Mehrere begleitete Erholungsaufenthalte bietet der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. älteren Menschen in diesem Jahr an. Hier erfahren Sie mehr!
Ein Zeugnis bekommen für eine nützliche Sache, die man sich selbst ausgesucht hat, und damit bei der Ausbildungsplatzbewerbung punkten – das können Schüler ab sofort im Landkreis Nürnberger Land. Sie müssen sich dazu nur im Mehrgenerationenhaus in Röthenbach für ein „Freiwilliges Soziales Schuljahr“ (FSSJ) anmelden.
Nürnberg - Essen und Schutz, Wäsche und Kleidung, Rat und Unterstützung in schwierigsten Lebenssituationen: all dies bietet die ökumenische Wärmestube in der Köhnstraße am Nürnberger Hauptbahnhof. Für wohnungslose, arme, vom Leben gebeutelte Menschen ist die von Caritas und Stadtmission gemeinsam getragene Einrichtung zu einer wichtigen Anlaufstelle geworden.
Burgwindheim. Die Kath. Landvolkbewegung der Erzdiözese Bamberg (KLB) lädt herzlich ein zu einem Bildungsnachmittag am Montag, 09. März 2009 um 13.30 Uhr im Schloß Burgwindheim.
Nürnberg - Mit den Worten „Himmelstüren - treten Sie ein!“ fordert die katholische Jugend von St. Margaretha in Heroldsberg Besucher im „Fenster zur Stadt“ der Katholischen Stadtkirche zum Gespräch über den Glauben auf und regt zum Nachdenken an.
„Der Tod fordert sein Gastrecht im Haus.“ Dieser Ausspruch des Schweizer Psychologen Josef Duss-von Werdt beschreibt treffend die Situation eines Paares nach dem Tod ihres Kindes: Das Paar ist dem Tod ausgesetzt und muss sich auseinandersetzen. Zwangsläufig.
Bamberg. Der Willy-Aron-Gesellschaft Bamberg ist es gelungen, Prälat Prof. Dr. Helmut Moll, den Beauftragten der Deutschen Bischofskonferenz für das Martyrologium des 20. Jahrhunderts, für einen Vortrag über Jesuitenpater Rupert Mayer (+ 1945) zu gewinnen. Der Referent war eigens aus Köln angereist, um den Ordensmann im Vergleich zum Bamberger Rechtsanwalt Hans Wölfel vorzustellen.