Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 22.02.2009

Barmherzige Brüder Gremsdorf beteiligten sich an Demonstration

Gremsdorf. Um ihre Solidarität mit den Mitarbeitern der Firma Schaeffler zu zeigen, zogen Beschäftigte und Betreuer der Benedikt-Menni-Werkstatt am Mittwoch, 17. Februar 2009 auf die Straßen. Sowohl in Herzogenaurach als auch in Höchstadt gab es Kundgebungen zur wirtschaftlichen Situation des Werkes und dessen Angestellten. Vom zweitgrößten Arbeitgeber der Region wird vor allem mehr Transparenz, Mitbestimmung und ein tragfähiges Sanierungskonzept verlangt.

von Katrin Heinz

mehr


  • 22.02.2009

„Seelsorgebereich Forchheim-Mitte“ ganz bunt

Pfarrzentrum Verklärung Christ wackelte vor Lachen

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Pfarrzentrums Verklärung Christ, als es wie jedes Jahr hieß: willkommen zum Pfarrfasching des „Pfarrverbundes Forchheim Mitte“.

von Jürgen Eckert

mehr


  • 22.02.2009

Rituale als beste Zeitmanager?

Wochenende in Bayreuth vom 27.03. bis 29.03.2009

Mönche und Nonnen strukturieren seit über 1.500 Jahren ihren Tag durch feste Gebetszeiten und geben ihm so einen für sie hilfreichen Rhythmus: Morgen-, Mittags-, Abend- und Nachtgebet. Diese Rituale werden so zu persönlichen Freiräumen, in denen sie zur Ruhe kommen. Dieser Gedanke ist bis heute unverändert geblieben und es lohnt sich, diese Tradition aufzugreifen, vom Alltag einfach einmal ab-schalten können und dabei die eigene Zeitgestaltung zu überdenken.

von Wolfgang Stahl

mehr


  • 21.02.2009

Musik-Kurs auf dem Feuerstein

Kreisjugendring und die Kath. Landvolkshochschule bieten den Feuerstein-Sound

Freude pur können die Teilnehmer bei dem Musik- Seminar „Feuerstein-SOUND“, das vom 13. - 18. April 2009 an der KLVHS Feuerstein stattfindet, erleben. Der Kreisjugendring Forchheim und die Katholische Landvolkshochschule wollen Menschen musikalisch Raum zur Entfaltung bieten. Wer älter als 18 Jahre ist, kann an dem Kurs teilnehmen. Vor allem auch Familien sind willkommen. Die Erwachsenen können sich in den unterschiedlichen Neigungsgruppen musikalisch austesten und bei verschiedenen Workshops Musik in den vielfältigsten Formen kennen lernen.

mehr


  • 21.02.2009

Einladung zum Arbeitskreis Kinder- und Familiengottesdienst

im Dekanat Höchstadt

Immer wieder besteht in den Vorbereitungsteams von Kinder- und Familiengottesdiensten Unsicherheit, was innerhalb einer Eucharistiefeier mit Kindern möglich ist und wo Grenzen gesetzt sind. Deshalb widmet sich der offene Arbeitskreis „Kinder- und Familiengottesdienst“ im Dekanat Höchstadt diesem Thema. An diesem Abend werden auf Grundlage des Direktoriums für Kindermessen die Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb einer Messfeier mit Kindern ausgelotet und an Hand von Praxisbeispielen aufgezeigt.

von Gemeindekatechese

mehr


  • 21.02.2009

Hilaritas bei Caritas

In der Tagespflege St. Kunigund in Schnaittach war vor kurzem Fasching angesagt. Nachdem der Präsident und der Elferrat alle 25 Anwesenden begrüßt hatten, begann die Aufführung der Tanzmariechen der aktiven Garde der Karnevalsgesellschaft Hilaritas.

von Michael Groß

mehr


  • 20.02.2009

Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit

Schönstatt-Zentrum Marienberg: Sag, was zählt!

Zum Paulusjahr hat das Referat Spiritualität und das Berufungsteam der Diözesanstelle Berufe der Kirche im Erzbistum Bamberg eine Anregung für Exerzitien im Alltag herausgegeben unter dem Titel: „Sag, was zählt!“ Diese Anregungen greift das Schönstatt-Zentrum auf und lädt alle daran Interessierten ein zu einem gemeinsamen Kurs an den Freitagen, 19.00 Uhr, beginnend mit dem 6. März bis zum 3. April, im Reinisch-Haus.

von Dr. Mahlmeister

mehr