jahr ganz im Zeichen des Holzes steht, erläutert der Kunsthistoriker Holger Kempkens vom Diözesanmuseum das kostbare gotische Chorgestühl. Am Sonntag, 9. September, finden die Sonderführungen von 13.00 bis 13.30 Uhr und von 13.30 bis 14.00 Uhr statt. Die Voranmeldung erfolgt über die Domtouristik (Telefon 0951/502-2512). Die Anzahl ist auf maximal 25 Personen je Führung begrenzt. Der Treffpunkt ist vor dem Westchor am Altar.

von Lukas Fleischmann

mehr


  • 04.09.2012

Was mir Halt gibt

neue gespräche. Heft 5/2012

Ohne Halt kann kein Mensch leben. Wo und wie wir Halt finden, prägt unsere Lebensqualität. Doch was gibt Menschen halt, was gibt mir Halt in meinem Leben? Sich die Frage zu stellen erfordert Mut. Denn sie stellt vieles auf den Prüfstand: was ich habe und bin, wie ich zu Gott und meiner Umwelt stehe, wo ich hin will mit meinem Leben. Es geht also tatsächlich um meine gesamte Persönlichkeit, mein ganzes Leben. Das September-Heft der Zeitschrift „neue gespräche“ regt zu einer solchen Selbstvergewisserung an. Unter der Überschrift „Familie. Ziele. Glaube. Was meinem Leben Halt gibt“ haben sich die Autorinnen und Autoren des Heftes diesen Unsicherheiten in ihrem eigenen Leben gestellt. Dabei versteckt sich das Thema „Halt“ manchmal unter Tarnkappen wie „Sinn“, „Orientierung“ oder „Wert“, will gesucht und gefunden werden. Und gerade dadurch lädt das Heft Leserinnen und Leser ein, ihre eigene Position zu suchen.

von Erwachsenenpastoral - Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 04.09.2012

Bildung 40+ - Beiträge zu gelingendem Lernen

Tagung der KEB in der Akademie Caritas-Pirckheimerhaus, Nürnberg

"Bildung 40+ - Beiträge zu einem gelingenden Leben“ war das Motto einer Tagung im Caritas-Pirckheimer-Haus über das weite Feld der katholischen Erwachsenenbildung. Acht Referenten und rund 50 Teilnehmer diskutierten darüber, wie Interessen entstehen und sich entwickeln, welche Rolle das Fernsehen und soziale Milieus für die Erwachsenenbildung haben. Ein Programmpunkt beleuchtete den Wandel der Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg.

von Christian Wütig

mehr


  • 03.09.2012

„Wir sind hier schon eine ganz gute Truppe“

Vier neue Auszubildende und ein Volontär starteten am 3. September ihre Arbeit im Erzbischöflichen Ordinariat Bamberg.

Die Kirche gibt jungen Menschen Perspektive – auch als Arbeitgeber. Fünf junge Leute starteten am 3.September in ihr Berufsleben in Form einer Ausbildung oder eines Volontariats.

von Lukas Fleischmann

mehr