Die Katholische Erziehergemeinschaft Bamberg lädt zu einer Studien- und Begegnungsfahrt nach Südpolen im Zeitraum vom 31. Oktober bis zum 4 November ein. Bei der 5-Tagesfahrt stehen Besichtigungen u.a. in Annaberg , Częstochowa, Breslau und Görlitz auf dem Programm. In Opole ist auch eine Begegnung mit dem Erzbischof Nossol vorgesehen.
Die ethische Verantwortung aller Bürger hat Caritas-Präsident Dr. Peter Neher angesichts von fünf Millionen Arbeitslosen angemahnt. Die Ausrichtung von Unternehmenspolitik allein an Börsenwerten sei ebenso wenig hinzunehmen wie Schwarzarbeit, sagte er zur Eröffnung der Caritas-Herbstsammlung im Erzbistum Bamberg am Sonntag. „Arbeitslos 2005: Chancen statt Vorurteile“ lautet das Jahresthema des Deutschen Caritasverbandes. Unter diesem Motto stand auch der Gottesdienst, den die Caritas in der Erzdiözese zum Auftakt der Sammlungswoche in der Stadtpfarrkirche von Lichtenfels feierte.
Im Vorfeld des Weltmissionstags wird am Freitag, den 7. 10. 2005, um 17.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Anna, Heinkelmannstraße 1 in Bamberg, eine Einführungstagung stattfinden. Der indische Erzbischof Marampudi Joji und Dieter Zabel von missio München führen durch das Programm und stellen dabei Materialien vor, die den Gemeinden die Feier des Weltmissionstags am 23. Oktober erleichtern sollen.
Bamberg (bbk). „Sie setzen sich für das Wertvollste ein, was auf Erden zu hegen und zu pflegen ist“, so Domkapitular Hans Schieber bei der Feier zur Beauftragung zum Lektorat und Akolythat am Sonntag (2. Oktober) im Bamberger Dom. Er wies die fünf Beauftragten noch einmal darauf hin, dass sie Anhänger und Träger des neuen Gottesvolkes seien, das Begeisterung und Einsatz brauche. „Als Lektor und als Akolyth stellen Sie sich Gott mit Ihrer Person zur Verfügung.“ Es gehe um das Wort Gottes (Lektorat) und um das Geschenk der Eucharistie (Akolythat). „Diese kostbaren Gaben Gottes sollen zu den Menschen gelangen“, so Schieber weiter.
Stockheim. Anfang Oktober werden in vielen Pfarreien in Gottesdienste Erntedank gefeiert. Auch in Stockheim kamen Kinder, Jugendliche und ihre Familien zusammen, um Dank zu sagen für die Schöpfung, der Ernte, der Arbeit und für das Leben. Die Gruppe „Vielstimmig“ umrahmte den Gottesdienst mit rhythmischen Liedern.
Unter Schirmherrschaft des Bamberger Erzbischofs Prof. Dr. Ludwig Schick lädt die Bamberger Pfarrei St. Gangolf nun bereits zu ihrem 30. Jubiläums-Cochabamba-Ball in die Harmoniesäle im E.T.A. Hoffmann Theater ein. Wie in den vergangenen Jahren sorgen das beliebte Duo „Mila&Klaus“ für die Tanzmusik, was für jeden Tanzbegeisterten schon ein Grund sein müßte, den Ball zu besuchen. Für eine Ballbesuch gibt es allerdings noch weitere gute Gründe, die diverse Programmpunkte und den Wohltätigkeitszweck der Veranstaltung.
Unter dem Motto „In jedem steckt ein Künstler“ fand in der Katholischen Landvolkshochschule die sechste Feuersteiner Kunstwoche in Zusammenarbeit mit dem Forchheimer Seniorenbüro statt. Und es machte wie immer jede Menge Spaß. Die Gesamtleitung hatte Johannes Friedrich. Die künstlerische Begleitung besorgten wieder die Forchheimer Künstlerinnen Rosi Kraus und Gerda Poiger. Sechs Tage lang versuchten 15 Seniorinnen und Senioren aus Forchheim und dem weiteren fränkischen Umfeld bei dieser Kreativ-Woche das Schöpferische in sich zu entdecken oder wieder zu beleben. Johannes Friedrich: „Der kleine Künstler in jedem von uns soll eine Chance bekommen und ermutigt werden.“