Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 26.03.2007

Ein Ort mit Offenheit und Werten

Stabwechsel in der Diözesanakademie Caritas-Pirckheimer-Haus: Prof. Heimo Ertl geht in den Ruhestand

Es ist eine Ära, die am 17. März in der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg zu Ende ging. Nach 23 Jahren Tätigkeit in der Diözesanakademie, davon in den letzten neun Jahren als deren Direktor, heißt es für Professor Dr. Heimo Ertl Abschied nehmen, geht der 63-Jährige in den Ruhestand.

von Andreas Kuschbert

mehr


  • 25.03.2007

Kirchenkonzert in Pinzberg

Das 2. Konzert der Pinzberger Kirchenband „ Full of Spirit“, das am vergangenen Sonntag, 18.03.2007 stattfand, läßt sich als ein voller Erfolg bezeichnen. Die Leiterin Sieglinde Simmerlein, konnte unter anderem Pfarrer Bernhard Friedmann, Landrat Reinhard Glauber, Domkapitular Otto Münkemer, den ehemaligen Diözesanvorsitzenden Alfons Galster den 3. Bürgermeister und Kreisrat Otto Simmerlein, Gemeindereferentin Fr. Marx und Pfarrgemeinderatsvorsitzende Sieglinde Seeber, sowie viele Vertreter der politischen und kirchlichen Gemeinde, begrüßen.

von Willi Simmerlein

mehr


  • 25.03.2007

Jahreshauptversammlung der KAB Wallenfels und Vortrag über Rentenmodel der KAB

Wallenfels. Da bisher kein Vorsitzender vorhanden war, hatte Kassier Peter Schmitt die Mitglieder der KAB Wallenfels ordnungsgemäß zur Jahreshauptversammlung eingeladen und konnte schließlich neben Präses Pater Heinrich Chelkowsky eine ansehnliche Zahl von Mitgliedern begrüßen. Sein besonderer Gruß galt der Diözesansekretärin Maria Gerstner, die sich bereit erklärt hatte, das neue Rentenmodell der KAB vorzustellen.

von mz

mehr


  • 24.03.2007

Kinderbibeltag in Wallenfels

Wallenfels (mz): Eine große Zahl von Kindern war vor kurzem zum diesjährigen Kinderbibeltag der Pfarrei St. Thomas, Wallenfels, in das Pfarrheim gekommen, wo Gemeindereferent Bernhard Sorgenfrei sie herzlich begrüßte. Er freute sich auch darüber, dass sich wieder zahlreiche Frauen des Liturgiekreises und einige Ministranten bereit erklärt hatten, an diesem Kinderbibeltag sowohl als Gruppenleiterinnen wie auch zur Bewältigung des technischen Ablaufs wie Zubereiten und Servieren des Mittagessens, Betreuung der einzelnen Gruppen mit Farbe, Farbstiften und Papier mitzuhelfen.

von Manfred Ziereis

mehr


  • 24.03.2007

Frühjahrsdekanatsversammlung des BDKJ Kulmbach

Verantwortung für Kinder und Jugendliche

Mainleus – Zur halbjährlich stattfindenden Dekanatsversammlung lud diesmal der Dekanatsvorstand des BDKJ Kulmbach in den Pfarrsaal der katholischen Kirche St. Antonius ein. Dort trafen sich insgesamt 26 Vertreter(-innen) der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit sowie interessierte Jugendliche. Anna Weith, Charlotte Konwisorz, Christian Barthel und Ferdinand Knieling vom BDKJ-Dekanatsvorstand freuten sich über das rege Interesse und Engagement der Jugendlichen aus den Pfarreien des Dekanats und über den Besuch zweier Vertreter der evangelischen Jugend.

von Mathias Tuffentsammer

mehr


  • 23.03.2007

Vom Pilatushaus bis Golgotha

Neuer Prospekt des Bamberg Tourismus & Kongress Service zum Bistumsjubiläum erschienen

Bamberg. (bbk) „Vom Pilatushaus bis Golgotha“, so lautet der Titel eines neuen Prospekts des Bamberg Tourismus & Kongress Service, den Erzbischof Ludwig Schick und der Bamberger Oberbürgermeister Andreas Starke am Freitag, 23. März 2007, gemeinsam präsentiert haben. Es handelt sich dabei um einen ausführlichen Wegweiser, der die Stationen des ältesten vollständig erhaltenen Kreuzweges in Deutschland erläutert. Mit seiner detailreichen Bebilderung und ausführlichen Erläuterungen, die auch die alten Inschriften umfassen, beschreibt der Prospekt die einzelnen Stationen des Leidensweges Christi, wie sie in Bamberg seit dem 16. Jahrhundert von Gläubigen begangen werden.

von mf

mehr


  • 23.03.2007

KAB: Freude über Unterstützung durch Papst Benedikt XVI.

Schutz des arbeitsfreien Sonntags und Einsatz für Gerechtigkeit sind zentrale Inhalte der KAB-Agenda

Bamberg. Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in der Erzdiözese Bamberg begrüßt ausdrücklich die Aussagen von Papst Benedikt zum Schutz des arbeitsfreien Sonntags und die Aufforderung an die Laien, sich für Gerechtigkeit einzusetzen, die das Katholische Kirchenoberhaupt nach Berichten der KNA im Rahmen der Veröffentlichung „Sacramentum caritas“ macht, und die gestern in Rom vorgestellt wurden.

von KAB Diözesanverband Bamberg e.V.

mehr