Das Jugendhaus Burg Feuerstein bietet vom 16.03. bis 18.03.2007 ein „Burgverschönerungswochenende“ für Jugendliche ab 16 Jahren an. An diesem Wochenende sollen die Jugendlichen auf besondere Art und Weise etwas „schaffen“ und dabei Gruppendynamik, Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit erleben.
Ein schlichter Holzwürfel mit 6 aufgedruckten Gebeten (Kantenlänge 6 cm) ist seit vielen Jahren ein ebenso ungewöhnlicher wie gefragter Beitrag zur „Belebung“ des Tischgebetes, das im hektischen Familienalltag zunehmend untergeht. Besonders Kinder können dadurch positiv angeregt und mit einigen Gebeten vertraut gemacht werden. Bei ungebrochen großer Resonanz ist dieser „Bestseller“ – abgesehen vom persönlichen Gebrauch – ein sinnvolles Geschenk beispielsweise für Geburtstag, Erstkommunion oder anderen Gelegenheiten im Privatbereich oder auf Pfarrebene. Der Würfel ist derzeit zum ermäßigten Aktionspreis von 2,90 € zuzüglich Versandkosten erhältlich. Aufgrund häufiger Nachfrage sind mittlerweile auch Würfel mit Morgen-, Abend-, und Kindergebeten im Angebot.
Bamberg. (bbk) Eine Woche war Erzbischof Ludwig Schick mit allen deutschen Diözesanbischöfen im Heiligen Land. „Sicher am tiefsten beeindruckt hat mich wieder, wie wohl jeden gläubigen Christen, der Besuch der heiligen Stätten. Wir Bischöfe durften in Bethlehem und in der Verkündigungskirche in Nazareth die heilige Messe feiern. In Tabgha, wo die wunderbare Brotvermehrung stattgefunden hat, auf dem See Genezareth und auf dem Berg der Seligpreisungen, wo Jesus die Bergpredigt, das Grundgesetz des Christentums, mit dem Hauptgebot der Gottes- und Nächstenliebe, die die Feindesliebe einschließt, gehalten hat, haben wir meditiert und gebetet. Mein Lieblingsort im Heiligen Land ist die Grabeskirche, der Ort des Todes und der Auferstehung Jesu. Die hl. Messe dort hat mich wieder zutiefst berührt,“ bekennt Schick.
Schnaittach (pe). Es war der Auftakt zu einem großartigem Wochenende: Mit der bereits 8. Misereor-Hungertuchwallfahrt 2007 im Erzbistum Bamberg machte sich am Samstag das ganze Dekanat Neunkirchen auf, um nach Schnaittach zu pilgern, wo ein feierlicher Wallfahrtsgottesdienst stattfand.
Bamberg. (bbk) Im Laufe der Geschichte hat die Kirche immer wieder einmal versagt, Personen und Institutionen haben Schuld und Sünde auf sich geladen. Das gilt auch für das Bistum Bamberg in seiner 1000-jährigen Geschichte. Das Jubiläumsjahr 2007 soll der Erneuerung dienen. Erzbischof Ludwig Schick lädt deshalb ein, sich in der Fastenzeit 2007 über Abfall und Versagen zu besinnen und um Vergebung zu bitten.
Nürnberg. Die Mutter-Kind-Einrichtung „Haus Anna“ des Sozialdienstes Katholischer Frauen, Leyher Straße 31-33, feiert am Mittwoch, 14. März, ihr zehnjähriges Bestehen. Alle Interessierten sind mit der ganzen Familie herzlich eingeladen zu einem Tag der Offenen Tür. Das Programm startet um 11.00 Uhr mit einem Rückblick auf die Entwicklung der Einrichtung, die bisher 128 junge Mütter mit 154 Kindern auf dem Weg in die Selbständigkeit begleitet hat. Besucher haben anschließend bis 17.00 Uhr die Möglichkeit, das Haus, die Bewohnerinnen mit ihren Kindern, die Kinderkrippe und die Arbeit kennen zu lernen.
Das Jugendhaus Burg Feuerstein bietet vom 16.03. bis 18.03.2007 einen WenDo-Aufbaukurs (Selbstbehauptung und Selbstverteidigung) für 13 bis 15 jährige Mädchen an.