Die letzten Sommertage brechen an, der Herbst bahnt sich allmählich seinen Weg und die Erntezeit beginnt. Die Erntezeit ist ein Symbol für Schöpfung, und so war es nur allzu naheliegend, dass in diesen letzten Sommertagen im Jahr der Auftakt der Ökumenischen Schöpfungszeit im Gottesgarten auf der Landesgartenschau begangen wird, und zwar mit einer ökumenischen Vesper am Freitag um 13.30 Uhr.
Eintauchen ins Mittelalter heißt es am Freitag, 7. September, wenn von 13.30 bis 15.30 Uhr das Museumsferienprogramm „Kinder, Kronen, Kathedrale“ zu 1000 Jahre Domgeschichte noch einmal startet.
Gößweinstein. Die Kath. Landvolkbewegung der Region Forchheim lädt alle interessierten Frauen von 20 – 99 herzlich ein zum Frauenfrühstück im Pfarrzentrum Gößweinstein am Donnerstag, 13. September 2012, ab 9.00 Uhr (Unkostenbeitrag: 4 €). Dr. Klaus Dieter Preis referiert zum Thema „Natürliche Stärkung der Abwehrkräfte“. Für eine Kinderbetreuung ist gesorgt; Kleinkinder können gerne mitgebracht werden.
Der beliebte Adventskalender aus Essen steht in diesem Jahr ganz im „Zeichen des (Weihnachts-)Baumes“. Jenseits von Kommerz und Konsum geht es in diesem farbenfroh gestalteten Impuls-Kalender um freudiges Erwarten, Brauchtum und Feier, um Leben und Glauben. Vom 1. Advent bis 6. Januar bietet er deshalb jeden Tag ein neues Blatt mit Geschichten, Liedern und Texten. Interessante Vorschläge zum Basteln und Spielen sind ebenso enthalten wie Bausteine für Nikolaus, Heiligabend, Silvester und Dreikönig. Außerdem erwartet die Kinder und Familien ein persönlicher Neujahrsgruß von Erzbischof Dr. Ludwig Schick.
Die Stabsstelle Informationstechnik spendet fünf Server und elf Netzwerkverteiler an die staatliche Berufsschule in Lichtenfels. Im Zuge der Modernisierung des EDV-Systems sind die Elektrogeräte ausgetauscht worden. "Wir wollten, dass die Geräte zu Unterrichtszwecken eingesetzt werden. Wir wissen, wie knapp die finanziellen Budgets mancher Berufsschulen sind", betont Johannes Wagner, Systemadministrator im Erzbistum Bamberg.
Im Rahmen des Domjubiläums lädt das Erzbischöfliche Jugendamt und der Fachbereich Gemeindekatechese der Hauptabteilung Seelsorge alle gefirmten Jugendlichen und ihre Firmbegleiter(innen) des Jahres 2012 zu einem „Tag der Gefirmten“ auf den „Domberg“ ein.
Pünktlich vor Beginn des 50-jährigen Jubiläums der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils stellt die Internetseite der Deutschen Bischofskonferenz einen Online-Kalender mit Aktivitäten rund um das Konzilsjubiläum zur Verfügung. Auch Veranstaltungen im Erzbistum Bamberg sind dabei.