Mit dem Thema „Männerarbeit in der Erzdiözese Bamberg“ beschäftigte sich die Frühjahrstagung der Diözesanarbeitsgemeinschaft der Katholischen Männergemeinschaften in der Erzdiözese Bamberg. Hauptschwerpunkt des Treffens war die Verabschiedung von Zielen der Männerseelsorge und Männerarbeit.
Sommer, Sonne, laue Nächte, Natur – das Zeltlager in seiner Schönheit und Farbe mit Lagerfeuer, Überfällen und romantischen Gitarrenklängen steht bald vor der Tür.
Hohlmeier händigte jetzt dem Bamberger Prälaten Johann Wich das vom Bundespräsidenten verlie-hene Bundesverdienstkreuz 1. Klasse aus.
Wernau (hb/sts) – „SommerErlebnis Ferienwerk 2002“ ist der Titel des Ferien- und Freizeitprogrammes für 2002, mit dem das Ferienwerk des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) der Diözese Rottenburg-Stuttgart Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ansprechen will.
"Die Schulen kosten uns etwas, aber sie sind es uns wert“. Der Leiter der Hauptabteilung Schule und Religionsunterricht im Erzbischöflichen Ordinariat Bamberg, Ordinariatsrat Ludwig Brütting, will keinesfalls auf die Gymnasien und Realschulen verzichten, die in Trägerschaft der Erzdiözese Bamberg sind.
Bamberg. (bbk) Haben die drei traditionellen "K", Kinder - Küche - Kirche, für heutige Frauen ihre Verbindlichkeit verloren? Entspricht die Vielfalt der Lebenschancen für Frauen in Ausbildung und Berufsleben den gesellschaftlichen Rollen-Erwartungen? Ein Seminar lädt dazu ein, die eigenen Lebensentwürfe zu reflektieren und anhand biblischer Frauengestalten Mut zu schöpfen, eigene Wege selbstbewusst zu gehen.
Die Übergabe der Trägerschaft der Schulen des Englischen Instituts von der Provinz der Maria Ward Schwestern zur Erzdiözese Bamberg wurde zwar schon zum Jahreswechsel 2001 auf 2002 vollzogen. Aber erst am Freitag, den 1. März, wurde des Ereignisses, das die 1400 Schülerinnen, deren Eltern und Lehrkräfte betrifft, gedacht.