Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 03.02.2007

Menschen mit Behinderung wie Models fotografiert

„Auch Menschen mit Behinderung können im Blitzlichtgewitter stehen“, sagt Diözesan-Caritasdirektor Gerhard Öhlein. Noch bis zum 4. März ist im Caritas-Wohnheim St. Elisabeth in Lichtenfels die Ausstellung „Lebensfreude – Menschen im Blitzlicht“ zu sehen. Der Fotograf Frank Neudel aus Markneukirchen hat sechs Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnheims St. Elisabeth, der Außenwohngruppe und des Betreuten Wohnens – alle gehören zum Heilpädagogischen Zentrum der Caritas – vor der Kulisse des Wasserschlosses in Mitwitz aufgenommen.

von Pressestelle Caritas Bamberg

mehr


  • 02.02.2007

Dialog mit Judentum verstärken

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick fordert in Bamberg am Festtag „Darstellung des Herrn“ (Maria Lichtmess) den Dialog mit dem Judentum zu verstärken. „In den vielen interreligiösen Dialogen, die die Christen derzeit führen, darf das Gespräch mit den Juden nicht zu kurz kommen, sondern muss verstärkt werden. Sie sind unsere ‚älteren Geschwister’. Ohne das Judentum ist das Christentum nicht zu verstehen“, so Schick wörtlich.

von ep

mehr


  • 02.02.2007

Schick lobt Wetter als großen Mann der Kirche

Erklärung von Erzbischof Schick zum Amtsverzicht von Kardinal Wetter

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick nimmt mit „großem Bedauern und zugleich Verständnis zur Kenntnis“, dass der Heilige Vater das Rücktrittsgesuch von Kardinal Friedrich Wetter angenommen hat. Schick schätze Kardinal Wetter sehr: „In den vergangenen fünf Jahren durfte ich eng und vertrauensvoll mit ihm zusammenarbeiten.“

von ep

mehr


  • 02.02.2007

Exerzitien im Alltag - Ein Fastenkurs

Nachdem sich nicht jeder eine Woche zu einem Exerzitienkurs zurückziehen kann, bieten Exerzitien im Alltag eine Zwischenlösung für alle, die für eine bestimmte Zeit wenigstens phasenweise abschalten und auftanken wollen. In der Pfarrei St. Johannes d. T. Schlüsselfeld werden deshalb in dieser Fastenzeit Alltagsexerzititen Bamberg angeboten.

von Georg Paszek

mehr


  • 02.02.2007

Sarah - Herrin, Rivalin, Ahnfrau

Unter dieser Überschrift steht ein Abend mit Frau Prof. Dr. Ulrike Bechmann aus der Pfarrgemeinde St. Martin/St. Josef Bamberg, der zugleich auf den diesjährigen Weltgebetstag am 2. März vorbereiten will.

von mb

mehr


  • 02.02.2007

Zulassungsfeier zur Erwachsenentaufe

Immer mehr Erwachsene finden auf ihrer Suche nach Orientierung und Halt in ihrem Leben Zugang zur katholischen Kirche und lassen sich nach einer Vorbereitungszeit an Ostern taufen. Die Vorbereitung auf die Taufe, die in der Regel ein Jahr umfasst, wird „Katechumenat“ genannt. In dieser Zeit lernen die „Katechumenen“ die Inhalte des Glaubens in Einzelgesprächen oder in kleinen Gruppen kennen. Sie feiern die Gottesdienste mit und können so in der Gemeinde immer mehr Fuß fassen und sich beheimaten. Auf diesem Weg zum Christwerden ist die Feier der Zulassung zur Taufe ein entscheidender und bestärkender Schritt.

von Georg Boellner-John

mehr


  • 02.02.2007

Papstwein für den Papst

Weihbischof Radspieler überreichte in Rom Bocksbeutel, die zugunsten der Caritas verkauft werden

„Was es nicht alles gibt!“, kommentierte Papst Benedikt XVI., als ihm in Rom der Bamberger Weihbischof Werner Radspieler eine Kiste mit mehreren Bocksbeuteln überreichte. Denn durch das Geschenk lernte der Heilige Vater erstmals den Vino de Benedetto aus der fränkischen Weinlage „Bullenheimer Paradies“ kennen.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr