Die Madonnen Statue in Steinwiesen wurde durch das Engagement engagierter Bürger wieder hergerichtet
Am Montag, 05. November 2012, und am Mittwoch, 07. November 2012, bietet die Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg einen Kurs an, der die Teilnehmer in die Grundlagen der Bildbearbeitung mit dem Programm „Photoshop Elements 8“ einführen soll.
In Kooperation mit den katholischen Innenstadtkirchen lädt die Familienbildung „Zoff + Harmonie“ der Katholischen Stadtkirche Familien dazu ein, christliche Feste und Bräuche im Jahreskreis zu entdecken.
Zum 36. Mal finden die Nürnberger Kirchenmusiktage der Katholischen Stadtkirche statt. Vom 12. bis 21. Oktober 2012 ist in sieben Nürnberger Kirchen Chor- und Orgelmusik, vom Gregorianischen Choral bis hin zu Jazz und Gospel, zu hören. Die 36. Kirchenmusiktage sind etwas Besonderes und markieren eine Zäsur, denn mit der diesjährigen Musica Sacra-Reihe verabschiedet sich Rolf Gröschel. Der frühere Regionalkantor hat die Veranstaltung gegründet und 36 Jahre lang als Künstlerischer Leiter und Vorsitzender des „Vereins zur Pflege der Kirchenmusik in der Katholischen Stadtkirche“ verantwortet.
Mit der offiziellen Einweihung von Gemeindezentrum und dem Haus für Kinder nimmt ein wegweisendes spirituelles und soziales Zentrum in der Pfarrei St. Ludwig auf dem Gelände des ehemaligen Franziskanerklosters in Nürnberg-Gibitzenhof Gestalt an. Das neue Gemeindezentrum, das allein schon durch seine Architektur Offenheit signalisiert, beherbergt ein Bürgerbüro der Stadt Nürnberg und ist als Anlaufstelle für alle Menschen im Stadtteil konzipiert.
Spannende Themen verhandelt das diesjährige Landestreffen des KKV Landesverbandes Bayern der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung am 27. und 28. Oktober in Münsterschwarzach und Kitzingen. Und obendrein gilt es ein Jubiläum zu feiern: 100 Jahre KKV Kitzingen. Die Samstagsveranstaltungen finden im Gästehaus der Abtei Münsterschwarzach statt, das auch die Unterkunft für auswärtige Gäste bietet.