Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 26.11.2005

Adventssingen im Bamberger Dom

Bamberg (bbk). Auch in diesem Jahr findet wieder ein Adventssingen der Bamberger Domchöre statt. Die Mädchenkantorei und der Domchor werden am ersten Adventssonntag, den 27. November 2005, um 17 Uhr im Kaiserdom unter der Leitung von Domkapellmeister Werner Pees Chorwerke von Palestrina, Hassler, Handl und anderen Komponisten vortragen. An der Orgel spielt Karl-Heinz Böhm. Der Eintritt ist frei.

von ep

mehr


  • 26.11.2005

Hauptberufliche pastorale Mitarbeiter kommen zum „Tag der pastoralen Dienste“ in Bamberg zusammen

Wissenschaftler stellen Studie über „kasualienfromme“ Christen in der Erzdiözese vor

Bamberg (bbk). Beim „Tag der hauptberuflichen pastoralen Dienste“ am kommenden Montag (28. November 2005) in Bamberg treffen Priester, Diakone, PastoralreferentInnen, PastoralassistentInnen, GemeindereferentInnen, GemeindeassistentInnen und ReligionslehrerInnen i.K. (im Kirchendienst) zusammen, um über das Thema: „Taufe, Hochzeit und sonst nichts!? – (wohin) bewegt uns die Mehrheit unserer Kirchenmitglieder?“ zu diskutieren.

von ep

mehr


  • 26.11.2005

Erzbistum Bamberg startet Initiative für Berufungen

„Auf dein Wort hin!“; Initiative will Berufungen fördern; christliche Ehen und Familien als Keimzellen für Kirche und Gesellschaft unverzichtbar

Bamberg (bbk). Die Diözesanstelle „Berufe der Kirche“ des Erzbischöflichen Ordinariats in Bamberg startet zusammen mit Vertretern der Jugendarbeit, der Orden und der geistlichen Gemeinschaften am ersten Adventswochenende die Initiative für Berufungen „Auf dein Wort hin!“. Damit sollen Impulse für das Nachdenken über Berufungen gegeben werden.

von ep

mehr


  • 25.11.2005

Erfolgreiche Veranstaltungsreihe über Vorsorge im Alter

„Seelenverfügung“ markiert Schlusspunkt von drei Abenden über Vorsorgemaßnahmen

Bamberg (bbk). Mehr als 700 Teilnehmer verfolgten insgesamt die Themenabende über materielle, gesundheitliche und seelische Vorsorgemaßnahmen, die im Laufe der vergangenen vier Wochen in Forchheim stattfanden. Die Organisatoren sind sehr zufrieden mit der Resonanz: „Die Menschen wollen sich bewusst und intensiv auf ihren Lebensabend einstellen und Vorbereitungen für Krankheitsfall und Tod treffen. Zum Leben gehört auch das Sterben und wir müssen wieder einen verantwortungs- und würdevollen Umgang mit dem Tod finden“, so Dr. Rainer Scherlein, Leiter der Diözesanstelle Altenpastoral im Erzbischöflichen Ordinariat.

von ep

mehr


  • 25.11.2005

Jeder Priester muss Ehe und Familie fördern

Der Bamberger Erzbischof Dr. Ludwig Schick äußert sich zur Instruktion aus Rom „Über Kriterien zur Berufungsklärung von Personen mit homosexuellen Tendenzen im Hinblick auf ihre Zulassung für das Priesterseminar und zu den Heiligen Weihen“.

Die neue Instruktion aus Rom bestätigt indirekt die oft erhobene Forderung der Kirche, dass jeder Priester Ehe und Familie fördern soll. Sie sind die Keimzellen der Gesellschaft und der Kirche. Vom Wohl der Ehen und Familien hängt das Wohl von Kirche und Gesellschaft ab. Bei den priesterlichen Aufgaben steht die Ehe- und Familienpastoral ganz oben an.

von Erzbischof Dr. Ludwig Schick

mehr


  • 25.11.2005

KAB: Gesundheit ist nicht teilbar

Ralph Korschinsky fordert ein Ende der Zweiklassenmedizin

Bamberg. Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Bambergs (KAB) begrüßt die längst überfällige Diskussion zur Zweiklassenmedizin in Deutschland. „In deutschen Krankenhäusern und Arztpraxen muss endlich Schluss sein mit der Unterscheidung privat oder gesetzlich Versicherter: Gesundheit ist nicht teilbar.“, betonte Ralph Korschinsky, Geschäftsführer der KAB Bamberg. „Eine Politik nach dem Motto, die Gutverdiener schnell ins Krankenbett, die Schlechtverdiener auf den Flur, ist höchst unsolidarisch und Ausdruck einer tiefen Spaltung unserer Gesellschaft“, erklärte Korschinsky.

von Ralph Korschinsky

mehr


  • 25.11.2005

Mit Film-Power gegen rechts

Medienpädagogisches Wochenende der KLJB Am Knock

„Rechtsextremismus ist gerade heute ein brandaktuelles Thema“ so Wolfgang Gremer, Verbandsreferent bei der Katholischen Landjugend Bewegung (KLJB) und Veranstalter von „Film ab“. Thematisch stets am Puls der Zeit hat das Team von „Film ab“ keine Mühen gescheut, um ein anspruchsvolles, komplexes Thema in einer realitätsnahen Geschichte zu inszenieren - in Kooperation mit der Medienfachberatung des Bezirksjugendrings Oberfranken.

von wg

mehr