Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 19.10.2012

Fortgeschrittene Techniken mit Microsoft Excel 2010

Lernen Sie, die Tabellenkalkulation weiter auszureizen

Am Montag, 19. November 2012, und Mittwoch, 21. November 2012, jeweils von 18 Uhr bis 21.15 Uhr bietet die Katholische Erwachsenenbildung in der Erzdiözese Bamberg ein Seminar an, das Sie tiefer in die Möglichkeiten der Software Microsoft Excel 2010 einführt und Ihnen Kniffs zeigt, wie Sie Ihr Arbeiten mit Zahlen beschleunigen und vereinfachen können.

von Jürgen Eckert

mehr


  • 19.10.2012

„Das Konzil, das Konzil…!“

Eine Zeitreise zu theologischen Positionen zwischengestern und morgen

Die Bildungshäuser Vierzehnheiligen der Erzdiözese Bamberg laden alle Interessenten zu einem besonderen Wochenende ein. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 7. Dezember 2012, mit dem Abendessen um 18 Uhr und endet am Sonntag, 9. Dezember 2012, mit dem Mittagessen.

von Sandra Bruckner

mehr


  • 19.10.2012

1000 Krankheiten, aber nur eine Gesundheit?

Unterschiedliche Krankheitsprofile bei Männern und Frauen

Burn-Outs, Sucht- und Demenzkrankheiten oder Herzinfarkte können jeden Menschen treffen. Aber: Frauen und Männer haben unterschiedliche Gesundheits- und Krankheitsprofile. Den Unterschieden in der Frauen- und Männergesundheit bei diesen Erkrankungen ging die Tagung „1000 Krankheiten, aber nur eine Gesundheit“ am 5. Oktober 2012 auf den Grund. Veranstalter war das Netzwerk der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, in dem auch die Erzdiözese Bamberg vertreten ist.

von Andrea Krapf

mehr


  • 18.10.2012

Schweigetage für junge Leute

Die Diözesanstelle Berufe der Kirche lädt zu "Schweigetagen für junge Leute" in Kirchschletten ein. Der Kurs beginnt am Freitag, 2.Novemberg 2012, um 18 Uhr und endet am Sonntag, 4. November 2012, mit dem Frühstück.

von Diözesanstelle Berufe der Kirche

mehr


  • 18.10.2012

DJK Landeswallfahrt - Die Träume wurden erfüllt

DJK Landeswallfahrt wurde ein Zeichen des Glaubens im Sport

Nach monatelanger Vorbereitung, war für das Organisationsteam, der Tag der Landeswallfahrt gekommen. Im Vorfeld mussten viele Fragen geklärt werden, wie z.B. die Parkmöglichkeiten der Busse, Toiletten oder der Weg zum Dom und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen. Die große Frage war auch das Wetter, und die wurde bereits am Morgen beantwortet: Es schien die Sonne und wurde ein traumhafter Tag.

von Gerhard Hoch

mehr


  • 18.10.2012

„Ist euch denn nichts mehr heilig?“

Über das aktuelle Thema „Satire zwischen Blasphemie und Meinungsfreiheit“ hat der Sozialethiker Sebastian Zink in der Pfarrei Herz Jesu Pegnitz referiert. Mehr als 30 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer waren gekommen und diskutierten anschließend die Frage: Wo hört die Meinungsfreiheit auf und wo fängt die Blasphemie an?

von Melanie Zink

mehr


  • 17.10.2012

„Traditionen wahren, Neuerungen wagen“

Bamberger Ordinariatskonferenz mit Erzbischof Schick besuchte Mädchenrealschule in Schillingsfürst

Bamberg/Schillingsfürst. (bbk) Dass geschlechtergetrennter Unterricht kein Relikt vergangener Zeiten ist, sondern eine moderne Form der Pädagogik darstellt, davon hat sich die Bamberger Ordinariatskonferenz am Dienstag bei einem Besuch der Mädchenrealschule in Schillingsfürst überzeugt. Schulleiterin Barbara Hofmann erläuterte den Mitgliedern des obersten Beschlussgremiums des Erzbistums, angeführt von Erzbischof Ludwig Schick, Weihbischof Werner Radspieler und Generalvikar Georg Kestel, das pädagogische Konzept und das kirchliche Profil der Schule, die unter der Trägerschaft des Erzbistums steht.

von Harry Luck

mehr