Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 24.09.2012

„Ein Haus der Nächsten- und Gottesliebe“

Erzbischof Schick segnete Gemeindezentrum und Haus für Kinder in St. Ludwig

Mit der offiziellen Einweihung von Gemeindezentrum und dem Haus für Kinder nimmt ein wegweisendes spirituelles und soziales Zentrum in der Pfarrei St. Ludwig auf dem Gelände des ehemaligen Franziskanerklosters in Nürnberg-Gibitzenhof Gestalt an. Das neue Gemeindezentrum, das allein schon durch seine Architektur Offenheit signalisiert, beherbergt ein Bürgerbüro der Stadt Nürnberg und ist als Anlaufstelle für alle Menschen im Stadtteil konzipiert.

von sen

mehr


  • 24.09.2012

Austauschforum über das Thema „Borderline“

Beratungsstelle für seelische Gesundheit informiert

Ab Donnerstag, 04.10.2012, 18.00 Uhr – 20.30 Uhr findet in den Räumen der Beratungsstelle für seelische Gesundheit in Hersbruck der „Borderline-Trialog“ statt. Der Begriff der „Borderline-Störung“ ist heute schon allgemein bekannt. Auch gibt es mittlerweile gute Behandlungsmöglichkeiten. Trotz der verbesserten therapeutischen Hilfen bleibt die Borderline-Störung vor allem im Anfangsstadium eine Zerreißprobe für alle Beteiligten. Leicht wird dabei vergessen, wie Menschen mit dieser Störung darunter leiden, wenn Zustände starker innerer Anspannung auftreten, vergleichbar mit einem emotionalen Hochstress.

von Christina Wohner

mehr


  • 23.09.2012

„Frust und Burnout haben in der Kirche keinen Platz“

Erzbischof Schick hat im Dom vier Diakone geweiht

Bamberg. (bbk) Stress und Frust in der Kirche hängen nach Worten von Erzbischof Ludwig Schick damit zusammen, dass die Menschen sich oft ihre eigene Kirche erdenken und dann bauen wollen. Diese selbst erdachte Kirche erfordere dann immer mehr Funktionen und Aufträge, sagte Schick am Samstag bei Weihe von vier Diakonen im Bamberger Dom.

von hal

mehr


  • 23.09.2012

Erzbischof Ludwig Schick feierte zehntes Amtsjubiläum

"Mit dem Evangelium möchte ich als Bischof vorangehen"

Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat am Freitag sein zehntes Amtsjubiläum gefeiert. Er blickt auf eine bewegende Zeit als Oberhirte in der Erzdiözese zurück: 316 Firmungen mit 17.646 Firmlingen, 60 Priester- und 47 Diakonenweihen, Beauftragung von 52 Pastoral- und Gemeindereferentinnen und –referenten, die Entsendung von 891 Religionslehrerinnen und –lehrern. Jetzt schaut Erzbischof Schick freudig in die Zukunft: „Ich bin gerne hier und möchte meine Aufgabe erfüllen, solange mir der liebe Gott Zeit lässt.“

von hal

mehr


  • 23.09.2012

„Tag der Offenen Tür“ in der Pfarrei St. Karl Borromäus

Beginn mit Familiengottesdienst am Sonntag, 30. September 2012, 11 Uhr – ab 12 Uhr präsentieren sich alle Gemeindegruppen und Gremien

Die Pfarrei St. Karl Borromäus in Nürnberg-Mögeldorf, Lindnerstr. 9 veranstaltet am Sonntag, 30. September 2012, einen „Tag der Offenen Tür“. Interessierte Anwohner und Gemeindemitglieder erhalten die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen der Pfarrei zu schauen und die verschiedenen Gemeindegruppen und Initiativen für Jung und Alt sowie die Gremienarbeit der Pfarrei kennen zu lernen.

von sen

mehr


  • 23.09.2012

Neue Gesichter im Seelsorgebereich Oberes Rodachtal

Pfarrvikar Wladyslaw Poddebniak und Pastoralreferent Harald Ulbrich werden in ihr Amt eingeführt

Steinwiesen (sd) Gespannt sitzen sie in den Bänken in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariae Geburt, dem Santa Maggiore des Frankenwaldes, in Steinwiesen. Erwartungsvoll schauen die Gläubigen aus den Gemeinden des gesamten Seelsorgebereiches Oberes Rodachtal zum Altar, wo sich zahlreiche Priester versammelt haben. Heute werden sie eingeführt, der neue Pfarrvikar für Neufang und Birnbaum, Wladyslaw Poddebniak OMI und der neue Pastoralreferent Harald Ulbrich, der für die ganze Pfarreiengemeinschaft täti sein wird.

von Susanne Deuerling

mehr


  • 23.09.2012

"Das II. Vatikanische Konzil - Erinnerungen an eine große und aufregende Phase der neueren Kirchengeschichte"

Vortrag am Montag, den 24. September 2012 um 19.30 Uhr, Pfarrzentrum St. Marien Lichtenfels

"Öffnet die Fenster, hört den Menschen zu und greift ihre Fragen auf". Mit diesem Auftrag ist das II. Vatikanische Konzil durch Papst Johannes XXIII. im Oktober 1962 eröffnet worden. Vieles was damals sensationell war ist heute selbstverständlich. Manches ist in Gefahr in Vergessenheit zu geraten. Dabei ist das Konzil heute genauso aktuell wie vor 50 Jahren.

von KEB Lichtenfels

mehr