Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 03.07.2002

Respekt gegenüber dem menschlichen Leben und seiner Umwelt

Vollversammlung des Diözesanrats tagte in Vierzehnheiligen

Welche Wertmaßstäbe bestimmen den Alltag und welche Position kann Kirche dazu einnehmen ? Diese Frage stellte sich am Freitag und Samstag der Diözesanrat, das höchste Laiengremium der Erzdiözese Bamberg.

von Meyer

mehr


  • 03.07.2002

Familienarbeit und Erwerbsarbeit gleichwertig!

Familienbund: Meilenstein zugunsten von Familien

Die am 28. Februar veröffentlichte Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Regelung des nach-ehelichen Unterhalts wird vom Familienbund der Katholiken im Erzbistum Bamberg begrüßt. In einer ersten Stellungnahme erklärte Diözesanvorsitzender Prof. Dr. Heinz Tröster: „Hausarbeit und Kinderbetreuung müssen nach einer Ehescheidung beim Unterhalt wie eine Berufstätigkeit berücksichtigt werden. Dies ist ein erneuter Meilenstein in der Rechtssprechung zugunsten von Familien“.

von Meyer

mehr


  • 03.07.2002

Mit den Augen des Herzens

Gedanken zum Ostergeschehen von Erzbischof em. Karl Braun

„Mit den Augen des Herzens“ den Osterweg der ersten Jünger mitzugehen – dazu lädt der emeritierte Bamberger Erzbischof Karl Braun in seinen Gedanken zum Ostergeschehen ein, die das Bayerische Fernsehen am 31. März (Ostersonntag) um 21.30 Uhr ausstrahlt.

von Meyer

mehr


  • 03.07.2002

Programm des Kunigundenfestes

Das Kunigundenfest am Samstag, den 9. März, beginnt um 9.30 Uhr mit einem Pontifikalamt im Dom, das Diözesanadministrator Weihbischof Werner Radspieler zelebriert. Anschließend findet im Dom die Ehrung der Kunigunden statt, danach Agape in der Alten Hofhaltung. Ab 13 Uhr kann im Foyer der Konzert- und Kongresshalle der „Markt der Hilfsmöglichkeiten“ besucht werden.

von Meyer

mehr


  • 03.07.2002

Zentrale des Diözesan-Caritasverbandes zieht um

Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg wird am 22. und 23. März 2002 in seine neue Verbandszentrale umziehen. Sie befindet sich in Bamberg in der Oberen Königstraße 4b. Hier wurde hinter dem historischen Deutschen Haus ein völlig neues Gebäude errichtet. Bauherr und Eigentümer ist das Erzbischöfliche Ordinariat; der Diözesan-Caritasverband wird in seine neue Zentrale als Mieter einziehen.

von Meyer

mehr


  • 03.07.2002

Stellungnahme des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Bamberg

Machbarkeitswahn und Nützlichkeitsdenken dürfen nicht vorrangig über das Leben bestimmen

Bamberg. (bbk) Unsere Gesellschaft wird wesentlich von einer Mentalität der Machbarkeit, der Effizienz und der Rentabilität bestimmt. Als selbstverständlich richtig und gerechtfertigt gilt vor allem das, was dem Anspruch der Nützlichkeit genügt und "sich rechnet".

von Meyer

mehr


  • 03.07.2002

Kinderheim St. Marien hat eine neue Außenwohngruppe in Vorra

Im Rahmen des gegenwärtig noch laufenden Neubaus des Caritas-Kinderheims St. Marien in Pettstadt hat der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg diese Einrichtung zugleich umstrukturiert. Waren früher zwei Heilpädagogische Wohngruppen im Kinderheim selbst untergebracht, wurde inzwischen eine der beiden in eine Außenwohngruppe umgewandelt. In Vorra, einem Ortsteil der Gemeinde Frensdorf, wurde ein passendes Anwesen gefunden; die Jungen und Mädchen sind dort bereits eingezogen.

von Meyer

mehr