Bamberg/Hartenstein. (bbk) Jede Familie sollte nach Worten von Erzbischof Ludwig Schick eine „Hauskirche“ sein, die miteinander den Glauben praktiziert. Zum katholischen Leben gehörten die Gebete am Morgen und am Abend sowie die Tischgebete. „Wer mit Christus verbunden lebt und tagtäglich versucht, als katholischer Christ sein Leben zu gestalten, der spürt Zufriedenheit und Freude in seinem Leben“, sagte Schick am Samstag bei der Einweihung des neuen Hauptaltares in Hartenstein (Dekanat Neunkirchen am Sand). In seiner Predigt erläuterte der Erzbischof, welche wesentlichen Merkmale zum Katholischsein dazu gehören.
Bamberg/Thurndorf. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat zu mehr politischem Engagement aufgerufen und davor gewarnt, Politik als „schmutziges Geschäft“ zu bezeichnen. „Politik ist nicht schmutzig, sondern notwendig“, sagte Schick am Samstag bei der Vollversammlung des Diözesanrats der Katholiken im oberpfälzischen Thurndorf (Dekanat Auerbach). „Es ist nicht gut, dass sich so viele Menschen heute von der Politik verabschieden“, beklagte der Erzbischof und fügte hinzu: „Daran sind die Politiker mit schuld, die nicht gemeinwohlorientiert, sondern egoistisch, undurchsichtig und sogar korrupt handeln, aber auch wir alle.“ Zu wenig junge Menschen gehen wählen und wirken in Parteien und Parlamenten mit. Nötig sei ein Diskurs über aktive Bürgergesellschaft, und zwar auf der Basis einer aktiven Christengemeinschaft.
Am Dienstag, 23. Oktober, lädt die Katholische Erwachsenenbildung in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Erlangen-Höchstadt und Bildung Evangelisch um 19 Uhr zu einem Abend in der Reihe „Was uns zusammenhält“ in den Bürgersaal Heroldsberg ein. Zu Gast wird Frau Dr. Charlotte Knobloch sein und über das Thema „Werte – Werterhalt – Erinnerungskultur“ referieren.
Zum ökumenischen Kinderbibeltag trafen sich 49 Kinder und 16 BetreuerInnen aus Effeltrich im Pfarrhof der katholischen Pfarrei St. Georg.
Das Diözesanmuseum in Bamberg hat einen neuen Leiter: Holger Kempkens stammt aus dem Rheinland, die Stadt Bamberg ist ihm aber alles andere als fremd.
Kinder im Grundschulalter, ihre Eltern und Großeltern sind am Samstag, 20. Oktober, von 13.00 bis 17.00 Uhr zu einem Schatzsuchertag in den Bamberger Dom eingeladen.
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat die Schirmherrschaft über die Aktion „Freiwurf“ der Bundesagentur für Arbeit, der Brose Baskets, des Brose Baskets Business Clubs und der Mediengruppe Oberfranken übernommen. Dabei geht es um die Förderung junger Menschen mit Problemen auf dem Arbeitsmarkt. Das Motto: „Kein Jugendlicher darf verloren gehen.“