Um die Wahlvorbereitungen zu erleichtern, wird an vier Orten im Erzbistum Bamberg ein 150-minütiger Abend für Pfarrgemeinderäte, Seelsorger und Mitglieder des Wahlausschusses aus den Pfarreien stattfinden.
Am 12. März 2006 finden in den bayerischen Pfarreien wieder Pfarrgemeinderatswahlen statt. Auch die Katholiken im Erzbistum Bamberg sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Der Diözesanrat hofft auf eine rege Beteiligung. Um die Wahlvorbereitungen zu erleichtern, werden in den kommenden Wochen an vier Orten im Bistum Informationsabende abgehalten.
Seit vielen Jahren veranstaltet die Bamberger Dommusik wöchentliche Orgelkonzerte, jeweils am Samstag von 12.00 bis 12.30 Uhr in der Zeit von Anfang Mai bis Ende Oktober. Das Konzert am kommenden Samstag im Bamberger Dom spielt Wieland Hofmann, Erlangen.
Bamberg (bbk). Beim Patronatsfest der St. Getreu-Kirche „Hl. Fides“ in Bamberg, das Erzbischof Dr. Ludwig Schick am Samstag (8. Oktober 2005) mit Kranken, Pflegern und Ärzten feierte, wies er auf die wichtige Rolle hin, die die Kirche in Medizin, Pflege, Therapie, in Krankenhäusern und Altenheimen einbringen müsse: „Sie muss Mahnerin sein, dass die technische Entwicklung und Anwendung immer den Menschen im Blick hat, so wie Gott ihn sieht.“
Das Motto „Das Sakrament – Ereignis der Liebe Gottes“ soll auf die Sakramente als Heilszeichen, in denen Christus seine Güte erfahrbar macht, hinweisen. Die Besinnungstage im Diözesanhaus Vierzehnheiligen, Bad Staffelstein, finden vom 17. bis zum 20. Oktober 2005 statt und richten sich vor allem an ältere verwitwete Frauen.
Im Rahmen eines Festaktes hat Erzbischof Dr. Ludwig Schick am Montagnachmittag (4. Oktober) den Erweiterungsbau des Jugendhilfehauses St. Elisabeth in der Hofer Innenstadt eingeweiht. Das Haus befindet sich in Trägerschaft der katholischen Kirchenstiftung St. Marien. „Dieses Haus kann helfen durch Gespräch, Aufenthaltsmöglichkeit, durch Schutz und Rat, durch Anreize für die Änderung von Lebensweise und Einstellungen.“
Bamberg (bbk). Mit einem Festvortrag von Erzbischof Dr. Ludwig Schick über „Benedikt XVI. und das Papsttum“ hat am Donnerstagabend das neue Semester der Volkshochschule Bamberg begonnen. Der Bamberger Oberhirte verbindet mit dem jetzigen Papst Benedikt XVI., den er seit Jahrzehnten persönlich kennt und schätzt, große Hoffnungen. „Benedikt verkörpert die neue Gestalt des Papsttums, das sich seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil wieder seinem Ursprung nähert“, betonte Schick vor dem zahlreich erschienenen Publikum im Großen Saal. „Das Papsttum wird wieder ein Primat des Geistes und der Liebe, der den so genannten Jurisdiktionsprimat integrieren wird, sein. Dieser Papst wird die Kirche verändern!“