Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Neustadt a. d. Aisch. Im April vor 10 Jahren entstand aus einer Idee eine gute und sinnvolle Aktion. Das Leihgroßelternprojekt wurde ins Leben gerufen. Es ist ein Kooperationsprojekt des Freiwilligenzentrum der Caritas, der Erziehungsberatungsstelle des Diakonischen Werks und dem Kreisjugendamt. Seit 2006 werden junge Familien mit Kindern von älteren Menschen unterstützt.
„Leihomas schenken Zeit und bringen ihr Erfahrungswissen ein – ein wichtiger Beitrag für ein gutes Miteinander“, so Erwin Graf, Leiter der Erziehungsberatungsstelle in Neustadt/Aisch. Einige der Leihomas sind seit der ersten Minute dabei und gehören inzwischen schon fast zur Familie. Ihre "Leihenkel" sind ihnen nicht nur über den Kopf, sondern auch ans Herz gewachsen. Bei einem Jubiläumsfrühstück waren alle Leihomas in die Räume der Erziehungsberatungsstelle nach Neustadt/Aisch eingeladen. Mit einem Blumengruß wurde ihnen gedankt. Dorothea Hübner, Leiterin des Freiwilligenzentrums, brachte in einem selbstgedichteten Leihgroßeltern-Jubiläums-Lied die Entwicklung und den aktuellen Stand auf die Melodie von “Those were the days, my friend” so auf den Punkt:
Heute sind es ungefähr 10 Jahre.
Da hat man sich hier was überlegt.
Kinder brauchen reife, liebe Menschen.
Deshalb wurde das was angestrebt:
Wir brauchen Leihomas. Wir brauchen Leihopas,
die gerne Zeit verschenken für ein Kind.
Denn mit Geduld und Spaß gelingt dann dies und das
Ja, Leihgroßeltern, das macht wirklich Sinn.
Alle dachten mit und konzipierten,
warben, suchten und sie fanden schnell
Unterstützer, Gönner und Gestalter,
Leihgroßeltern waren auch zur Stell`.
Und auch heute suchen viele Eltern
Einen netten Menschen für ihr Kind.
Leider gibt es immer noch zu wenig,
deshalb wiederhol ich es geschwind:
Wir brauchen Leihomas. Wir brauchen Leihopas,
die gerne Zeit verschenken für ein Kind.
Denn mit Geduld und Spaß gelingt dann dies und das
Ja, Leihgroßeltern, das macht wirklich Sinn.
Viele Gäste, die heut mit uns feiern
engagieren sich schon Jahr und Tag.
Deshalb gilt es hier mal Dank zu sagen:
Schön, dass Ihr es immer wieder wagt!
So tolle Leihomas, So tolle Leihopas,
die gerne Zeit verschenken für ein Kind.
Denn mit Geduld und Spaß gelingt dann dies und das.
Ja, Leihgroßeltern, das macht wirklich Sinn!
Am kommenden Dienstag, 7. Juni 2016, findet in der Mittagszeit eine Info- und Werbeaktion am Marktplatz in Neustadt/Aisch statt. Wer sich interessiert, mehr wissen möchte, eine Leihoma, einen Leihopa sucht oder sich selbst als Leihoma/opa engagieren will, kann sich im Freiwilligen-zentrum melden. Es gibt viele Eltern, die sehnlichst auf Leihgroßeltern warten. freiwilligenzentrum@caritas-nea.de
von caritas-nea