Bamberg. (bbk) Eine Sammlung der wöchentlichen „Exhorten“, in denen die Leitung des Priesterseminars den Alumnen ihre Sicht zu Dienst und Leben der Priester vortragen, hat Ökumenereferent Prof. Wolfgang Klausnitzer in seinem neuesten Buch zusammengefasst und damit seine Ansicht zum Priesteramt dargelegt.
Das Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH) Nürnberg veranstaltet am Samstag, 10. Februar 2007, von 9.30 bis 17 Uhr einen Studientag zum 1000-jährigen Bistumsjubiläum. Dabei sollen die gegenwärtige Situation, die Chancen und Herausforderungen für das Bistum behandelt werden. Dazu werden die Religiosität und Kirchlichkeit in den „Sinus-Milieus“ vorgestellt und die Konsequenzen für eine missionarische Kirche herausgearbeitet. Referenten sind u.a. die Bamberger Theologieprofessorin Marianne Heimbach – Steins und der Tübinger Pastoraltheologe Professor Ottmar Fuchs. Information und Anmeldung unter der Telefonnummer 09 11 / 23 46 – 0.
Unter dem programmatischen Titel „Augenblicke“ präsentiert die Medienzentrale Bamberg auch 2007 wieder ein rund 100-minütiges internationales Kurzfilmprogramm im Kino. In diesem Jahr sind es zehn Kurzfilme ganz unterschiedlicher Machart aus Deutschland, Frankreich, Belgien und Australien, die zu einer Achterbahn der Gefühle und Impressionen einladen.
Junge Männer, die auf der Suche nach Orientierung sind, können bei dem Seminar „Jung, zielstrebig, selbstbewusst, liebenswert und sozial! – SONST NOCH WAS?“ teilnehmen, das vom 23.02.07 bis zum 25.02.07 an der KLVHS Feuerstein stattfindet.
Am Donnerstag, 8. Februar 2007, 17 Uhr, verleiht Weihbischof Werner Radspieler im Bamberger Dom an acht Religionslehrer der Staatlichen Realschule Staffelstein und des Dientzenhofer-Gymnasiums Bamberg die Missio Canonica. Die Missio Canonica ist die kirchliche Lehrbeauftragung für katholische Religionslehrerinnen und -lehrer. Sie wird nach Abschluss des Referendariats vom Bischof verliehen.
Die Bamberger Dommusik veranstaltet im Rahmen des Bistumsjubiläums eine zwölfteilige Konzertreihe mit Domorganisten deutscher Kathedralen im Kaiserdom. Die Programmgestaltung der monatlichen, jeweils an einem Mittwoch um 20.00 Uhr stattfindenden Orgelabende orientiert sich am Verlauf des Kirchenjahres und greift neben freier Orgelliteratur in choralgebundenen Werken und Improvisation die aktuelle Thematik des Jahreskreises auf. Das nächste Konzert findet am 7. Februar 2007 um 20 Uhr im Bamberger Dom statt.
„Auf den Spuren der hl. Kunigunde durchs UNESCO-Welterbe Bamberg“. So lautet der Titel der neuen Broschüre, die Oberbürgermeister Andreas Starke und Bambergs Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick am heutigen Montag gemeinsam vorstellten. Es handelt sich dabei um einen Wegweiser, der auf Darstellungen der im Jahr 1033 verstorbenen Kaiserin und Ehefrau Heinrich II. im Bamberger Stadtbild hinweist.