Burg Feuerstein. Ein ganzes Wochenende Musik und Chorgesang im Jugendhaus Burg Feuerstein. Zum 16. Mal hatte das Feuerstein-Team zum „Festival Religiöser Lieder“ geladen. 150 junge Menschen nahmen das reichhaltige Kursprogramm wahr.
Stockheim/Neukenroth: Für 62 Jugendliche und 16 Firmhelfern begann am vergangenen Samstag die zehnmonatige Vorbereitung zum Empfang des Sakramentes der Firmung, das im Juni/Juli 2006 in Stockheim gespendet wird.
Eltern behinderter Kinder oder von Pflegekinder möchten ihre Kinder auch nach ihrem Tod für die Zukunft finanziell absichern. Ebenfalls wünschen sie, dass ihr Vermögen nach ihrem Tod in der Familie verbleibt. Zu diesem interessanten Thema lädt die KEB - Kath. Erwachsenenbildung in Zusammenarbeit mit dem PFAD für Kinder am Mittwoch, 23.11.2005 um 19:30 Uhr im Veranstaltungssaal im "Unteren Schloss", Hauptstr. 112 in Bischberg herzlich ein. Referentin ist Frau Barbara Brauck-Hunger, Rechtsanwältin, aus Lauf.
Bei der Erstellung des Programms waren vor allem zwei Aspekte von Bedeutung: Zum einen sollten die für bestimmte Kirchenjahreszeiten (Advent, Weihnachten, Buß- und Osterzeit, Pfingsten, Jahreskreis und Ende des Kirchenjahrs) komponierten Choralbearbeitungen zur "rechten" Zeit erklingen.
Großen Zuspruch fand ein Informationsabend unter dem Thema „Für unsere Kinder: Elternmitarbeit in der Schule“, den die Katholische Elternschaft Deutschlands im Hirschaider Pfarrzentrum St. Vitus veranstaltete. KED-Diözesanbeauftragte Maria Grüner konnte hierzu zahlreiche Elternbeiräte von Grund- und Hauptschulen im Schulamtsbezirk Stadt und Landkreis Bamberg begrüßen. Einleitend dankte sie allen Müttern und Vätern, die sich mit ehrenamtlichem Engagement für die schulischen Belange der Kinder einsetzen und damit den partnerschaftlichen Kontakt zwischen Elternhaus und Schule fördern.
Dass die 1109 unter Bischof Otto vollendete Bamberger Jakobskirche heute noch an ihrem Ort steht, ist nicht zuletzt deren Besitzer, der Marianischen Herren- und Bürgersodalität zu verdanken. Vor 200 Jahren schenkte ihr Kurfürst Max Joseph das Gotteshaus. Mit einem festlichen Gottesdienst gedachte der religiöse Verein dieses Ereignisses.
Unter großer Anteilnahme der Gläubigen aus Eggenbach (Gemeinde Ebensfeld) und Umgebung hat Erzbischof Dr. Ludwig Schick Altar, Ambo und Taufstein der frisch renovierten Kirche „Maria Schmerz“ während des sonntäglichen Gottesdienstes geweiht. „Diese Kirche ist wirklich ein Schmuckstück im weiten Umkreis. Sie öffnet schon beim Hineingehen das Herz für Gott“, lobte der Bamberger Oberhirte vor den Gläubigen und Fahnenabordnungen der Freiwilligen Feuerwehr Eggenbach, Freiberg und der Soldatenkameradschaft Draisdorf sowie der Obermaintaler Blaskapelle Ebensfeld.