Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Die Mädchenkantorei am Bamberger Dom nahm zum zweiten Mal erfolgreich am Bayerischen Chorwettbewerb teil. Die Bambergerinnen ersangen sich unter der Leitung von Domkapellmeister Werner Pees in der Kategorie Mädchenchöre zum wiederholten Mal den ersten Platz, diesmal mit 22,8 von 25 möglichen Punkten und einem klaren Abstand von mehr als zwei Punkten zu den nächstplatzierten Chören von Herzogenaurach (20,0) und Niederaltaich (20,2). Der Chor hat sich damit für den nächsten Deutschen Chorwettbewerb vom 20. bis 28. Mai 2006 in Kiel qualifiziert, bei dem er Bayern vertreten wird. Bereits 1997 gewannen die Sängerinnen den Bayerischen Chorwettbewerb und zeigten ein Jahr später auch beim Deutschen Chorwettbewerb in Regensburg eine beachtliche Leistung.
In ihrem 20minütigen Wettbewerbsprogramm hatte die Mädchenkantorei Werke aus drei Stilepochen, darunter als Pflichtstück ein idyllisches Volkslied von Wilhelm Peterson-Berger in schwedischer Sprache. Die intensive Beschäftigung mit zeitgenössischer Musik kam dem Bamberger Chor bei der Interpretation von Egil Hovlands Klage „Bow down thine ear“ zugute und dürfte ihm Pluspunkte eingebracht haben.
Die Mädchenkantorei ist neben dem Domchor (Knabenchor) und der gemischtstimmigen Domkantorei einer der Chöre an der Bamberger Kathedrale, deren Hauptaufgabe die musikalische Gestaltung der Domgottesdienste ist. Darüber hinaus konzertiert die Mädchenkantorei regelmäßig im In- und Ausland und hat durch Rundfunk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen auf sich aufmerksam gemacht.
Der Chorwettbewerb Bayern ist eine Fördermaßnahme des Bayerischen Musikrates für die Chormusik im Freistaat und möchte den Chören Gelegenheit geben, ihr musikalisches Können zu überprüfen und ihre künstlerische Ausdrucksfähigkeit zu zeigen. Er dient gleichzeitig zur Qualifizierung für den Chorwettbewerb des Deutschen Musikrates, bei dem sich ausgewählte Chöre aus allen 16 Bundesländern treffen werden.