Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 03.07.2002

Außerordentliche Visitation der Auerbacher Schwestern hat begonnen

Antrittsbesuch der Visitatoren bei Diözesanadministrator Weihbischof Werner Radspieler

Bamberg. (bbk) Mit einem Antrittbesuch der Visitatoren bei Diözesanadministrator Weihbischof Werner Radspieler hat am Freitag die außerordentliche Visitation der Auerbacher Schulschwestern begonnen.

von Meyer

mehr


  • 03.07.2002

Wird die Farbe zurückkehren ?

Metropolitankapitel will Dom bunt verglasen - Vorarbeiten angelaufen

Farbige Fenster soll der Dom bekommen. Über eine entsprechende Verglasung der Kathedralkirche, die nach dem Brand um 1184 an der Stelle des ehemaligen Heinrichsdomes an der Wende zwischen Romanik und Gotik neu errichtet worden ist und sich heute im Besitz des Metropolitankapitels befindet, denken seit geraumer Zeit die Domkapitulare der Erzdiözese nach.

von Meyer

mehr


  • 03.07.2002

Kein Populismus für Familien

Familienbund zu den Reaktionen auf die Verfassungsklage allein Erziehender

Als durchsichtigen "wahlkampfpolitischen Populismus" bezeichnete der Vorsitzende des Familienbundes der Katholiken im Erzbistum Bamberg, Prof. Dr. Heinz Tröster, die "wohlwollenden" Reaktionen einiger Vertreter der Regierungskoalition auf die Verfassungsklage von allein Erziehenden gegen die Abschaffung steuerlicher Privilegien für Einelternfamilien: "Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr das so genannte "Zweite Familienfördergesetz" in Kraft gesetzt, dass sehenden Auges allein Erziehende und Mehrkinderfamilien benachteiligt.

von Meyer

mehr


  • 03.07.2002

Wird die Farbe zurückkehren ?

Metropolitankapitel will Dom bunt verglasen - Vorarbeiten angelaufen

Farbige Fenster soll der Dom bekommen. Über eine entsprechende Verglasung der Kathedralkirche, die nach dem Brand um 1184 an der Stelle des ehemaligen Heinrichsdomes an der Wende zwischen Romanik und Gotik neu errichtet worden ist und sich heute im Besitz des Metropolitankapitels befindet, denken seit geraumer Zeit die Domkapitulare der Erzdiözese nach.

von Meyer

mehr


  • 03.07.2002

Thema: Die soziale Stadt

Bundesdelegiertenkonferenz des Familienbundes tagt in Kloster Banz

Die Bundesdelegiertenversammlung des Familienbundes der Katholiken, wird erstmals wieder nach 1994 im Erzbistum Bamberg tagen. Ihre Frühjahrskonferenz findet vom 8. bis 10. März 2002 im Bildungszentrum Kloster Banz statt.

von Meyer

mehr


  • 03.07.2002

Kunigundenfest thematisiert Würde von Frauen

Bamberg. (bbk) Zum Kunigundenfest am Samstag, 9. März 2002, lädt der Diözesanverband Bamberg des Katholischen Deutschen Frauenbundes nach Bamberg ein.

von Meyer

mehr


  • 03.07.2002

Trauerseminar für Männer nach Tod des Kindes

Bamberg/Nürnberg. (bbk) Der Tod eines Kindes ist wohl der schlimmste Schicksalsschlag, den Eltern erleben können. Ihre Liebe fällt ins Leere, ein Teil von ihnen selbst wird zu Grabe getragen. Das gesamte Familiengefüge und die Beziehungen untereinander müssen neu gefunden werden. Das braucht Zeit, doch gerade von den Vätern wird sehr schnell erwartet, dass sie wieder "funktionieren".

von Meyer

mehr