Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 08.03.2007

Der Countdown läuft!

Für „Knocking on heavens door“ sind nur noch Restplätze frei

Es sind nur noch wenige Wochen, dann startet das Angebot der Diözesanstelle „Berufe der Kirche“ und des Erzbischöflichen Jugendamtes im Dekanat Hirschaid: gemeinsam mit Jugendlichen machen sich Bildungsreferentin Anja Baier und Pastoralreferent Markus Starklauf vom 09. bis 15. April in Frankreich auf den Jakobsweg. Aufgrund der großen Nachfrage findet die Fahrt auf jeden Fall statt.

von Markus Starklauf

mehr


  • 08.03.2007

Förderstätten-Einweihung bei den Barmherzigen Brüdern

Seit Anfang 2006 wurde das Dachgeschoss eines der Wohnhäuser der Barmherzigen Brüder Gremsdorf für die Förderstätte umgebaut. Zu Beginn diesen Jahres konnten dann die neuen Räumlichkeiten mit Leben gefüllt werden.

von Johannes Salomon

mehr


  • 07.03.2007

Nie wieder Antisemitismus

Ansprache von Erzbischof Ludwig Schick beim Empfang anlässlich der Tagung „Two Homiletical Traditions“ am 6. März 2007 im Bischofshaus

1. Sehr verehrte Damen und Herren! Es ist mir eine Freude und eine Ehre, Sie alle heute Abend hier im Bischofshaus in Bamberg willkommen zu heißen. Ich freue mich auch, dass das Abraham-Geiger-Kolleg von der Standortinitiative „Deutschland - Land der Ideen“ ausgezeichnet wurde und ich gratuliere Ihnen sehr herzlich dazu. Es ist gerade für unser Land wichtig, dass die einzige Rabbinerausbildungsstätte in Deutschland zu den 365 Ausgezeichneten gehört.

von Erzbischof Ludwig Schick

mehr


  • 07.03.2007

Antisemitismus „in den Wurzeln ersticken“

Erzbischof Schick für ständigen Dialog zwischen Christen und Juden

Bamberg (bbk). Deutsche sind nach Auffassung des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick in besonderer Weise verpflichtet, dem Antisemitismus entgegenzutreten – „in der ganzen Welt, besonders aber in Deutschland“. Dabei reiche keine rein „defensive“ Verhaltensweise, sagte der Bamberger Erzbischof am Dienstagabend im Bamberger Bischofshaus.

von Michael Kleiner

mehr


  • 07.03.2007

„Profil der Nächstenliebe bewahren“

Auftaktgottesdienst zur Caritas-Frühjahrssammlung im Erzbistum Bamberg

Das „Profil der Nächstenliebe“ zu bewahren, rief Regionaldekan Dr. Josef Zerndl die Katholiken im Erzbistum Bamberg bei der Eröffnung der Caritas-Frühjahrssammlung auf. Zerndl hielt die Predigt im diözesanen Auftaktgottesdienst am gestrigen Sonntag in Stadtsteinach. Segenswünsche per SMS sandte Erzbischof Dr. Ludwig Schick aus Jerusalem von der Israel-Reise deutscher Bischöfe.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 07.03.2007

Ein Tag der Freude

„Ich freue mich mit euch!“ mit diesen Worten begrüßte Erzbischof Dr. Ludwig Schick die Taufbewerber und ihre Seelsorger in der Nagelkapelle des Doms. Aus 13 Pfarreien der Diözese waren die 26 überwiegend erwachsenen Katechumenen zum diözesanen Gottesdienst gekommen, um ihre Zulassung zur Taufe, Firmung und Eucharistie in der Osternacht zu feiern. Seine Freude bezog sich aber nicht nur auf die große Zahl der Taufbewerberinnen und -bewerber, sondern auch darauf, dass jeder einzelne den Anruf Gottes wahrgenommen und sich so auf den Weg begeben hat, um die „Fülle des Lebens“ zu entdecken.

von gbj

mehr


  • 07.03.2007

Vorträge mit Powerpoint

Einführung und Grundlagenschulung der KEB

Am Samstag, 31. März 2007, veranstaltet die Katholische Erwachsenenbildung im EDV-Schulungsraum am Jakobsplatz 9 in Bamberg von 9 bis 16 Uhr eine Schulung zum Umgang mit der Software "Powerpoint".

von kebba

mehr