Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 26.01.2007

Mit dem Vorsatz der Gastfreundschaft ins Jubiläumsjahr

Erster Neujahrsempfang der Pfarrei St. Heinrich Bamberg begeisterte Gäste und Gastgeber

Bamberg (gel). „Einfach toll“ – so lautete das begeisterte Urteil der Besucher des ersten Neujahrsempfangs der Pfarrei St. Heinrich in Bamberg. Über 200 geladene Gäste, die das Leben in Bamberg-Ost prägen, waren gekommen: Mittelständische Unternehmer, Stadträte, Lehrer, Geistliche, Vertreter der Vereine und Verbände, Institutionen und Repräsentanten des öffentlichen Lebens, Pfarrgemeinderäte und Mitglieder der Kirchenverwaltung trafen sich am Sonntag, 20. Januar, auf Einladung von Pfarrer Günter Höfer erstmals im neuen Pfarrheim.

von gel

mehr


  • 25.01.2007

„Leben strömen lassen“

Unter diesem Titel findet ein Qigong-Workshop im Caritas-Pirckheimer-Haus von Freitag, 26.Januar, 19 Uhr, bis Samstag, 27. Januar, 17 Uhr, statt. Spirituelle Impulse werden mit Leibesübungen nach der Methode des Qiging kombiniert. Die Leitung haben P. Karl Kern SJ und Dr. Zuzana Sebkova-Thaller. Anmeldungen sind zu richten an Caritas Pirckheimer-Haus über die Telefonnummer (0 911) 2 34 60.

von Jürgen Kaufmann

mehr


  • 25.01.2007

„Unter der Last der Kälte grünt die Erde schon“

So lautet der Titel einer offenen Andacht für Trauernde und Hinterbliebene am Freitag, 26. Januar 2007, um 19.30 Uhr in der Martha-Kirche Nürnberg, Königstraße 79. Die Andacht richtet sich an Betroffene unabhängig von Religion und Kirchenzugehörigkeit. Mit bewusst stillen Elementen versucht sie, einen Raum für die eigene Trauer zu schaffen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch und zum Beisammensein. Eine Veranstaltung der Offenen Kirche St. Klara.

von Jürgen Kaufmann

mehr


  • 25.01.2007

„Architekt Peter Leonhardt - Kirchen der 60er“

Architekturausstellung

Bamberg. (bbk) Noch bevor die Liturgiekonstitution neue Wegmarken für den Kirchenbau setzte, plante der in Nürnberg lebende Architekt Peter Leonhardt (1924 bis 2005) Gotteshäuser im Geist des Konzils: In der Liturgie feiert die Gemeinde Tod und Auferstehung Christi und wird gerade dadurch selbst Gemeinde. Nach dem Konzil konnte Peter Leonhardt dem wiederentdeckten Kirchenbild der Hl. Schrift in seinen Kirchenbauten Gestalt geben. Drei Jahrzehnte lang hat er den Kirchenbau im Erzbistum Bamberg und darüber hinaus geprägt. Schirmherr der Ausstellung ist Generalvikar Georg Kestel.

von bbk

mehr


  • 25.01.2007

Spaß mit Musik - ein ganzes Wochenende lang

Zu einem Abenteuer "Segensland" lädt das Jugendhaus Burg Feuerstein Kinder von neun bis zwölf Jahren von Freitag 2. Februar, bis Sonntag 4. Februar ein. Das Wochenende leiten wird der bekannte Kinderliedermacher Pfarrer Johannes M. Roth.

von je

mehr


  • 25.01.2007

Festgottesdienst zu Ehren des Hl. Sebastian in St. Magdalena in Herzogenaurach

Die Stadt Herzogenaurach beging am Samstag, den 20. Januar 2007 gemeinsam mit Dekan Josef Dobeneck den Festtag ihres Stadtpatrons, des Heiligen Sebastian. Mit einem Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Maria Magdalena um 17 Uhr und einer anschließenden Lichterprozession wurde an diesen Glaubenszeuge aus dem frühchristlichen Rom erinnert. Diese Form der Feier war erstmals 2002 als Beitrag zu den Jubiläumsfeierlichkeiten abgehalten worden.

von M. Welker

mehr


  • 25.01.2007

Filmvortrag „Rom und Assisi“

Leni Werner zeigt in Zusammenarbeit mit der katholischen Erwachsenenbildung der Stadt Bamberg am Donnerstag, 25. Januar, um 15 Uhr im St. Ottoheim in Bamberg (Ottostraße 10) einen Film über Rom, die vielfältige und faszinierende Hauptstadt Italiens.

von je

mehr