Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 25.09.2012

„Ein Leben für Bolivien.“ Autor Prälat Alois Albrecht präsentiert neues Buch über Manfred Rauh

Buchpräsentation am Freitag, 28. September 2012, um 19 Uhr, im Kolpinghaus Nürnberg, Kolpinggasse 23-27

Mit seinem neuen Buch „Manfred Rauh – Ein Leben für Bolivien“ erinnert der langjährige Generalvikar der Erzdiözese Bamberg (Amtszeit von 1995 – 2006), Prälat Alois Albrecht, an Leben und Wirken seines Freundes und Priesterkollegen Manfred Rauh (1932 – 2011) in Bolivien. „Padre Manfredo“, wie er genannt wurde, wirkte von 1968 bis zu seinem Tod im Juni 2011 als Seelsorger in dem südamerikanischen Andenstaat. Seine Aufgabe war es, Seelsorge und Bildung unter die Bevölkerung zu bringen. Darüber hinaus förderte er durch sein Wirken die soziale Verantwortung der Menschen untereinander und er brachte den Bolivianern in Ayopaya den außerfamiliären Solidaritätsgedanken nahe, was sich beispielsweise in der Gründung von Kleingenossenschaften niederschlug.

von ep

mehr


  • 25.09.2012

Sebalduswallfahrt - Friedenswallfahrt

Zum 4. Mal am Sonntag, 7. Oktober 2012, zur Altenfurter Rundkapelle

Zum vierten Mal findet die Sebalduswallfahrt am Sonntag, 7. Oktober 2012 als Friedenswallfahrt zur Altenfurter Rundkapelle statt. Unter dem Leitwort „Verfolgte Christen bitten: betet für uns“ will die Wallfahrt vor allem an die Situation der Christen im Irak erinnern. Eine größere Gruppe irakischer Flüchtlinge lebt im Großraum Nürnberg. Die als Friedenswallfahrt für Jung und Alt neu belebte Sebalduswallfahrt führt seit 2009 alljährlich im Oktober zur Rundkapelle in Altenfurt. Veranstalter sind das Pater-Rupert-Mayer-Männerwerk in Nürnberg und die Pfarrei St. Sebald in Nürnberg-Altenfurt. Die Schirmherrschaft hat Stadtdekan Hubertus Förster übernommen.

von sen

mehr


  • 25.09.2012

Requiem von Brahms – Vorverkauf beginnt

Erstmals gastiert der renommierte Konzertchor Coburg Sängerkranz e.V. mit dem Dekanatschor Kronach unter der Leitung von Dekanatskantor Marius Popp im Rahmen des Programms des Pilgerbüros Marienweiher in der Wallfahrtsbasilika. Anlässlich des großen 150-jährigen Jubiläums des Deutschen Chorverbandes (bei dem der Sängerkranz Coburg 1862 Gründungsmitglied war) führen die ca. 80 Sängerinnen und Sänger am Montag, 15. Oktober um 19.30 Uhr das "Deutsche Requiem" von Johannes Brahms auf.

von Jörg Schmidt

mehr


  • 24.09.2012

Erzbistum Bamberg und Bistum Thiès feiern Partnerschaftsjubiläum

Lebendige Beziehungen zwischen dem fränkischen Erzbistum und dem Bistum im Senegal

Bamberg. (bbk) Das senegalesische Bistum Thiès und das Erzbistum Bamberg haben am Sonntag den fünften Jahrestag ihrer offiziellen Partnerschaft gefeiert. Im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamtes im Bamberger Dom würdigte Erzbischof Schick die „lebendige Partnerschaft“ zwischen den beiden Diözesen. „Die bisherigen fünf Jahre sind uns Motivation für die Zukunft dieser Partnerschaft.“

von cga

mehr


  • 24.09.2012

Ottoprozession soll Glaubenszeugnis sein

Aufruf zur Teilnahme an der Ottoprozession am Freitag, 28 September 2012

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick ruft alle Gläubigen dazu auf, an der traditionellen Ottoprozession am Freitag, 28. September, teilzunehmen. Die Prozession beginnt um 19.30 Uhr am Bamberger Ottoplatz und führt zur Michaelskirche. Am Grab des Heiligen Otto findet eine abschließende Vesper mit Weihbischof Werner Radspieler statt. Die Gläubigen werden gebeten, eine Kerze mit Windlicht mitzubringen.

von LF

mehr


  • 24.09.2012

Aufbruch in die Gotik

Sonderführung im Dom zum Skulpturenprogramm

Mit einer Sonderführung zum einzigartigen Skulpturenprogramm des Bamberger Domes lädt Fachbuchautor und Denkmalpfleger Dr. Christian Dümler zum Aufbruch in die Gotik ein.

von Wolfgang Reddig

mehr


  • 24.09.2012

36. Nürnberger Kirchenmusiktage in sieben Gotteshäusern

Rolf Gröschel verabschiedet sich als Künstlerischer Leiter

Zum 36. Mal finden die Nürnberger Kirchenmusiktage der Katholischen Stadtkirche statt. Vom 12. bis 21. Oktober 2012 ist in sieben Nürnberger Kirchen Chor- und Orgelmusik, vom Gregorianischen Choral bis hin zu Jazz und Gospel, zu hören. Die 36. Kirchenmusiktage sind etwas Besonderes und markieren eine Zäsur, denn mit der diesjährigen Musica Sacra-Reihe verabschiedet sich Rolf Gröschel. Der frühere Regionalkantor hat die Veranstaltung gegründet und 36 Jahre lang als Künstlerischer Leiter und Vorsitzender des „Vereins zur Pflege der Kirchenmusik in der Katholischen Stadtkirche“ verantwortet.

von sen

mehr