Am 18. März 2009 lädt die Erwachsenenbildung der Pfarrei St. Martin / St. Josef (Hain) in Bamberg um 20 Uhr zu einem Vortrag mit dem Thema „Eine Erfolgsstory der Menschlichkeit: Amnesty international“ ein.
Geschichten, Bilder und Ungereimtheiten entlang der 3000 km langen Fußstrecke von Bamberg nach Santíago de Compostela. Von März bis Juli 2008 war Josef Ellner, Pastoralreferent aus Bamberg, in Pilgerstiefeln unterwegs, um dem "Santiagoboom" auf den Zahn zu fühlen.
Als Stimme der Familien, die gerne unbequem sein darf, sieht sich der Diözesanverband Bamberg des Familienbundes der Katholiken (FDK) seit seiner Gründung 1953. Mit dem Diözesanfamilienrat (DFR), gemeinsames Gremium von FDK und KED (Katholische Elternschaft Deutschlands) verfügen die Familien über eine engagierte Lobby, die sich unermüdlich für ihre Sorgen und Nöte auf gesellschaftspolitischer Ebene einsetzt. Regelmäßig trifft sich der Diözesanfamilienrat mit Parlamentariern zum politischen Gespräch, um familienrelevante Fragen zu erörtern, Gerechtigkeit und Solidarität einzufordern. Zum Dialog trafen sich in diesen Tagen die DFR-Vertreter mit CSU-Politikerin Marlene Mortler MdB im mittelfränkischen Dehnberg.
Nürnberg - Die Finanz- und Wirtschaftskrise hält die Welt in Atem. Den Umgang mit dem Geld haben die diesjährigen Fastenpredigten der Katholischen Stadtkirche daher zum Thema gemacht. Theologen und Wirtschaftsfachleute beleuchten das Spannungsfeld „Gott und das Geld“, geben mit ihrer Auslegung von Bibelstellen Denkanstöße und versuchen Antworten aus der christlichen Sozialethik.
Bamberg. (bbk) „Es ist der Tag der Frauen, an dem Sie als Christinnen, Katholikinnen, als Frauen in Kirche und Gesellschaft in unserer Erzdiözese in ganz besonderer Weise Dank und Anerkennung empfangen sollen“, eröffnete Erzbischof Ludwig Schick in einem Gottesdienst im Bamberger Dom den Kunigundentag am Samstag, 28. Februar 2009. „Es ist Ihr Tag, an dem Sie Freude erleben sollen. Es ist Ihr Tag, der Sie bestärken und aufbauen soll.“ Wichtig sei, so fuhr der Erzbischof fort, für das Wirken der Frauen Dank und Anerkennung auszusprechen, am Kunigundentag und an jedem Tag des Jahres.
Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit gestaltet auch zur diesjährigen Woche der Brüderlichkeit in Bamberg ein Programm, das zum interreligiösen Dialog beiträgt und die gewachsenen partnerschaftlichen Beziehungen stützen soll.
In Sachen Aufzug setzt der Kreiscaritasverband weiter auf den Dialog. Dies betonte Geschäftsführer Christian Behner gestern auf Nachfrage unserer Zeitung. Dazu möchte man zunächst in die sehr emotionale Diskussion Ruhe einkehren lassen, daher habe die Initiative „Pro Aufzug“ bislang auf größere Aktionen verzichtet. Für Freitag, 27. Februar, habe man zu einem ersten „Runden Tisch“ eingeladen.