Bamberg (bbk). In den nächsten Wochen werden in den Räumen des Diözesanmuseums Bamberg zwei Schauen zu sehen sein, die als Wanderausstellungen bereits in mehreren Städten Deutschlands mit Erfolg Halt gemacht hatten.
Bamberg (bbk). Hilfe für die Erdbebenopfer in Pakistan will der Katholische Deutsche Frauenbund in der Erzdiözese Bamberg leisten. Nach Auskunft der Vorsitzenden Monika Popp sei es zunächst notwendig, die Erstversorgung der vielen Tausend obdachlos gewordenen Menschen zu sichern und sie mit Zelten, Lebensmitteln, Medikamenten und Kleidung zu versorgen.
Der Film „Streit mit Gott – Ein Pfarrer im Rollstuhl“, für den der Filmemacher Max Kronawitter vor kurzem erst mit dem Katholischen Medienpreis 2005 ausgezeichnet wurde, kann bei der Katholischen Medienzentrale im Erzbistum Bamberg ausgeliehen werden. Der Film geht der Frage nach, warum Gott Leid zulässt und wie trägfähig die Beziehung zu Gott nach einem Schicksalsschlag sein kann.
Zu erdachten und erlebten Geschichten über die Achterbahnen menschlicher Verständigungsversuche lädt die Familienseelsorge Bamberg Interessierte herzlich ein. Bei dieser Besinnungswoche im Herbst stehen Hollywoodreife Katastrophen in Sachen Kommunikation im Mittelpunkt. Die Tage sind gestaltet als „Kinoexerzitien“ und bieten somit die Möglichkeit, Religiöses im Film für sich zu entdecken, Kino als einen Ort von Spiritualität zu nutzen.
Im Monat der Weltmission laden das Internationale Katholische Missionswerk Missio und das „Fenster zur Stadt“ der Katholischen Stadtkirche Nürnberg zu einem Indien-Abend am Freitag, 14. Oktober, 19.30 Uhr ein. Veranstaltungsort ist dieses Mal der Ludwigssaal der Pfarrei St. Ludwig. Unter dem Motto „Zauber Indiens“ geht es um den spirituellen Reichtum des Landes
Wenn du es eilig hast, gehe langsam", unter diesem Motto steht die monatliche Abendmeditation "Atempause", die am heutigen Dienstag um 19.00 Uhr in der Hl-Geist-Kirche in Pödeldorf stattfindet.
Es ist gut, dass bezüglich der Kanzlerfrage Klarheit herrscht und bald die neue Regierung gebildet werden kann. Es ist richtig, dass die stärkste Fraktion die Kanzlerin stellt. Ich erwarte mir von der Regierung die Stärkung von Ehe und Familie, eine bessere Förderung von Kindern, damit sich die negative demografische Situation verändern kann.