Bamberg. (bbk) Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl ist mit einer Delegation von sechs Vertreterinnen und Vertretern des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) am 5. März 2007 in das Bistum Thiés in den Senegal gereist. Der Aufenthalt in dem westafrikanischen Land dauert noch bis zum 25. März an und gilt dem gegenseitigen Kennenlernen und der Intensivierung der Kontakte.
In einem Vortrag am 24.03.2007, wird Prof. Dr. Günter Dippold um 14.30 Uhr im Bildungshaus Marianum über das Osterfest und dessen unterschiedlicher Art in der tausendjährigen Geschichte des Bistums Bamberg gefeiert zu werden, referieren.
„Frauen auf der Suche nach sinnerfülltem Leben“. Unter diesem Thema steht ein Seminar in der Katholischen Landvolkshochschule Feuerstein. Eine erste Lebensphase ist gelebt und viele wichtige Entscheidungen sind getroffen. Doch wohin gehe ich jetzt? War das alles oder habe ich noch Ziele? Bin ich mit mir im Einklang oder ist eine Kurskorrektur notwendig?
Wallenfels: Unter dem Leitwort „Tianay ny Haritanan’Atra“ – „Kinder sagen ja zur Schöpfung“, wurde die diesjährige Aktion „Dreikönigssingen“ vom Päpstlichen Missionswerk der Kinder in Deutschland e.V., Aachen, durchgeführt. Dabei waren u.a. Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland unterwegs, um Spenden für Hilfsprojekte in der Dritten Welt, in diesem Jahr vorwiegend für Madagaskar, zu sammeln.
Es sind die lachenden Kinder, die Weihbischof Method Kilaini zeigen will. Bilder als Power Point Präsentation von Jungen und Mädchen Tansanias bei der Firmung, in der Schule, Jungen und Mädchen in gelben und weißen Gewändern, die Waisenkinder besuchen. Es ist das Gute an Afrika, das der Weihbischof zeigen will mit seinen Bildern, die er zur diözesanen Eröffnung der 49. Misereor-Aktion nach Röthenbach an der Pegnitz mitgebracht hat.
Zum 400. Geburtstag von Rembrandt von Rijn widmet sich Pater Michael Kampig, SJ in seinen Vortrag am Mittwoch, 21. März, um 15 Uhr im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg vor allem den Rohrfederzeichnungen des niederländischen Künstlers.
„Aber für wen hältst Du mich?“ lautet das diesjährige Motto der Kar- und Ostertage auf Burg Feuerstein. Die Kurse und Gottesdienste richten sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene, die die Osterzeit bewusst begehen wollen. Dabei geht es nicht in erster Linie darum, ein großes Event zu feiern, sondern um die persönliche Auseinandersetzung mit dem Glauben.