Am Fest der Heiligen Elisabeth von Thüringen lädt der Caritasverband Nürnberg zu seinem traditionellen Seniorengottesdienst am Mittwoch, 19. November, um 15 Uhr in der St. Klara-Kirche, Königstr. 64 ein.
Zwei Plätze mehr bietet jetzt die heilpädagogische Mädchenwohngruppe des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) nach dem Umzug von der Stübacherstraße in die Hagenstraße in Nürnberg. Stadtdekan Theo Kellerer segnete die neuen Räume und wünschte den Mädchen, dass sie einen Ort der Geborgenheit finden.
Unter dem Motto „Teufelskreise verlassen" lädt die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Bamberg (AcK) ein zu einem ökumenischen Bittgottesdienst am Dienstag, 18. November, 19.30 Uhr, in der Christuskirche, Judenstraße 1. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von der Projektband der Evang.-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten). Die Ansprache hält Josef Ellner von der Röm. Kath. Kirche.
Der Jesuit Pater Dr. Stefan Kiechle, Novizenmeister der Jesuiten in Nürnberg, hält die Christkönigspredigten unter dem Thema „Jesus Christus – Unsere Kraft unsere Hoffnung“ im Bamberger Dom, beginnend am Donnerstag, 20. November, um 19 Uhr.
Der Familienbund der Katholiken in Bayern (darunter der Diözesanverband im Erzbistum Bamberg) hat mit Entsetzen auf eine Studie im Auftrag der vbw (Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft) reagiert, Kinder bereits mit 4 einzuschulen und 17Jährige zu einem Pflichtjahr zu zwingen: „Hier werden die Rechte von Eltern und Kindern mit Füßen getreten!“
"Wie viele Grenzen müssen wir überwinden, um endlich bei uns anzukommen?". Diese Frage stellt sich am Mittwoch, 19. November um 18:30 Uhr die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) mit dem Film "Die Ewigkeit und ein Tag" im Kino Odeon (Luitpoldstraße 25).
Die katholische Arbeitnehmer-Bewegung bietet Familien Wochenenden mit Gesprächen, kreativen Arbeiten und stillen Zeiten.