Der Genforschung müssen Grenzen gesetzt werden, damit wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und auch politischen Interessen nicht Tür und Tor geöffnet wird. Dieser Aussage konnten wohl alle Gesprächspartner auf einem Podium zum Thema "Der Mensch: Sein eigener Schöpfer" zustimmen, zu der der Fördervereins für die Schulen des Instituts der Englischen Fräulein eingeladen hatte.
Bamberg. (bbk) Die Feier des Sterbens und der Auferstehung Christi wird im Bamberger Dom mit festlichen Gottesdiensten und herausragenden kirchenmusikalischen Aufführungen begangen.
Zu dem Themenkomplex „Pfarrgemeinderat“ stellte das Heinrichsblatt aus Anlass der anstehenden Pfarrgemeinderats-Wahlen dem Vorsitzenden des Diözesanrates des Erzbistums Bamberg, Alfons Galster, drei Fragen:
Daniela ist jetzt 17. Mit 13 verkaufte Sie ihr Freund in Bulgarien an einen Zuhälter. Durch Gewalt und körperliche Misshandlung gefügig gemacht, musste Sie zuerst in Bulgarien und dann in verschiedenen anderen europäischen Ländern, ohne Aufenthaltsgenehmigung und illegal eingeschleust, der Prostitution nachgehen.
Mit dem Thema „Männerarbeit in der Erzdiözese Bamberg“ beschäftigte sich die Frühjahrstagung der Diözesanarbeitsgemeinschaft der Katholischen Männergemeinschaften in der Erzdiözese Bamberg.
Daniela ist jetzt 17. Mit 13 verkaufte Sie ihr Freund in Bulgarien an einen Zuhälter. Durch Gewalt und körperliche Misshandlung gefügig gemacht, musste Sie zuerst in Bulgarien und dann in verschiedenen anderen europäischen Ländern, ohne Aufenthaltsgenehmigung und illegal eingeschleust, der Prostitution nachgehen.
(Bamberg, 12.03.02) „Entschuldung fair ändern“ lautet das Motto einer neuen Solidaritätsaktion, die das entwicklungspolitische Bündnis „erlassjahr.de - Entwicklung braucht Entschuldung“ am 15. März in Köln startet und am 16. März bundesweit fortsetzt. Köln ist ein „historischen Ort“ für die Erlassjahr-Bewegung, denn genau dort haben ihre Vertreter Bundeskanzler Schröder während des Weltwirtschaftsgipfels 1999 rund 24 Millionen Unterschriften übergeben...