Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

 Nachrichten

  • 15.01.2016
Leups

Erzbischof Schick mahnt Politik und Kirche

„Wer sich über Recht und Gesetz hinwegsetzt, trägt zum Chaos bei“

Bamberg/Pegnitz. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat Kirche und Politik dazu aufgerufen, besonders in unruhigen Zeiten nach Recht und Gesetz zu handeln. „Sich zum Beispiel in der Flüchtlingskrise über Gesetze hinwegsetzen oder sie in Frage stellen, kann nicht gut gehen“, sagte Schick am Freitag in einer Predigt bei einem Pastoralbesuch in Leups (Dekanat Auerbach). Wer sich nicht an Recht und Gesetz hält, besonders in schwierigen Zeiten, trage zum Chaos bei. Das gelte auch für die Kirche, sagte Schick und betonte: „Halten wir uns an Recht und Gesetz, das hilft uns, Krisen zu bestehen und zu überstehen!“

von hal

mehr


  • 15.01.2016
17. Januar

Bistumspartnerschaft mit Thiès im Senegal ist Ausdruck der weltweiten Kirche

Erzbischof Schick zum Partnerschaftssonntag

Bamberg/Fandène. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat die Bistumspartnerschaft zwischen Bamberg und Thiès im Senegal als „besonderen Ausdruck der weltweiten katholischen Kirche“ bezeichnet, die „füreinander und miteinander betet“ und sich gegenseitig hilft.

von mai

mehr


  • 14.01.2016
Einführungsveranstaltung

Das Recht ströme wie Wasser

Misereor-Fastenaktion thematisiert Brasilien

Bamberg. (bbk) Am Freitag, 22. Januar, und am Samstag, 30. Januar, finden im Erzbistum Bamberg die Einführungsveranstaltungen der diesjährigen Misereor-Fastenaktion statt. Außerdem wird als Gast Bischof Frei Wilmar Santin OCarm im Rahmen der Aktion über seine Arbeit in Brasilien berichten.

von hst

mehr


  • 13.01.2016

„Mach dich stark für Generationengerechtigkeit“

Caritas-Jahreskampagne wirbt für Zusammenhalt aller Generationen

„Politische Entscheidungen, die heute getroffen werden, haben morgen und übermorgen Auswirkungen auf nachfolgende Generationen. Die umlage-finanzierten Sicherungssysteme wie die Renten-, Kranken und Pflegeversicherung müssen zwischen den verschiedenen Generationen solidarisch gestaltet werden“, fordert Caritas-Präsident Peter Neher zum Auftakt der diesjährigen Caritas-Kampagne „Mach dich stark für Generationengerechtigkeit“.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 13.01.2016

Anmeldung zu Caritas-Seniorenerholungenen ist ab sofort möglich

Wieder fünf Aufenthalte im Angebot

Mehrmals im Jahr bietet der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg allen interessierten älteren Menschen Erholungsangebote an. 2016 führt er fünf Seniorenerholungen durch. Die Reise geht in der Regel per Bus – außer bei Vierzehnheiligen mit privater An- und Abreise – zu einem attraktiven Haus mit freundlicher Atmosphäre und reizvoller Umgebung. Eine Gruppe von Seniorinnen und Senioren erlebt zusammen eine abwechslungsreiche Reise. Zwei ehrenamtliche Erholungsleitungen begleiten die Gruppe und stehen den Teilnehmern beratend und helfend zur Seite. Interessenten können sich schon jetzt für die Caritas-Seniorenerholungen anmelden.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 12.01.2016
Berufe der Kirche

Infonachmittag zu sozialen und kirchlichen Berufen

Aus erster Hand erfahren, wie man zu seinem Traumberuf kommt

Vertreterinnen und Vetreter der Universitäten, der beruflichen Schulen, des Erzbischöflichen Jugendamts und der weiteren Ausbildungsstätten berichten über Ausbildungswege, Berufsfelder und Anstellungsmöglichkeiten. Studierende erzählen, wie es ihnen dabei geht.

von Berufe in der Kirche

mehr


  • 12.01.2016
Bayreuth

Soziologe Nassehi: Religiosität verschwindet nicht

Rede beim Neujahrsempfang von Erzbischof Ludwig Schick

Bayreuth. Die spirituelle Sehnsucht in der Gesellschaft stellt die Kirchen nach Einschätzung des Münchner Soziologen Armin Nassehi vor neue Herausforderungen. "Religiosität verschwindet nicht", sagte der Wissenschaftler am Samstag in Bayreuth. Dem müssten sich die christlichen Gemeinschaften stellen, da sie dafür besondere Verantwortung trügen. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick sagte, die katholische Kirche werde sich auch weiterhin politisch einmischen. Nassehi und Schick äußerten sich beim Neujahrsempfang der Erzdiözese Bamberg.

von Bernd Buchner (KNA)

mehr