Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 18.02.2007

Wölflinge wurzeln tiefer

Wölflinge sind die jüngsten Mitglieder der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG). Sie sind zwischen 7 und 11 Jahren alt und meist ganz schön aktiv. In der Erzdiözese Bamberg gibt es eine ganze Reihe von Pfadfinderstämmen und viele Wölflinge. Die vier Leitsätze der Wölflingsstufe lauten.

von Detlef Pötzl

mehr


  • 18.02.2007

Fastenkurs zum Jubiläumsjahr

Unter dem Motto „Herzensanliegen unterm Sternenmantel“ finden in der Fastenzeit wieder Alltagsexerzitien im Jugendbildungshaus „Am Knock“ statt. Jeden Dienstagabend um 20 Uhr ist ein Begegnungstreffen angesetzt, um die Fastenzeit bewusster zu begehen.

von ft

mehr


  • 17.02.2007

Seniorenfasching im Pfarrheim St. Thomas Wallenfels

Wallenfels (mz): Für Wallenfels etwas ungewöhnlich begrüßte die Leiterin der Seniorengruppe St. Thomas, Rosi Hentschel, ihre Senioren mit „Hellau“ statt dem bekannten Wallenfelser Schlachtruf „Alta Waaf“ zum bunten Faschingsnachmittag im Pfarrheim. Mit „Hellau, grüß Gott, ihr Leut. Es ganza Joa hom mir uus gfreut auf unnen Fasching ve die Altn, des me sa jung und fit dehalten.“ So startete sie in lustiger Versform den diesjährigen Seniorenfasching, zu dem sie auch den kleinen Chor des Frauenbundes und die Seniorentanzgruppe unter Leitung von Gabi Göppner herzlich begrüßen konnte.

mehr


  • 17.02.2007

Bereichernde Erfahrungen fürs Leben sammeln

Ein Jahr lang in einer sozialen Einrichtung mitarbeiten

Bamberg. (bbk) Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) in Trägerschaft des Caritasverbandes und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) bietet Jugendlichen zwischen 16 und 27 Jahren die Chance, ein Jahr lang in einer sozialen Einrichtung mitzuarbeiten. Dieses Jahr ermög¬licht es, erste Arbeitserfahrungen zu sammeln, berufliche Orientierung zu gewinnen und sich persönlich weiter zu entwickeln. Das nächste Freiwil¬lige Soziale Jahr beginnt wieder am 1. September 2007 und endet für die Freiwilligen Ende August 2008.

von bbk

mehr


  • 17.02.2007

Wir sind die Sterne der Pfarrgemeinde

11 Kommunionkinder aus Neukenroth und Haßlach stellten sich vor

Neukenroth-Haßlach. Am vergangenen Wochenende stellten sich die elf zukünftigen Kommunionkinder in den Gottesdiensten in Haßlach/KC und Neukenroth vor. Ihre Vorstellung stand ganz unter dem Motto des Sternenmantels, dem Symbol des 1000-jährigen Bestehen des Bistums Bamberg.

von Wolfgang Fehn

mehr


  • 16.02.2007

Caritas bietet reichhaltiges Programm an Seniorenerholungen

Mehrere Erholungs- und Kurmaßnahmen bietet der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. älteren Menschen in diesem Jahr an.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 16.02.2007

Aschermittwoch der Künstler und Publizisten

Zum traditionellen „Aschermittwoch der Künstler und Publizisten“ lädt die Akademie der Erzdiözese Bamberg, Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH) Nürnberg, am Mittwoch, 21. Februar 2007, ein. Nach der Eucharistiefeier - mit Auflegung des Aschekreuzes - um 9.15 Uhr in der Nürnberger Frauenkirche mit Erzbischof Ludwig Schick referiert Peter Steiner, Direktor des Diözesanmuseums Freising, im CPH in Nürnberg zum Thema „Asche – für wen?“. Ein abschließendes Fastenessen bietet Gelegenheit zu Begegnung und Gespräch. Informationen und Anmeldung beim CPH, Königstraße 64, 90402 Nürnberg, Telefonnummer: 09 11 / 23 4 6 – 0.

von bbk

mehr