Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 21.10.2005

„Glauben und Handeln gehören zusammen“

Abschiedsfeier für den langjährigen Geschäftsführer der Katholischen Stadtkirche Nürnberg

"Wir waren ein gutes Tandem.“ 19 Jahre lang hatten Theo Kellerer und Hermann Braun als Stadtdekan und als Geschäftsführer der Katholischen Stadtkirche Nürnberg die Seelsorge in der Großstadt maßgeblich gestaltet und gemeinsam verantwortet. Jetzt dankte Kellerer seinem ihm in den Ruhestand folgenden Weggefährten in einer Eucharistiefeier in der St.-Klara-Kirche für die gute Zusammenarbeit.

von sen

mehr


  • 21.10.2005

Teilnehmer des Kirchenmusik C-Kurses 2003/05 erhielten ihre Zeugnisse

Feierstunde für die Absolventen

„Die Kirchenmusik ist nicht Zutat oder Ausschmückung des Gottesdienstes, sondern sie ist selber Liturgie.“ Mit diesen Worten wies der Liturgiereferent im Erzbischöflichen Ordinariat, Domkapitular Hans-Jörg Elsner, die Absolventen des C-Kurses für Kirchenmusik auf die Bedeutung ihrer Aufgabe hin. Zehn Personen im Alter zwischen 18 und 68 Jahren hatten die zweijährige Ausbildung durchlaufen.

von Heinrichsblatt / Amt für Kirchenmusik

mehr


  • 21.10.2005

Hörbild im Bayerischen Rundfunk über Märtyrer aus Stadtsteinach während des Dritten Reiches

Am Sonntag, 23. Oktober 2005, wird der Bayerische Rundfunk, Hörfunk 2. Programm, in der Sendereihe "Zeit für Bayern" um 12.00 Uhr (bzw. 12.30 Uhr) ein Hörbild über Alfred Andreas Heiß aus Triebenreuth bei Stadtsteinach senden.

von Dr. Alwin Reindl

mehr


  • 20.10.2005

„Sie sind ein Gewinn für die Region“

Leserreaktionen bei der FT-Telefonaktion mit Bambergs Erzbischof Ludwig Schick

BAMBERG. „Alles Gute für Sie, und Gott befohlen.“ Erzbischof Ludwig Schick legt lächelnd den Telefonhörer auf, nimmt einen Stift und macht sich auf einem Block einige Notizen. Bambergs katholisches Kirchenoberhaupt war am Dienstagabend im Rahmen einer FT-Telefonaktion ein äußerst gefragter Gesprächspartner.

von ft

mehr


  • 20.10.2005

„Grenze zwischen Zeit und Ewigkeit“

Ausstellung über deutsche Friedhöfe in Böhmen, Mähren und Schlesien im Bamberger Diözesanmuseum

Bamberg (bbk). Die Werke von 27 Amateur- und professionellen Fotografen zeigen auf beeindruckende Weise die Spuren, die die Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien nach ihrer Ausweisung hinterließen. Das Augenmerk dieser Wanderausstellung liegt dabei auf Friedhöfen.

von ep

mehr


  • 20.10.2005

Erzbischof weiht den Volksaltar

dörfleins. Ein großer Tag für die Dörfleinser ist der Freitag dieser Woche, 21. Oktober. Denn dann wird der Bamberger Erzbischof, Prof . Dr. Ludwig Schick den neuen Volksaltar und den Ambo in der St. Ursula Kapelle weihen.

von ft

mehr


  • 20.10.2005

Landestagung des Familienbundes der Katholiken im CPH in Nürnberg

Starke Gesellschaft durch starke Familien

Starke Familien - starke Gesellschaft" lautete das Thema der Landestagung des Familienbundes der Katholiken im Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg. Die rund 30 Teilnehmer der Tagung kamen aus allen Diözesen Bayerns, diesmal vor allem aus der Diözese München-Freising; sonst waren meist die Franken am stärksten vertreten gewesen.

von dw

mehr