Das Internet ist für die Kirche eine wichtige Form der Verkündigung. Lebte Jesus heute, so würde er gewiss auch die modernen Medien nutzen, um sein Wort zu den Menschen zu bringen. Darum nützt auch das Erzbistum in der Öffentlichkeitsarbeit immer mehr das Internet mit seinen vielfältigen Möglichkeiten und ist neuerdings sogar mit einer eigenen Seite auf Facebook und einem Youtube-Kanal präsent.
Bamberg. (bbk) Das Erzbistum Bamberg präsentiert sich im Internet mit einem neuen Auftritt. Die Struktur und das Design der Homepage wurden grundlegend überarbeitet und modernisiert, um den täglich rund 40.000 Besuchern der kirchlichen Web-Präsenz das Surfen zu erleichtern und ihnen verstärkt multimediale Elemente anbieten zu können.
Die Teilnahme an mindestens einem Gemeindetag pro Studienjahr ist Pflicht für die jungen Männer, die von ihren Gastfamilien sehr herzlich aufgenommen wurden.
Ministrant in St. Thomas in Wallenfels zu sein, bedeutet mehr als nur den alltäglichen Altardienst. Es heißt auch mehr als „nur“ einige Jahre dabei zu sein. Für manche Ministranten gilt dieser Dienst in der Kirche ein Leben lang, wie die „Ministrantensenioren“ immer wieder beweisen. Was die Wallenfelser auch noch auszeichnet, ist ihr „Minichor“, bei dem jung und „älter“ gemeinsam Lieder zur Ehre Gottes singen. Dass sich ihr Repertoire nicht nur auf die Kirche und christliche Lieder beschränkt, bewiesen die Minis nun bei ihrem Bunten Abend, dessen Erlös für die Renovierung des Pfarrheims bestimmt ist.
Den Kirchenverwaltungen mehr Aufmerksamkeit zu schenken, appelliert Dr. Klaus-Stefan Krieger, Vorsitzender des KKV Landesverbandes Bayern der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, im Vorfeld der Kirchenverwaltungswahlen am 18. November.
Ein letztes Mal findet im Rahmen des 1000-jährigen Domjubiläums die Sonderführung „Verborgene Orte im und am Dom“ statt.
Das Zweite Vatikanum war eine Sternstunde in der jüngeren katholischen Kirchengeschichte. Die katholische Kirche hat sich bei diesem Konzil auf der Basis ihrer Tradition gegenüber und in die Welt hinein neu positioniert.