Stegaurach. Ein lange gehegter Wunsch ging für die Stegauracher Kirchengemeinde am Sonntag in Erfüllung: die neue Orgel wurde von Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick geweiht und ihrer Bestimmung übergeben.
Bamberg (bbk). Zum vierten Mal fand am Montagnachmittag der „Tag der hauptberuflich pastoralen Dienste“ statt. Rund 200 Priester, Diakone, Pastoralreferenten und –assistenten, Gemeindereferenten und –assistenten und Religionslehrer aus dem gesamten Erzbistum Bamberg kamen im Klemens-Fink-Zentrum in Bamberg zusammen, um „einen Tag der Begegnung, des Austausches, des Miteinanders und neuer inhaltlicher Impulse zu erleben“, so Anne Kurlemann, Leiterin der Abteilung Aus- und Weiterbildung der haupt- und ehrenamtlichen pastoralen Dienste im Erzbischöflichen Ordinariat Bamberg.
Der Orgelsachverständige und Domorganist Markus Willinger wird am Samstag, 03.12.2005, 17.00 Uhr, innerhalb einer VHS-Führung die Orgeln des Bamberger Doms erläutern und vorführen.
Viele alte und kranke Menschen wollen auch dann weiterhin in ihrer eigenen Wohnung leben, wenn sie auf Unterstützung angewiesen sind. Die Pflegeversicherung zahlt jedoch nur bestimmte, fest umrissene Leistungen, die sich nicht immer mit den Bedürfnissen pflege- und hilfsbedürftiger Menschen decken. Die Caritas-Sozialstationen im Erzbistum Bamberg bieten daher jetzt Zusatzleistungen an unter dem Motto „Gut betreut zu Hause wohnen“.
Zu einem dreitägigen Seminar "Talentiert sprechen und reden" vom 6. bis 8. Januar 2006 lädt die Landvolkshochschule Feuerstein ein. Der Kurs in den ersten Tagen des neuen Jahres will das richtige Rede- und Sprechverhalten trainieren und Regeln zur talentierten Rede frei von Angst und Hemmungen vermitteln.
Qualifizierte Pflege, kompetente Beratung und warmherzige Betreuung: das 10- jährige Bestehen des Caritas-Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth in Neunkirchen am Brand bot Anlass für ein Fest in der Pfarrgemeinde.
„Preiset den Herrn, Halleluja“ klang es aus 50 Kindermündern, denn auch dieses Jahr wurde im Haus am Knock in Teuschnitz ein adventliches Wochenende für Kinder und Jugendliche angeboten. Dazu hatten sich wieder über 50 Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Kronach im Jugendbildungshaus eingefunden, um ein paar vorweihnachtliche Tage miteinander zu verbringen. Die katholische Landjugendbewegung (KLJB) und das Haus Am Knock haben dazu interessierte Kinder und Jugendliche ab neun Jahren eingeladen.